Zwölf Wochen nach dem letzten Wettkampf wird die Saison im nationalen Frauen-Turnen am kommenden Samstag fortgesetzt – auch für die beiden Mannschaften des VfL Kirchheim geht es in der 3. Liga und der Regionalliga wieder um Punkte.
Die Voraussetzungen vor dem Trip nach Balingen, wo beide am Samstag ab 11 (Regionalliga) und 15.30 Uhr (3. Liga) am dritten von vier Saisonwettkampftagen gefordert sind: schwierig. „Wir müssen personell ziemlich jonglieren“, stöhnt Cheftrainerin Michaela Pohl angesichts vieler verletzungsbedingter Probleme vor allem in der Drittligamannschaft. So kann Routinier Nele Rüping nach einer Verletzung am zweiten Wettkampftag im Juli nur am Sprung eingesetzt werden. Komplett ausfallen wird Theresa Lamprecht, die ebenfalls noch an den Nachwirkungen einer Verletzung am zweiten Wettkampftag laboriert. Als etatmäßige Vierkämpferinnen bleiben damit Mia Blum, Mysteri Hill und Henrietta Schäfer. Einzelstarts absolvieren Diana Franz und Nele Gneiting.
Die Folge: Aus dem Kader der Regionalligatruppe muss die eine oder andere Turnerin aufrücken, was die Aussichten des Unterbaus schmälert. Vor allem Laura Brändle wird der VfL-Zweiten als wertvolle Stütze fehlen. Umso mehr sind die Vierkämpferinnen Alicia-Marin Heim, Clara Kieber, Rhianna Padurau und Hannah Schweiss gefordert. Komplettiert wird das Team von den Einzelstarterinnen Maya Neps und Sophie Stiffel.
An den Zielen ändern die Unwägbarkeiten wenig: Während das Drittligateam den momentan vierten Tabellenplatz im acht Mannschaften starken Feld halten will, hat die zweite Garde als Tabellendritter den Aufsteiger TV Spaichingen im Blick. „An denen vorbeizuziehen, ist unser Wunsch“, sagt Michaela Pohl, die sich mit beiden Teams bereits auf den letzten Saisonwettkampf freut, wenn quasi vor der eigenen Haustüre geturnt wird: Am 10. November macht der DTL-Tross Station in der Sporthalle Weil in Esslingen.