Kirchheim. Wer nach dem heutigen Silvesterlauf in Kirchheim (k)einen Muskelkater hat, kann sich mithilfe des WLV-Laufkalenders gleich die nächste Herausforderung suchen. Zum Beispiel am kommenden Montag in Heiningen bei der neunten Auflage des vom TSVH organisierten Dreikönigslaufs – nur eine von über 340 Volkslaufveranstaltungen, die der Württembergische Leichtathletikverband im Jahr 2014 parat hat.
Auch in der Teckregion kommen Lauffreunde kommendes Jahr voll auf ihre Kosten (siehe nebenstehende Auflistung). Den ersten Härtetest wird‘s am 23. März bei der 16. Auflage des Bärlauchlaufs in Reudern geben, der traditionell den Auftakt zum Täles-Cup bildet, zu dem noch der Hohenneuffenlauf (1. Juni), der Kirchertlauf (19. September) und der Käppelelauf (1. November) zählen.
Lokale Pflichttermine sollten außerdem die Kirchheimer Waldlaufstadtmeisterschaften im Rübholz (25. Mai), der Kleefeldt-Lauf in Wendlingen (3. Juli), der Panoramalauf in Notzingen (26. Juli) und der Stuttgart-Lauf (29. Juni) sein – Letzterer ist seit Jahren der an den Teilnehmerzahlen gemessen beliebteste Lauf in Württemberg mit über 15 000 Finishern.
Überhaupt ist der Boom im Ländle in Sachen Laufsport nach wie vor ungebrochen. So verzeichnete der WLV 2012 mit 210 000 Teilnehmern einen neuen Rekord, den der verantwortliche Volkslaufreferent Friedrich Beischroth (Mühlacker) der nach wie vor durchs Land schwappenden Gesundheitswelle zuschreibt: „Der Freizeit- und Breitensportgedanke wird bei den Leuten immer mehr in den Vordergrund gestellt.“ Besonders erfreulich seien die gestiegenen Zahlen im Schüler- und Jugendbereich: Hier gab es 2012 eine Steigerung von 41 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 13 247 Teilnehmer – sage noch einer, die Jugend von heute sei faul.
Auch die Zahlen für 2013, die bis März vorliegen und ausgewertet sein sollen, dürften diesen Trend bestätigen. Und warum? „Die Veranstaltungen haben mittlerweile einen hohen Standard, der das Verdienst jahrelanger Arbeit an der Basis durch ehrenamtliche Helfer ist“, weiß Friedrich Beischroth, nach dessen Analysen allerdings immer noch zu viele Untrainierte an Laufveranstaltungen teil teilnähmen. „Ich appelliere darum an alle, nur bei bester Gesundheit und der Strecke entsprechend trainiert an den Start zu gehen“, sagt er.pet
Eine Übersicht über alle Volksläufe 2014 in der Region gibt es im Internet unter www.teckbote.de/nachrichten/sport.html