Ostfildern. „Brasilien 2014 – ein Spiel, eine Vision, eine Welt“. Unter diesem Motto findet vom morgigen Donnerstag bis kommenden Sonntag in Ostfildern ein Festival mit über 150 Schülern aus 20 Schulen aus ganz Deutschland statt, darunter auch die Marquardtschule Plochingen und die Erich-Kästner-Schule in Ostfildern. Der dort ansässige Verein Kickfair, für den der Kirchheimer David Breimer als Projektentwickler und Koordinator arbeitet, nutzt das Projekt, um das WM-Gastgeberland Brasilien, seine Menschen und den Straßenfußball besser kennenzulernen. Mit einem eigens entwickelten Handlungsleitfaden finden bereits seit März in ganz Deutschland Workshops statt.
Beim Festival in Ostfildern werden die Ergebnisse dieser Workshops zusammengetragen und ausgetauscht. Gemeinsam formulieren die Teilnehmer daraus ihre gemeinsame WM-Botschaft. In gemischten Teams spielen sie zudem beim großen Spieltag um Punkte für die gemeinsame Straßenfußball-Weltmeisterschaft.
Für David Breimer aus Kirchheim ist die dreitägige Veranstaltung nur Zwischenstopp auf dem Weg nach Brasilien. Der 34-Jährige wird als Teamleiter der deutschen Straßenfußballnationalmannschaft bei der WM in Brasilien dabei sein. Als offizieller Bestandteil der WM feiert die Fifa vom 3. bis 10 Juli in Rio mit dem sogenannten „Football for Hope Festival“ die soziale Dimension des Spiels. Das Festival vereint Organisationen aus aller Welt, die alle eines gemeinsam haben: Sie nutzen Fußball und entwickeln Programme für Lernen, Bildung und Entwicklung, nicht nur auf dem Platz, sondern gerade außerhalb des Spielfeldes. Das Kickfair-Team ist dabei als einzige deutsche und nur eine von vier europäischen Delegationen bei dem 32 Teilnehmer starken Turnier dabei. Ausgewählt wurden Organisationen, die sich über das Medium Straßenfußball in besonderem Maße gesellschaftlich engagieren.tb