Handball-Bezirksliga: Heimspiel gegen unberechenbare Neuhausener – Owens Zweite im Kampf gegen die Heimschwäche
Lenninger Furcht vor Anleihen aus der vierten Liga

Die eigene Siegesserie ausbauen, den Favoritenschreck bezwingen und die Heimmisere überwinden: Das sind die Zielsetzungen der drei Teckvereine in der Handball-Bezirksliga am heutigen Abend.

Lenningen/Weilheim/Owen. Die SG Lenningen möchte ihren „Lauf“ nach den Siegen über Uhingen/Holzhausen und Weilheim heute gegen den TSV Neuhausen II nur allzu gerne fortsetzen. SG-Trainer Klaus Wöller tappt allerdings im Dunkeln, was den Verlauf des Spieles betrifft: „Ich kann Neuhausen II schlecht eintakten. Da weiß man nie, wer von der ersten TSV-Mannschaft in der Baden-Württemberg-Liga mitspielt“. Sein Ziel allerdings: durch einen Sieg Neuhausen von Platz acht zu verdrängen.“

Bei der Fildermannschaft ist vorerst die Siegesserie gerissen. Zuletzt gab es in Reichenbach eine deutliche 27:35-Niederlage. Promt prangerte TSV-Trainer Alexander Adam das schlechte Abwehrverhalten seiner Sieben an und stellte resignierend fest, dass „meine Mannschaft keine Einstellung zum Gegner fand“. Das Gegenteil war bei der SG Lenningen der Fall. Gerade die letzten beiden Spiele wurden durch starke Abwehrleistungen gewonnen. Umgekehrt hapert es noch beim Toreschießen. Mit noch intensiverem Training soll das Defizit aufgearbeitet werden. Dafür wird jetzt auch die A-Jugend in den Trainingsplan mit eingebunden, jeden Mittwoch steht der SG-Nachwuchs bereit. Lenningen wird mit unveränderter Mannschaft antreten können.

In der Partie beim TSV Neckar­tenzlingen treten die Weilheimer Handballer beim letztjährigen Favoritenschreck der Bezirksliga an. Vorige Saison setzte es im Auswärtsspiel nach einer nahezu perfekten Hinrunde die erste Saisonniederlage für den damaligen Tabellenführer von der Limburg. Heute stehen sich die beiden Mannschaften jedoch mit ganz anderen Voraussetzungen gegenüber. Beide haben jeweils 7:5 Punkte und sind im vorderen Mittelfeld angesiedelt. Zuletzt kassierten die Neckartailfinger eine deutliche Niederlage in Ebersbach/Bünzwangen. Fraglich beim TSVW ist der Einsatz von Patrick Seyferle, der aufgrund einer Entzündung der Schulter nicht am Training teilnehmen konnte. Sicher ausfallen wird Youngster Dominic Zettl, der immer noch an Problemen mit dem Oberschenkel laboriert. Dafür meldet sich mit Wiesinger nach überstandener Erkältung wieder ein wichtiger Baustein für die Defensive zurück.

Für den TSV Owen II steht heute Abend ab 18 Uhr der Vergleich mit dem TSV Denkendorf auf dem Spielplan. Beide Teams stehen mit erst einem Sieg am Tabellenende der Bezirksliga. Um den Anschluss ans Mittelfeld nicht ganz zu verlieren, sind beide Teams gewissermaßen zum Siegen verdammt. Bei den Teckstädtern war nach zwei deutlichen Niederlagen am vergangenen Wochenende wieder ein kleiner Lichtblick zu erkennen. Gegen den Tabellenführer Ebersbach/Bünzwangen konnten die Schützlinge von Trainer Klaus Haase lange Zeit mithalten und sogar über weite Strecken die Partie dominieren. Am Ende reichte jedoch die Kraft nicht aus, um den Favoriten zu besiegen. Gegen Denkendorf sollen erstmals in dieser Saison die Punkte in der Teckhalle bleiben.

Personell hat Owens Trainer Haase bis auf Moritz Thum keinerlei Probleme, nachdem auch Kapitän Johannes Martin seine Erkältung auskuriert hat.döl/tk/jb