Kirchheim. In der zweiten Hälfte der Saison zeichnen sich mit dem TSV Ötlingen, der TG Kirchheim, dem FC Kirchheim und Ligaprimus SGM Owen/Unterlenningen die Aufstiegsaspiranten in der Fußball-Kreisliga B, Staffel 6, ab. Der FC und die TG treffen dabei am Sonntag im direkten Duell aufeinander. Für beide Mannschaften ist ein Sieg Pflicht, um den Rückstand auf die SGM zu verringern.
TG-Coach Israfil Kilic erwartet, auch aufgrund der zwei rotgesperrten Stammkräfte Mustafa Ercan und Ansumana Cham, die wegen eines groben Foulspiels und einer Tätlichkeit nicht zur Verfügung stehen, ein schweres Spiel: „Wir sind Außenseiter in diesem Derby, jedoch können wir nur gewinnen, da wir bislang schon mehr als zufrieden mit den gezeigten Leistungen sind.“ Dass die TG derzeit auf dem dritten Tabellenplatz steht, hätte man vor der Saison nicht erwarten können, denn mit einer neu zusammengestellten und jungen Mannschaft ging die Turngemeinde in diese Spielzeit. Trotz dieser Außenseiterrolle rechnet sich Kilic Chancen auf einen Sieg aus: „Es wird ein 50-50-Spiel werden.“ Bei einem Sieg ändert sich die Devise für die TG nicht: „Wir sind die Verfolger und nicht die Verfolgten.“
Qualität unter Beweis stellen
Wo es positive Überraschungen gibt, lassen sich häufig auch negative finden. Die ersten zwei Jahre nach der Wiedergründung der zweiten Mannschaft liefen für den VfL Kirchheim passend nach Plan. Zwar realisierte man den Aufstieg der U 23 bislang knapp nicht, etablierte sich jedoch im Oberhaus der Kreisliga B. Überraschend scheint deshalb, dass sich die Blauen dieses Jahr im Mittelfeld der Tabelle ansiedeln und den Anspruch auf die Poleposition nicht mehr stellen. Die Mannschaft von Ex-Oberliga-Kicker Gaetano Caruana, der nach dem neunten Spieltag das Amt von Spielertrainer Patrick Reus übernahm, hat nun die Chance, gegen den Tabellenersten SGM Owen/Unterlenningen die weiterhin vorhandene Qualität unter Beweis zu stellen. „Wir haben mittlerweile eine gute Mischung aus Alt und Jung und wachsen immer mehr zusammen“, sieht Neuzugang Xhema Avdijaj ein positives Mannschaftsgefüge. „Natürlich erwarten wir mit der SGM einen starken Gegner, aber dieser wird einen anderen VfL vorfinden als den, den man in der Tabelle sieht.“ Der 24-Jährige erwartet, dass die SGM-Siegesserie von sieben Spielen an der Jesinger Allee reißen wird: „Eines ist sicher: Wir werden auf jeden Fall Punkte in Kirchheim lassen.“
„Wir müssen realistisch bleiben“, weiß SGOH-II-Coach Timo Spielvogel in Bezug auf das anstehende Duell gegen den TSV Ötlingen: „Wir müssen die Kirche im Dorf lassen. Wenn alles normal läuft, sollten wir nicht viele Punkte holen.“ Spielvogel schaut trotz der mageren Saisonleistungen auf eine gute Trainingswoche zurück: „Aufhören zu träumen sollte man nie.“
Serie fortsetzen
Der TSV Jesingen II ist seit dem Rückrundenauftakt ungeschlagen. Jesinger Eigengewächs Filip Dugonjic ist für das kommende Spiel gegen den SV Nabern deshalb positiv gestimmt: „Wir werden unsere kleine Serie fortsetzen und sicherlich punkten.“ Der Anschluss an die Tabellenspitze wird für beide Mannschaften aufgrund der Punktedifferenz schwierig zu erreichen. „Aufzusteigen wird diese Saison wahrscheinlich nicht möglich sein, deshalb versuchen wir einfach, eine gute Rückrunde zu spielen“, weiß der 20-Jährige.
Nach einem 15:2-Heimsieg gegen den TSV Beuren II trifft der TSV Oberlenningen auf den TSV Notzingen II. Für Pressewart Matthias Feller gilt es, den Schwung mitzunehmen: „Vielleicht eröffnet sich so der Weg für weitere Siege.“ Ein Lob für das Trainerteam blieb ebenfalls nicht aus: „Der Vorstand ist zufrieden mit der Arbeit des Trainerteams.“
Der TSV Schlierbach trifft auf den direkten Konkurrenten SF Dettingen II. TSV-Coach Benedetto Savoca erwartet einen Sieg: „Wir wollen gewinnen, um unsere Position zu verteidigen, jedoch wird es nicht einfach.“ Die Blau-Weißen stehen trotz des zweitbesten Torverhältnisses nur auf dem fünften Platz. Adonis Shalaj