Mountainbike
Medaillenflut für Teckbiker bei der DM

Luca Schwarzbauer, Kira Böhm und Pia Pflüger drücken den nationalen Titelkämpfen in Obergessertshausen ihren Stempel auf.

Neue U23-Meisterin: Kira Böhm. Foto: Philip Metzger

Ein regelrechter Medaillenregen ist auf die hiesigen Mountainbiker bei der Deutschen Meisterschaft im bayerisch-schwäbischen Obergessertshausen nieder gegangen: Gold für Luca Schwarzbauer (Canyon CLLCTV) über die olympische Distanz, ebenso für U23-Fahrerin Kira Böhm (Cube) und Juniorin Pia Pflüger (MTB Teck). Dazu holte Böhm auch noch am Freitagabend Silber im Shorttrack. Der sechste Platz von Juniorin Patricia Hafer (MTB Teck) aus Nürtingen rundet die starken Leistungen der Teck-Biker ab. Für alle drei Medaillengewinner war es der erste Titel in ihren Altersklassen.

Als Mountainbike-Profi Georg Egger den Meisterschafts-Kurs vor einigen Jahren im elterlichen Wald angelegt hat, war sein Ziel, eine Trainingsstrecke zu bauen, mit der er besonders seine Defizite in Technik und der Spritzigkeit in steilen Anstiegen ausmerzen wollte. Jetzt, wo der Kurs fester Bestandteil der Bundesliga-Serie und zum zweiten Mal nach 2020 schon Austragungsort der Deutschen Meisterschaften ist, fällt ihm genau das auf die Füße: denn ausgerechnet die Heimstrecke liegt dem großgewachsenen Sportsoldaten eher nicht. Und auch sonst sagt kaum jemand, dass es sich beim Kurs im Egger-Wald um eine „Lieblingsstrecke“ handeln würde. Aber alle sind sich einig: der Kurs mit den vielen Kurven, Sprüngen und steilen Anstiegen und Abfahrten macht „mega Spaß“ – so das Fazit der meisten Nachwuchsfahrer.

Luca Schwarzbauer aber hatte ein anderes Ziel vor Augen. Für ihn war die Deutsche Meisterschaft – für die meisten andere Starter wohl das wichtigste Rennen der Saison – nur ein außergewöhnlich hartes Training unter Rennbedingungen auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in Paris. Erst am Samstagmorgen hatte sich Schwarzbauer entschieden, in Obergessertshausen anzutreten – denn die Deutsche Meisterschaft sollte keine zusätzliche Belastung, sondern konstruktive Vorbereitung auf sein wichtigstes Rennen der Saison, dem olympischen Mountainbike-Rennen am 29. Juli sein.

Und so hatte ihm sein südafrikanischer Trainer Barry Austin auch ein paar konkrete Aufgaben mit auf den Weg gegeben, der Reudener in Obergessertshausen nebenbei erledigen sollte: „Zum Beispiel sollte ich einen schnellen, explosiven Start trainieren“, berichtete Schwarzbauer nach dem Rennen. „Oder über die Kuppen schnell und kraftvoll fahren und nicht gleich wieder das Tempo rausnehmen.“

Schwarzbauer setzte die Vorgaben um und legte von Anfang an ein hohes Tempo vor. Lokalmatador Egger versuchte zu folgen, musste aber bald Forfait geben und wurde später Sechster. Als hartnäckigster Konkurrent des besten Deutschen in Weltcup und Weltrangliste entpuppte sich erwartungsgemäß David List (Lexware), der im Kampf um den zweiten deutschen Olympia-Startplatz knapp Julian Schelb unterlegen war. Schelb, sonst sicher Medaillenkandidat, bereitet sich derzeit in einem Höhentrainingslager auf die Olympischen Spiele vor und war deshalb nicht nach Obergessertshausen angereist. Doch auch List hatte am Sonntag dem Vorwärtsdrang von Schwarzbauer nichts entgegenzusetzen. Der Wahl-Weilheimer blieb in der ersten Rennhälfte „immer am Gas“ und distanzierte so List weiter und weiter. Erst als Schwarzbauers Vorsprung auf über 30 Sekunden angewachsen war, nahm dieser das Tempo etwas zurück, kontrollierte abgebrüht das Rennen die Distanz zu List und ließ diesen nicht mehr näher als 20 Sekunden herankommen. Erstmals in der Elite-Klasse holte sich der 27-Jährige nach 1.20,46 Stunden das Trikot des Deutschen Meistersz, der Freiburger List überquerte die Ziellinie exakt zwanzig Sekunden später. Titelverteidiger Max Brandl, ebenfalls aus Freiburg und im selben Team wie List, war durch seinen schweren Sturz mit mehrfachem Kieferbruch vor zwei Wochen beim Weltcup in Crans Montana gehandicapt, konnte aber dennoch mit dreieinhalb Minuten Rückstand Bronze holen.

Gleich zwei Medaillen brachte Kira Böhm nach Hause: neben der „Pflicht“, als Weltcup-Führende über die olympische Distanz in der U23-Klasse auch das Meistertrikot zu holen, gewann die 21-Jährige auch Silber im Shorttrack der Elite, weil es in dieser Disziplin kein eigenes U23-Rennen gibt. Sie musste sich nur der neuen Deutschen Doppel-Meisterin Lia Schrievers aus Bayreuth geschlagen geben, die souverän beide Disziplinen gewann. Böhms Lebensgefährte Leon Kaiser (Bulls) holte sich die Goldmedaille bei den Männern über die Kurzdistanz – Luca Schwarzbauer war am Freitagabend nicht zum Rennen angereist.