Die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen erhöht die Förderung für Olympiatalente aus dem Landkreis Esslingen von bisher insgesamt 12.500 Euro auf 15.000 Euro. Dies gab Vorstandsvorsitzender Burkhard Wittmacher bei der Vorstellung des „Team Los Angeles 2028“ bekannt. Über eine Partnerschaft mit der Fördergesellschaft des Olympiastützpunkts Stuttgart fördert die Kreissparkasse Rollstuhlfechter Felix Schrader (Ostfildern), Mountainbiker Luca Schwarzbauer (Weilheim), Sportschütze Robin Walter (Reichenbach/TSV Ötlingen) und Stabhochspringerin Anjuli Knäsche (LeinfeldenEchterdingen). Ziel des Teams ist die Teilnahme an den nächsten Olympischen und Paralympischen Sommerspielen.
Rollstuhlfechter Felix Schrader und Mountainbiker Luca Schwarzbauer gehörten bereits zum „Team Paris 2024“ der Kreissparkasse. Schrader erreichte bei deEM 2024 mit dem Team den vierten Platz im Säbel-Wettbewerb, Platz fünf mit dem Degen und Platz sechs mit dem Florett. Schwarzbauer nahm 2024 an der Olympiade in Paris teil und wurde Deutscher Meister im Cross-Country. Sportschütze Robin Walter schaffte es bei den Olympischen Spielen in Paris auf Platz sechs und holte mit der Mannschaft bei der EM 2024 den Titel. Der OlympiakaderAthlet war 2024 außerdem Weltranglistenerster bei den 10-Meter-LuftpistoleSchützen. Stabhochspringerin Anjuli Knäsche wurde 2024 Deutsche Meisterin und nahm ebenfalls an den olympischen Spielen in Paris teil.
Die Kreissparkasse begleitet bereits seit 19 Jahren Nachwuchsathleten auf ihrem Weg nach Olympia. „Die Sparkassen-Finanzgruppe ist der größte Förderer des Breiten- und Spitzensports in Deutschland“, erläuterte der Vorstandsvorsitzende Burkhard Wittmacher, „deshalb unterstützen auch wir über unsere Breitensport-Förderaktivitäten im Landkreis Esslingen hinaus das Engagement junger Spitzensportler.“
Im Rahmen des Fördermodells unterstützen professionelle Laufbahnberaterinnen und Laufbahnberater des Olympiastützpunkts Stuttgart die Athletinnen und Athleten dabei, ihre sportliche Karriere und die angestrebte berufliche Orientierung zu vereinbaren. „Bei dem umfangreichen Pensum, das die jungen Sportlerinnen und Sportler absolvieren, ist eine finanzielle Förderung oftmals erforderlich“, betonen Laufbahnberater Sascha Molt und seine Kollegin Lisa Röhrich. „Dank der Unterstützung der Kreissparkasse können sich diese Talente langfristig und systematisch auf das Fernziel Olympische und Paralympische Spiele vorbereiten. Zugleich sehen wir diesen Beitrag auch als Anerkennung ihres sportlichen Engagements.“
Vorstandsvorsitzender Burkhard Wittmacher und sein Vorstandskollege Frank Dierolf sicherten dem Olympiastützpunkt auch weiterhin finanzielle Hilfe zu: „Das Prinzip der Nachhaltigkeit gehört schon immer zur Sparkassenidee. Deshalb unterstützen wir diese jungen Menschen, die auch Vorbilder für andere sind, gerne langfristig“, so Wittmacher. pm