Lokalsport
Kirchheimern winkt die Verbandsliga

Badminton Zwölf Jahre nach dem Abstieg steht der VfL vor der Rückkehr. Von Reimund Elbe

Bereit für die nächste Etage: Das Landesligateam des VfL trennen nur noch zwei Siege vom Titel. Foto: Jürgen Fischer

Kirchheim. In der Badmintonabteilung des VfL Kirchheim regiert der Frohsinn. Die Mitgliederzahl (rund 90) hat „aufstrebendes Niveau“, wie es Abteilungsleiter Jürgen Fischer formuliert, besonders im Jugendbereich gebe es kontinuierliche Zuwächse. Für die kommende Runde werde womöglich sogar ein drittes Team im Aktiven-Bereich gemeldet. 

Der rührige Funktionär könnte am Samstagabend in der Sporthalle des Ludwig-Uhland-Gymnasiums noch mehr Grund zur guten Laune haben. Das Landesliga-Badmintonteam des VfL benötigt nur noch zwei Siege, um nach zwölf Jahren Abstinenz die Rückkehr in die Verbandsliga zu fixieren. Für die Kirchheimer wäre es der dritte Aufstieg in die Verbandsliga nach 1984 und 2011. 

Am letzten Wettkampftag der Saison hat der Tabellenführer das ausgesprochene Glück, beide Partien in gewohnter Umgebung zu absolvieren. Ab 15 Uhr duelliert sich der VfL mit dem Tabellenfünften TSV Neuhausen II, gegen 18.30 Uhr soll jene letzte Saisonpartie gegen den Liga-Sechsten SG Aalen/Heubach II beginnen, die möglichst in einem Finale furioso enden soll. Die tabellarische Rechnung? Simpel. Gewinnt der VfL beide Begegnungen, kann Verfolger BV Esslingen (aktuell ein Punkt Rückstand) nicht mehr vorbeiziehen. Kurios am großen Showdown-Samstag: Beide Kirchheimer Gegner müssen auch beim Verfolger Esslingen ran. Erst Aalen/Heubach ab 15 Uhr, dann Neuhausen ab 18.30 Uhr. 

„Die Saison lief besser als gedacht, zumal wir in früheren Spielzeiten nahe an der Abstiegszone waren“, betont Jürgen Fischer, seit rund 35 Jahren Chef der Badminton-Abteilung. Das Team sei weitgehend verletzungsfrei geblieben, der Trainingseifer gut gewesen. Wichtige Bausteine auf dem Weg zurück in die nächsthöhere Etage.

„Nach jetzigem Stand werden am Samstag alle Akteure des Kaders zur Verfügung stehen“, sagt Fischer. Martin Stojan, Michael Claus, Abdul Mutaal Ahmad, Julian Martin, Xiadong Zhang, Jennifer Gökeler und Heike Mutschler sollen dafür sorgen, dass der Traum vom Wiederaufstieg Gestalt annimmt. Gespielt werden pro Begegnung zwei Herrendoppel, ein Damendoppel, drei Herreneinzel, ein Dameneinzel sowie eine Mixed-Partie.

Falls es Grund zum Feiern gibt, wird wohl auch die aktuelle „Zweite“ dabei sein. Der Kreisligist spielt am Samstagnachmittag parallel in der LUG-Sporthalle die letzte Saison-Heimpartie gegen den SV Vaihingen II – die Akteure werden sich anschließend dem Vernehmen nach zum Anfeuern unter die Zuschauenden mischen.