Sportkegeln
Keine Ostergeschenke zum Ende der Saison

Der TVU hat seine Meistertitel schon sicher, hätte die letzten Spiele aber trotzdem gerne gewonnen.

Bezirksliga meister: Ingo Breunle, Felix Bühler, Dennis Schröder (vorne von links), Michael Graß, Florian Huhnke, Roland Schmid und Herbert Merkl. Foto: pr

Da ist dem TV Unterlenningen wohl die Puste ausgegangen. Der Saisonabschluss beider Mannschaften hat für Spieler und Fans enttäuschend geendet. Ein Glück, dass die Titel bereits gesichert waren.

Die zukünftigen Oberligisten reisten für ihr letztes Saisonspiel zum KVS Waldrems, der im oberen Mittelfeld lag. Im Startpaar fehlte Roland Schmid (536 Holz) am Ende sechs Holz für den Punkt. Simon Hoi (530) gelang es nicht an seine letzten Leistungen anzuknüpfen und verlor ebenfalls. Was den Gegner mit zwei Punkten und 29 Holz in Führung brachte. Nach einem durchwachsenen Kampf, verlor auch Franz Hammel (545) trotz akzeptablem Ergebnis seinen Punkt an den Gegner. Einziger Hoffnungsschimmer das Spiel nochmals zu drehen, war Joachim Deuschle, der mit einem glatten 600er und dem Punkt in der Tasche die Saison beendet. Mit einem Zwischenstand von 1:3 Punkten und acht Holz Plus stand das Schlusspaar unter maximalen Druck. Für einen Sieg musste die Holzführung erhalten bleiben und beide Punkte gewonnen werden.

Doch nur Marc Hohensteiner (518 Holz) holte den Punkt. Teamkollege Herbert Zwick (497) verlor um ein Holz den Punkt, so blieb das noch erreichbare Unentschieden leider aus. Mit nur 2:6 Punkten und 3226:3240 Holz verpassten die zukünftigen Oberliga-Spieler einen machbaren Sieg für den perfekten Saisonabschluss. Ungeachtet dessen war die Saison mit dem Sieg in allen Heimspielen und dem Aufstieg sensationell.

Der TVU II reiste für das letzten Spiel zum SpVgg Eschenau, der gleichzeitig dessen größter Konkurrent im Kampf um den Titel war. Auch hier hatten die frischgebackenen Meister massive Probleme ins Spiel zu finden. Dies gelang dem ein oder anderen Spieler bisweilen gar nicht, auch wenn das vor sieben Wochen auf der Anlage 7:1 gewonnen wurde. Wie weggefegt war die Erfahrung, mit der sie durchaus in der Lage gewesen wären, das Spiel für sich zu entscheiden. So machte der Gastgeber durch sein konstantes Spiel kurzen Prozess mit den schwächelnden Meistern. Im Verlauf der Partie gelang es lediglich Felix Bühler (517) und Michael Graß (509) ihre Punkte zu sichern. Die Aufsteiger des TVU III übernehmen den Platz in der Liga. sf