Kirchheim. Nach fünf Niederlagen in Folge gab es unter der Woche eine deutliche Aussprache mit Team, Trainer und dem sportlichen Leiter Michael Schmauder. Die Voraussetzungen unter der Teck sind klar. Bis Weihnachten noch hat das Team es selbst in der Hand, sich aus dem Tabellenkeller zu arbeiten. In der Winterpause wird dann in Ruhe der Stand der Dinge analysiert. Dies bedeutet auch, dass alle Spieler auf dem Prüfstand stehen. „Wir haben Vertrauen in unsere Spieler, aber wenn nicht langsam Ergebnisse erzielt werden, müssen wir uns andere Schritte überlegen“, so Michael Schmauder.
Diese Bewährungsphase beginnt nun mit dem Spiel in Crailsheim. „Trotz der Ergebnisse der vergangenen Jahre wollen wir in Crailsheim gewinnen. Die Mannschaft hat das Potenzial dazu. Sie muss es nur abrufen“, lautet die Zielsetzung des sportlichen Leiters.
Bei der Vorbereitung wurde das Team von Tim Burnette, dem ehemaligen Knights-Spieler, und Mike Henderson unterstützt. Die beiden US-Amerikaner trainierten die vergangenen beiden Wochen mit dem Knights-Team und gelten als mögliche Neuzugänge. Doch die Aufgabe, in Crailsheim zu gewinnen, dürfte trotz intensiver Vorbereitung schwer werden, denn auch Crailsheim benötigt dringend Punkte.
Für beide Mannschaften steht das Aufeinandertreffen unter ungewohnten Voraussetzungen: Mit den Tabellenplätzen 13 und 14 stehen beide Teams punktgleich am unteren Ende der Tabelle. Die Situation beider Clubs ist im Moment ähnlich, wodurch das direkte Aufeinandertreffen weiter an Brisanz gewinnt. Die Merlins, ähnlich wie die Knights, möchten in den nächsten Jahren die Voraussetzungen für einen Bundesligaaufstieg schaffen. Doch dies ist trotz der Erfolge der vergangenen Saison Zukunftsmusik. Die harte Realität könnte bald Abstiegskampf lauten. Sowohl Trainer Ignjatovic als auch Merlins-Trainer Young möchten dies verhindern. Wichtig hierbei: ein Sieg gegen den direkten Konkurrenten.
Die Crailsheimer hatten in den vergangenen Wochen große Verletzungssorgen. Mit Jonathan Moore und dem früheren Kirchheimer Benni Lischka fehlten besonders unter den Brettern zwei wichtige Stützen bei der Auswärtsniederlage in Cuxhaven (88:71). Beide werden aber gegen die Ritter wieder einsatzbereit sein. Anders als bei den Teckstädtern drückt der Crailsheimer Schuh in der Offensive. Gerade einmal 76 Punkte gelingen den Merlins pro Partie. Mit 13,7 Punkten ist Neuzugang Michael Rose der Topscorer des Teams. Der 193 cm große Guard verfügt über einen guten Distanzwurf und beeindruckt mit schnellen Bewegungen in Richtung gegnerischen Korb. Mit Jonathan Moore (12,6) und Derek Coleman (11,9) verfügen die Merlins über weitere amerikanische Offensivpower, die es für die (noch) wacklige Kirchheimer Abwehr zu stoppen gilt.
Im nahezu ausverkauften Tollhaus Hakro-Arena erwarten die Ritter etwa 1 800 furiose Crailsheim-Anhänger. Doch auch die Knights-Fans werden sich auf die Reise machen. Rund 40 Schlachtenbummler begleiten das Team im Fanbus. Weitere Knights-Anhänger haben sich um Tickets bemüht und werden sich auf die nicht allzu lange Fahrt nach Crailsheim begeben, um ihre Ritter zu unterstützen, wenn es um 20 Uhr mit dem Tip-Off los geht.cs