Basketball
Knights wollen Serie fortsetzen

Der Zweitligist aus Kirchheim peilt am Samstagabend um 19 Uhr beim direkten Tabellennachbarn in der Rundsporthalle Bochum den dritten Sieg in Folge an.

Tylan James Pope und die Knights wollen in Bochum den dritten Sieg in Folge eintüten. Foto: Nina Sander

Am Samstag sind die Bozic Knights bei den Sparkassen-Stars Bochum gefordert. Nach zwei Siegen in Folge wollen die Ritter ihren Lauf fortsetzen und weiter Boden in der Tabelle gutmachen. Die Gastgeber liegen mit einem Sieg mehr auf Rang acht vor Kirchheim – zusätzliche Motivation für die Perovic-Truppe, auch auswärts alles zu geben. Tip-Off in der Rundsporthalle Bochum ist um 19 Uhr.

Das vergangene Wochenende war für alle Ritter ein echtes Highlight und Balsam für die zuletzt so geschundene Basketball-Seele: Zwei Derbys, zwei Siege – auswärts in Karlsruhe und zu Hause gegen Tübingen. Mit beeindruckender Energie, aggressiver Defense und einem verbesserten Zusammenspiel in der Offensive setzte das Team von Coach Igor Perovic ein deutliches Zeichen.

Schwung mitnehmen

Nach der Freude am Sonntag richtete sich der Blick aber gleich wieder nach vorne auf die nächste Partie. „Wir erwarten ein schweres Spiel gegen die Bochumer, die eine sehr physische Mannschaft sind und den Gegner immer wieder überraschen“, sagt der Trainer. „Wir haben uns in der Woche aber auf unsere Stärken konzentriert und wollen den Schwung der beiden Siege mitnehmen. Wir fahren nach Bochum, um zwei Punkte mit nach Hause zu nehmen.“

Die jüngsten Erfolge haben gezeigt, wie fokussiert und erfolgreich die Ritter agieren können. Besonders die defensive Intensität war in beiden Spielen ausschlaggebend – die Knights kontrollierten das Tempo, zwangen die Gegner zu schwierigen Würfen und nutzten Ballgewinne konsequent für schnelle Abschlüsse. Gleichzeitig hat sich auch die Offensive spürbar weiterentwickelt. Durch die neue Rolle von Gian Aydinoglu im Spielaufbau kommen die Stärken der Guards Phillip Russell und Kapitän Lucas Mayer deutlich besser zur Geltung. Das Zusammenspiel wirkt strukturierter, das Ballmovement flüssiger, die Entscheidungen klarer.

Der kommende Gegner Bochum schloss den Doppelspieltag mit einem Sieg und einer Niederlage ab, ist aber traditionell ein unangenehmer Gegner für die Ritter, vor allem in eigener Halle. Dreh- und Angelpunkt ist Spielmacher Niklas Geske, der das Tempo bestimmt und seine Mitspieler stark in Szene setzt. Auf den Forward-Positionen sorgt Neuzugang Dravon Mangum mit Athletik und Distanzwurfgefahr für Impulse, während Routinier Flenard Whitfield unter den Körben Präsenz zeigt.

Die bisherigen Begegnungen beider Teams in den vergangenen Spielzeiten verliefen stets auf Augenhöhe, intensiv und spannend bis zur Schlusssirene – ein Hinweis darauf, dass auch am Samstag Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage entscheiden werden.

Begleitet wird das Team von einer kleinen, aber lautstarken Gruppe von 15 Fans, die die lange Anreise auf sich nehmen – ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt zwischen Mannschaft und Anhängern.

Teamplay wird entscheidend sein

Alles ist angerichtet für ein spannendes Duell in der Rundsporthalle Bochum. Wenn die Knights ihre Schnelligkeit, defensive Intensität und vor allem das Teamplay erneut aufs Parkett bringen, ist der dritte Sieg in Folge zum Greifen nah. pm