Lokalsport
Kirchheim sucht den Sprinterkönig

Schwimmen Der VfL ist am Wochenende bereits zum 15. Mal Ausrichter des renommierten Sprintercups.

Kirchheim. Das Kirchheimer Freibad ist am Wochenende Schauplatz eines der renommiertesten Wettkämpfe der baden-württembergischen Schwimmerszene. Mit 1 600 Meldungen geht der Sprintercup des VfL am Samstag und Sonntag in seine 15. Runde.

„Zwar haben wir rund 500 Meldungen weniger als beim Rekord im Vorjahr“, sagt VfL-Trainerin Susanne Schütze, „aber aufgrund der zeitgleichen Schwimmfeste in Aalen und Stuttgart hatten wir sogar mit noch weniger Teilnehmern gerechnet.“ Deshalb war von den Verantwortlichen der Schwimmabteilung ursprünglich ein anderer Termin anvisiert worden, der wegen des Freibad-Umbaus allerdings nicht realisiert werden konnte. Aber trotz der derzeitigen Einschränkungen im Bad ist der VfL mit seinen rund 50 Helfern bestrebt, die Veranstaltung so professionell wie gewohnt durchzuführen.

Unter den 350 Schwimmern, die in unterschiedlichen Kurzstrecken-Disziplinen an den Start gehen werden, befindet sich auch ein Teilnehmer aus Ecuador. Dieser weilt gerade als Austauschschüler in Nürtingen und trainiert beim dortigen Schwimmverein.

Erfreulich aus Kirchheimer Sicht ist die Tatsache, dass die Eigengewächse Viktor und Alexander Knysch nach Jahren beim Zweitligisten SSV Ulm nun wieder für die heimische SSG Filder-Neckar-Teck an den Start gehen. Am Sonntagnachmittag kommt es beim Hauptwettkampf über 50 Meter Freistil sogar zu dem mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffen des Brüderpaares. Viktor gilt bei einer Meldezeit von 25,15 Sekunden als leicht favorisiert, aber die sieben anderen Sportler in diesem Lauf liegen nur wenige Zehntelsekunden dahinter.

Sprinterkönig wird, wer in allen vier Einzeldisziplinen (Freistil, Rücken, Delfin, Brust) über die 50-Meter-Distanz die jeweils schnellste Zeit erzielt.gs