Lokalsport
Jesinger gehen zu Hause unter

Bezirksliga Beim 0:5 gegen Heiningen verkauft sich der TSV Jesingen unter Wert.

Alessio Setzu und die Jesingern konnten sich nur selten gegen die Heininger behaupten. Foto: Markus Brändli

Kirchheim. Der TSV Jesingen hat sich in der Fußball-Bezirksliga dem FC Heiningen mit 0:5 geschlagen geben müssen. Die euphorische Stimmung, die bei den Gesternklopfern seit dem 2:1 Erfolg beim RSK Esslingen und dem daraus resultierenden Klassenerhalt herrscht, ließ sich davon jedoch nicht dämpfen: "Am Ende hat dieses Ergebnis keinen großen Einfluss mehr", relativierte TSV-Coach Ferdi Er.

Dieser sah eine erste Halbzeit, die nicht auf den später deutlichen Endstand hinwies. Nach 20 Minuten setze Stürmer Marvin Schleich zu einem sehenswerten Dribbling an, scheiterte jedoch am Heininger Torwart. Wenige Minuten zuvor hatte der FC aus 16 Metern die Latte getroffen. "Es war eine enge und ausgeglichene Partie", erkannte Jesingens Außenverteidiger David Weitz, der aufgrund eines Muskelfaserrisses nicht am Spielgeschehen teilnehmen konnte.

Zudem sahen sich Ferdi Er und sein Trainerkollege Cesare D'Agostino gezwungen, auf die Stammkräfte Jonas Preuß, Jonathan Willig und Maximilian Hiergeist zu verzichten, weshalb Niklas Nething und Fabian Schmidt aus der zweiten Mannschaft und Furkan Demir aus der U19 aushelfen mussten. "Eigentlich hätten wir mit einem oder zwei Toren in Führung gehen müssen", so Er. Im Fußball herrscht jedoch eine goldene Regel: Wer die Chancen vorne nicht macht, bekommt sie hinten. Eine gezielte Flanke über die Jesinger Abwehrkette fand FC-Akteur Umut Sat, dessen Schuss nach 34 Minuten aus etwa fünf Metern den Weg ins Ziel fand.

Während die erste Hälfte noch von Spannung und Chancengleichheit geprägt war, änderte sich das nach dem Seitenwechsel konsequent. Nach 62 Minuten erhöhte Alperen Karaceylan zum 2:0 für die Gäste. Ehe sich der TSV von dem Gegentreffer erholen konnte, sorgte der FC durch einen Doppelschlag in der 68. und 72. Minute für die vorzeitige Entscheidung. Wenig später erzielte Antonio Carfagna mit seinem Freistoßtreffer zum 5:0 den Endstand.

Mich regt das Ergebnis nicht auf, sondern unsere Einstellung in der zweiten Halbzeit", kritisierte Er die lethargische Darbietung seiner Truppe. Und das trotz der Möglichkeit, dem ausgegebenen Ziel (einstelliger Tabellenplatz) näher zu kommen. Der TSV Köngen und der FV Plochingen, die sich auf dem neunten und zehnten Platz der Tabelle befinden, mussten beide jeweils eine 3:2 Niederlage hinnehmen. "Es ist schade, da wir heute eine gute Möglichkeit gehabt hätten dem Ziel noch näher zu kommen", so Er.

Grund zur Trauer gibt es bei den Gerstenklopfer dennoch nicht, denn ungleich zur vergangenen Spielzeit muss der TSV nicht bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt bangen. ash