Basketball
Knights behalten kühlen Kopf und schaffen Comeback

17. Sieg im 30. Spiel: Die Bozic Knights haben am Samstagabend in der 2. Bundesliga im direkten Playoff-Duell die bis dato punktgleichen Uni Baskets aus Münster nach zweistelligem Rückstand noch mit 96:91 geschlagen.

Einschwören auf den nächsten Sieg: James Kenyon Graham, Lucas Mayer, Braden Alan Norris, Topscorer Cameron David Henry und Antonio Dorn haben gegen Münster am Ende nochmal aufgedreht. Foto: Nina Sander

Die große Erleichterung war nach Spielende allen Beteiligten anzumerken. Das physische und energiegeladene Duell gegen Münster hatte viel Kraft gekostet. Ausgelassen feierten nach Spielende Fans und Spieler den knappen, aber enorm wichtigen 96:91-Heimerfolg. Lange Zeit sah es allerdings nicht nach einem Happy End für die Ritter aus.

Der Start in die Partie schien zunächst noch verheißungsvoll. Ein 9:2-Startlauf in den ersten Minuten sorgte für tolle Stimmung in der Sporthalle Stadtmitte. Doch so schnell die Euphorie stieg, so schnell wurde sie wieder eingefangen. Die Münsteraner konterten ihrerseits umgehend mit einem 10:3-Lauf und glichen aus. Bis zur ersten Viertelpause erspielten sich die Baskets einen leichten Vorteil (23:20).

Das Spiel wurde nun zusehends physischer und zerfahrener. Obwohl große Unruhe auf dem Parkett herrschte, schafften es beide Teams, zu vielen Punkten zu kommen. Beiden Mannschaften war anzumerken, dass es für den Verlierer wohl kaum mehr eine Chance auf die Top Acht der Tabelle geben würde. In die Kabinen ging es beim Zwischenstand von 49:47.

Das dritte Viertel dominierten dann die Gäste. Im Kirchheimer Spiel schien die Luft raus zu sein. Unkonzentriertheiten und eine schlechte Wurfquote prägten das Bild. Folgerichtig kam auch der 61:71-Rückstand nach 30 Minuten. Die Gastgeber suchten nach dem Türöffner, und der hatte an diesem Abend den Namen James Graham. Bis dahin unauffällig spielend und von einer Sprunggelenksverletzung unter der Woche noch angeschlagen, nahm der athletische US-Amerikaner nun das Heft des Handelns in die Hand und erzielte wichtige Zähler für die Kirchheimer.

Punkt um Punkt schmolz der Rückstand, doch der Führungswechsel ließ lange auf sich warten. Immer wieder trafen die Münsteraner in den entscheidenden Momenten ihre Würfe. Doch die Kirchheimer blieben nun dran und wollten – wie schon in der Woche zuvor in Bremerhaven – das Spiel drehen.

In den Schlussminuten war es Cameron Henry überlassen, der mit 26 Punkten Topscorer der Partie wurde. Ein wichtiger Steal mit anschließendem Korbleger sorgte erst für den Ausgleich, und zwei Dreier des Guards im Anschluss besiegelten das erfolgreiche Comeback. Münster konnte nicht mehr antworten.

„Das war heute eine sehr schwierige Partie. Viel Unruhe, Hektik und physisches Spiel. Wir haben uns durchgebissen und am Ende auch verdient gewonnen. Münster hat eine sehr starke Mannschaft. Diese in der Saison zweimal zu besiegen ist beeindruckend“, sagte Knights-Sportchef Chris Schmidt nach Spielende. Durch die zeitgleichen Niederlagen von Tübingen (gegen Düsseldorf) und Bochum (gegen Crailsheim) klettern die Teckstädter in der Tabelle auf Platz acht und stehen noch zwei Punkte hinter den Bochumern, die auf Platz sieben rangieren. In der kommenden Woche steht das schwierige Auswärtsspiel in Gießen beim Tabellendritten an. cs

 

So spielten sie

Bozic Knights Kirchheim: Norris (14 Punkte, 5 Assists, 5 Rebounds), Dorn (17, 7 RB), Mayer (14, 5 AS), Graham (14), Henry (26, 5 RB), Kolo (9), Failenschmid (0), Ward (0), Pickett (0), Aydinoglu (2)