Bei der elften Auflage des Sprintercups holen VfL-Schwimmer insgesamt 58 Mal Edelmetall
Medaillenflut im heimischen Becken

Großkampfwochenende mit Happy End für den Ausrichter: Beim Sprintercup im Kirchheimer Freibad haben die 24 VfL-Schwimmer 90 persönliche Rekorde aufgestellt und dabei 22 Gold-, 18 Silber- und 18 Bronzemedaillen aus dem Becken gefischt. Insgesamt kämpften noch weitere 340 Schwimmerinnen und Schwimmer aus der Region um die Plätze.

Kirchheim. Aus der Kirchheimer Aufbaugruppe von VfL-Trainer Axel Eckert belegte Jannik Burger (12 Jahre) über 100 Meter Rücken in 2.01,73 Minuten den dritten Platz. Patrick Loidold (13) und Pia Lung (11) erreichten beide bei jedem ihrer vier Starts persönliche Rekorde. Emily Zweifel (11) gewann über 100 Meter Freistil (1.16,88) und 100 Meter Brust (1.41,77) die Silbermedaille. Ihre Teamkollegin Lara Sardella (12) belegte mit einer Zeit von 1.50,05 Minuten den dritten Platz über 100 Meter Brust und stellte ebenfalls vier persönliche Rekorde auf.

Die Trainer der Leistungsgruppe, Manuel Gonser und Susanne Schütze, waren nach einem erfolgreichen Pfingst-Trainingslager mit den guten Leistungen ihrer Schwimmer zufrieden. Eric Wergowsky (14) erhielt über 200 Meter Brust (3.34,51) die Bronzemedaille und schwamm sich über 50 Meter Rücken (42,18 Sekunden) und 100 Meter Rücken (1.25,29) auf den vierten Platz. Norman Beetz (14) erzielte bei seinen sieben Starts Bestzeiten und die dritte Platzierung über 50 Meter Rücken (40,95) und 100 Meter Brust (1.34,16). Paul Haug (15) konnte sich über sechs persönliche Rekorde freuen. Sein Mannschaftskamerad Simon Friedmann (15) besetzte über 50 Meter Rücken (37,84), 100 Meter Freistil (1.04,26) und 100 Meter Brust (1.29,13) den zweiten Platz. Lukas Schmid (15) schwamm sich fünf Mal an die Spitze und gewann insgesamt sieben Medaillen. Tim Fode (16) angelte sich über 100 Meter Brust (1.29,00) die Silber- und über 200 Meter Freistil (2.47,43) die Bronzemedaille. Der ein Jahr ältere Louis-Victor Schäfer belegte über 200 Meter Freistil (2.19,13) den ersten und über die halbe Distanz (1.02,66) den zweiten Platz. Markus Hepperle (18) ergatterte sechs Medaillen, da­runter vier Mal Gold und einen Vereinsrekord über 50 Meter Brust in 34,86 Sekunden.

Bei den Mädchen erzielten Lara Tick (14) und Ines Renz (15) fünf persönliche Langbahn-Rekorde. Lea Mlynek (15) freute sich außer über ihre sieben Bestzeiten noch über die Goldmedaille über 100 Meter Brust (1.28,16) und 200 Meter Freistil (2.35,66). Malwine Bahlcke (15) und ihre Teamkollegin Lara Hertle (15) stellten an den beiden Wettkampftagen fünf persönliche Rekorde auf. Die 15-jährige Kim Glemser erreichte über 100 Meter Rücken (1.23,84) die Silber- und über die Hälfte der Strecke in 37,80 Sekunden die Bronzemedaille. Ilaria Kintzi (17) belegte die zweite Platzierung über 100 Meter Freistil (1.18,89) und 100 Meter Schmetterling (1.30,46).

Die Zeit im Trainingslager machte sich besonders bei Julia Wollny (18) bemerkbar. Sie errang an diesem Wettkampfwochenende fünf Gold- und zwei Silbermedaillen und holte den Vereinsrekord über 100 Meter Schmetterling in 1.22,29 Minuten. Nadine Genius (19) erreichte auf allen 50-Meter-Distanzen der vier Lagen Saisonbestzeiten. Aus der Altersklasse 20 gewann Carina Klaiber die Goldmedaille auf den 50 Metern (40,47), 100 Metern (1.27,59) und 200 Metern Brust (3.14,24).lh