Kirchheim. Der Pendelstaffelwettbewerb ist längst zum Klassiker geworden, auch wenn in diesem Jahr mit 95 Staffeln weniger Teilnehmer zu verzeichnen waren. Man muss aber bedenken, dass viele Schüler für ihre Vereine sonntags in unterschiedlichen Sportarten ran müssen. Sonst wäre die Beteiligung sicherlich noch um einiges größer. „Irgendwann stoßen wir aber auch ans Limit, denn die Fußgängerzone lässt nicht mehr als vier Laufbahnen zu und wir brauchen ja auch Platz für die vielen Zuschauer“, betont Martin Moll, Vorsitzender der veranstaltenden LG Teck.
So oder so: die Stimmung war wieder riesengroß und die Zuschauer kamen auf ihre Kosten. Die Rekorde aus den vergangenen Jahren blieben zwar unangetastet, aber manches Team kratzte an der einen oder anderen Bestzeit. So die Jahrgangsklasse 1 des Schlossgymnasiums, die mit 2.08,1 Minuten den absoluten Streckenrekord aus dem Jahr 2006 des Ludwig-Uhland-Gymnasiums (2.07,2 um gerade mal neun Zehntelsekunden verfehlte.
Das Feld von 30 Grundschulklassen war noch nie so groß wie in diesem Jahr. Umso mehr wiegt der Erfolg der Grund-und Hauptschule Jesingen, die in beiden Klassenstufen mit der Klasse 3a und der 4a die schnellsten Teams am Start hatte. Zu laufen waren sechs Mal 80 Meter.
Ab den 5er-Klassen verlängerte sich die Laufstrecke pro Läufer auf 160 Meter. Grundsätzlich müssen von sechs Läufern mindestens zwei Mädchen sein. Auffallend ist, dass kaum weniger Mädels als Jungs laufen und auch schon reine Mädchenteams am Start waren.
Ein Novum gab es bei der Klassenstufe 5. Da die Realschulen keine Mannschaften gemeldet hatten, war es unter den 15 gemeldeten Teams ein reiner Wettstreit der beiden Gymnasien. Die Oberhand behielt indes das LUG, das sich alle drei Podiumsplätze erlief.
Während bei den 6er- und 7er-Klassen die 6a und die 7c des Schlossgymnasiums die siegreichen Mannschaften waren, konnte das Ludwig-Uhland-Gymnasium bei den 8er- und 9er-Klassen triumphieren.
Schließlich kam der mit Spannung erwartete Lauf der Jahrgangsklasse 1 (ehemalige 12er-Klassen). Ricko Meckes, Yannik Müller, Svenja Schäfer Philipp Waggershauser, Tim Lattacher und Kathrin Schwarz vom Schlossgymnasium waren angetreten, um den vier Jahre alten Streckenrekord aus dem Jahre 2006 zu unterbieten. Diesen hält immer noch das LUG mit den damaligen Spitzenläuferinnen Katja Holder und Anja Wackershauser. Am Ende fehlten neun Zehntelsekunden, umgerechnet etwa fünf Meter – es wäre das richtige Abschiesgeschenk für ihren Lehrer Hans-Martin Bez gewesen, der am Ende des Schuljahres in den Ruhestand geht. „Er ist der Mann der ersten Stunde, hat über 20 Jahre voller Überzeugung unsere Idee des schulsportlichen Team-Wettstreits mitgetragen und durch Ideen und Verbesserungsvorschläge mitgestaltet“, dankte Martin Moll im Namen der LG Teck – zu Recht: Hans-Martin Bez hat durch sein außergewöhnliches Engagement über die Jahre mehr als 2 000 Läuferinnen und Läufer zum Mitmachen motiviert und maßgeblich zur positiven Entwicklung des Kirchheimer Staffellaufes beigetragen.mm