Die Tennis-Schüler des TC Kirchheim werden ab sofort von einem Weltmeister trainiert. Tony Holzinger, seit 2016 fest angestellter Chefcoach und lange die Nummer Eins im Oberligateam, feierte jetzt in Portugal die größten Erfolge seiner langen Laufbahn. Der 39-Jährige wurde sensationell zweifacher Senioren-Weltmeister im Doppel und im Mixed. Im Einzelfinale verhinderte eine Zerrung in der rechten Wade den WM-Hattrick.
Vorige Woche bei der Mannschafts-WM in Lissabon und Oeiras hatte Holzinger mit dem deutschen U35-Team, wie berichtet, Platz fünf belegt. Im Einzel lief es noch besser für die Nummer 19 der deutschen Rangliste. Holzinger schlug sich durch bis ins Halbfinale, qualifizierte sich aufgrund seiner besseren Schlagtechnik und höheren Spielintelligenz mit 7:6, 4:6 und 6:2 gegen den Ukrainer Viacheslav Siedoplatov für das Endspiel. Dort hatte der Portugiese Fred Gil wegen der Verletzung seines Gegners mit 6:3, 6:1 allerdings leichtes Spiel.
Zu diesem Zeitpunkt hatte der Kirchheimer bereits zwei WM-Titel in der Tasche, konnte deshalb die Niederlage leicht verkraften. Im Herren-Doppel der Altersklasse 30 schlug er mit seinem Partner Gonzalo Falcao (Portugal) die russische Kombination Ivan Korol/Alexander Tolkachev in zwei Sätzen mit 7:6, 6:2. Im Mixed der AK 35 war Steffi Bachofer vom TC Bernhausen seine kongeniale Partnerin. Die beiden Champions aus dem Schwabenland verstanden sich prächtig, ließen beim 7:5, 6:2 gegen die portugiesische Paarung Rita Freitas/Fred Gil keine Zweifel an den Siegern aufkommen.
Rückkehr zum TCK?
Wenn für einen Sportler das geflügelte Wort „je oller, desto doller“ zutrifft, dann für Tony Holzinger. Seine beste Zeit als Profi liegt 15 Jahre zurück. Damals war Rang 326 in der Weltrangliste seine beste Platzierung. Heute ist er ein Spätberufener, aktuell der 19. der deutschen U35-Rangliste. Im März wurde er als Ungesetzter im Sportpark Faßbender bei Karlsruhe deutscher Hallenmeister. Auf Sand wechselte er im Sommer vom TC Kirchheim zwei Klassen höher in die Regionalliga zum ETV Nürtingen. Er gewann fast alle seine Spiele, konnte jedoch den Abstieg des für diese Klasse nicht konkurrenzfähigen Teams nicht verhindern. Wetten, dass der neue Senioren-Weltmeister nächste Saison wieder für seinen Stammverein um den diesmal knapp verpassten Aufstieg in die Württemberg-Liga aufschlägt?
Seine frisch gewonnenen WM-Titel kann er letztmals von 19. März bis 1. April 2023 in Manavgat/Türkei verteidigen. Ab 27. Juni nächsten Jahres startet er eine Altersklasse höher bei den „U40“.