Bezirksliga: Abstiegsbedrohte SGEH plant langfristig mit seinem Trainer
Lippenbekenntnis für Vaz

Am letzten Vorrundenspieltag in der Fußball-Bezirksliga wollen die drei Teckclubs nochmals kräftig punkten. Der VfL Kirchheim II ist gegen den VfB Reichenbach in der Favoritenrolle, die SGEH steht gegen den FTSV Kuchen ebenso unter Zugzwang wie der AC Catania Kirchheim beim VfB Oberesslingen/Zell.

Lippenbekenntnis für Vaz
Lippenbekenntnis für Vaz

Erkenbrechtsweiler. Die SGEH im Herbst 2010 – mit 14 Punkten auf dem viertletzten Platz mitten im Abstiegskampf. Obwohl sich die Mannschaft von der Berghalbinsel in den vergangenen Spielen gesteigert hatte, blieben die nötigen Punkte aus, um den Tabellenkeller zu verlassen. „Es fehlt einigen Spielern an der Einstellung, sie müssen einfach mehr Kampfbereitschaft zeigen“, fordert Trainer Francisco Vaz, der für die Winterpause bereits (personelle) Veränderungen ankündigt – welche, wollte Vaz freilich nicht verraten. Nach einer mehrstündigen Unterredung mit Abteilungsleiter Frank Zintgraf ist nur eines sicher: Der SGEH-Trainer heißt weiterhin Francisco Vaz. „Frank hat mir signalisiert, dass er längerfristig mit mir zusammen arbeiten will“, so Vaz. Nichtsdestotrotz muss in den restlichen drei Spielen bis zur Winterpause (FTSV Kuchen, GSV Dürnau, beim TSV Harthausen) unbedingt gepunktet werden. „Wir wollen eine vernünftige Grundlage für die Winterpause schaffen“, fordert Vaz. Erste Möglichkeit dazu bietet sich übermorgen gegen den Tabellenneunten Kuchen.

Ebenfalls in der Abstiegszone befindet sich der AC Catania Kirchheim, aktuell einen Platz und zwei Punkte vor der SGEH. Bis zur Winterpause wünscht sich Spielertrainer Cesare D’Agostino noch sieben Punkte – kein Selbstläufer bei einem Blick auf die restlichen drei Spiele. Die Catanesi müssen übermorgen beim VfB Ober-esslingen/Zell ran, danach in Reichenbach und gegen Köngen. Der vermeintlich leichteste Gegner ist der Tabellenvorletzte Oberesslingen, der aus den letzten elf Spielen gerade mal einen Zähler geholt hat. Dennoch darf der VfB nicht unterschätzt werden, lieferte er bei der jüngsten 0:1-Niederlage gegen Spitzenreiter Geislingen eine gute Leistung ab.

Neun Punkte aus den letzten drei Spielen ist das erklärte Ziel von VfL II-Spielertrainer Stefan Haußmann, dessen Team auf Rang drei liegend fünf Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz (Köngen) hat: „Wir wollen das Maximale herausholen um zumindest die Chance auf den zweiten Tabellenplatz nicht aus den Augen zu verlieren“, so Haußmann. Nach zuvor drei Spielen ohne Sieg hat sich das Juniorenteam des VfL beim 2:0-Sieg über den AC Catania vergangenen Sonntag wieder gefangen. „Wir spielen aus einer sicheren Abwehr heraus und keinen Hurra-Fußball mehr“, erklärt Haußmann. Ob dieses Rezept auch am Sonntag im Spiel gegen den VfB Reichenbach (Siebter) zum Erfolg führt?

Spitzenreiter SC Geislingen gastiert nach dem ersten Punktverlust der Saison beim TSV Köngen übermorgen beim TSV Neckartailfingen – ein unberechenbarer Gegner, haben die „Dailfinger“ doch ihre letzten beiden Heimspiele jeweils 3:5 verloren, nachdem sie zuvor zehn Punkte aus fünf Heimspielen geholt hatten.

Vor einer lösbaren Aufgabe steht der Tabellenzweite TSV Köngen zu Hause gegen den Elftplatzierten, TV Unterboihingen. Im Verfolgerduell spielt der FV 09 Nürtingen (Vierter) gegen den GSV Dürnau (Sechster). Nur der Sieger hat noch eine minimale Chance auf die ersten beiden Tabellenplätze.

Nach zwei Siegen in Folge hat der FV Neuhausen (14.) den Anschluss an einen Nichtabstiegsplatz wieder hergestellt. Beim Schlusslicht TSV Harthausen soll die Siegesserie fortgesetzt werden. In der letzten Begegnung erwartet der TSV Grötzingen den 1. FC Heiningen.kdl