SGM Ohmden/Holzmaden – TSV Ötlingen ausgefallen: Nachdem ein Ötlinger Zuschauer eine halbe Stunde vor dem Spiel hatte reanimiert werden müssen, wurde nach Absprache mit beiden Mannschaften das Spiel nicht angepfiffen. „Der Schiedsrichter hat zur mir gesagt, dass er gar nicht mehr in der Lage wäre, das Spiel zu pfeifen“, berichtete SGOH-Trainer Patrick Müller, der seine Spieler nach dem Zwischenfall beim Aufwärmen sofort in die Kabine schickte. Unbestätigten Meldungen zufolge war der Zuschauer am Abend auf dem Weg der Besserung. „Es gibt wichtigere Themen als Fußball“, meinte Müller, dem es allerdings lieber gewesen wäre, dass die Begegnung in diesem Jahr noch nachgeholt wird. Nach Rücksprache mit Staffelleiter Rudi Cserny wird das wohl nicht der Fall sein. Damit überwintert der FC Kirchheim auf Grund des besseren Torverhältnisses an der Tabellenspitze.
TSV Weilheim II – AC Catania Kirchheim II 1:1 (1:0): Die Gastgeber hatten sich einiges vorgenommen. Dies konnte die junge Mannschaft von Trainer Gianni Mantineo aber nur in den ersten 45 Spielminuten unterstreichen. „Wir hätten mit einer 4:0-Führung in die Pause gehen können“, bemängelte der Coach nur die Chancenverwertung seiner Jungs. Nach dem schnellen 1:0 wurden viele gute Möglichkeiten fahrlässig vergeben. Nach dem Seitenwechsel wurde es ein anderes Spiel. „Wir haben in der zweiten Halbzeit den Faden verloren“, hatte der Weilheimer Trainer keine Erklärung für den Leistungsabfall seiner Mannschaft.
Die Gäste waren im zweiten Durchgang die bessere Elf und hätten schon früher den Ausgleich erzielen können. Das 1:1 fiel erst in der letzten Spielminute. Was unterm Strich nicht unverdient war. „Wenn man beide Halbzeiten betrachtet, war es am Ende ein gerechtes Unentschieden“, meinte der Weilheimer Übungsleiter. Tore: 1:0 Lars Wiest (4.), 1:1 Michele Canova (90.).
SF Dettingen II – TSV Schlierbach 5:0 (1:0): Der Dettinger Trainer Manuel Staiger wollte den Sieg nicht überbewerten: „Die Schlierbacher waren keine fünf Tore schlechter.“ Der Matchwinner war Tim Lämmle. Der 35-Jährige war an vier Toren beteiligt, zwei erzielte er selbst, bei den beiden anderen leistete er die Vorarbeit. Trotz der hohen Niederlage waren die Gäste vor allem spielerisch ein gleichwertiger Gegner. Dies musste der SFD-Trainer auch anerkennen: „Wir haben einfach unsere Torchancen besser genutzt.“
Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit sorgten die Gastgeber mit einem Doppelschlag innerhalb von nur acht Minuten für die Vorentscheidung. Der Schlierbacher Andreas Barner sah in der 53. Minute die gelb-rote Karte. Kurz vor Schluss musste mit Jonathan Unger ein weiterer Gästespieler mit Gelb-Rot vom Platz. Ein unrühmliches Ende gab es auch für den Dettinger Luca Giuli, der nach seinem Treffer zum 5:0 in der Nachspielzeit noch die Ampelkarte sah. „Der Schiedsrichter hat fast jedem Spieler die gelbe Karte gezeigt“, sah der SFD-Coach eine schwache Leistung des Unparteiischen. Tore: 1:0, 2:0 Tim Lämmle (14., 52./Foulelfmeter), 3:0 Tobias Bernreuter (60.), 4:0 Luka Bräuning (68.), 5:0 Luca Giuli (86.).
SV Nabern – TSV Notzingen II 4:3 (3:1): Schiedsrichter Edwin Biefel stand zu Beginn im Fokus. Nach zehn Spielminuten wollte der Schiri die Partie wegen der schlechten Platzverhältnisse abbrechen, aber die Spieler beider Mannschaften stimmten ihn um, weiterzumachen. „Die Platzbedingungen waren schon grenzwertig“, fand der Notzinger Trainer Michael Panknin. Als Biefel zur Halbzeit pfiff, beschwerten sich die Notzinger Spieler über zu wenig Nachspielzeit, und der Schiedsrichter pfiff die Partie wieder an. In einer unterhaltsamen Begegnung mussten beide Teams fast mit dem letzten Aufgebot antreten. Die Gastgeber erwischten den besseren Start und führten schnell mit 3:0. Danach kamen die Eichert-Kicker besser ins Spiel schafften den Anschlusstreffer durch Kadir Özcelik zum 3:1. Danach sah Özcelik wegen eines Ellenbogenschlags gegen den SVN-Keeper, weil dieser nach dem Gegentor den Ball nicht schnell genug rausrückte, zu Recht die Rote Karte (40.).
Trotz Unterzahl waren die Notzinger im zweiten Durchgang die bessere Mannschaft und schafften sogar noch das 3:2, aber mit dem vierten Naberner Tor in der letzten Minute war die Partie endgültig entschieden. „Es war ein glücklicher Sieg für uns“, meinte der SVN-Trainer Marcel Geismann. Tore: 1:0 Luca Sterr (14.), 2:0 Samuel Hölzel (20.), 3:0 Tim Gall (25.), 3:1 Kadir Özcelik (40.), 3:2 Patrick Rues (64.), 4:2 Gall (90.), 4:3 Steffen Iwwerks (90.+3).
SGM Alb&Tal – TV Neidlingen II 0:1 (0:0): „Es war kein Fußball-Leckerbissen“, analysierte SGM-Abteilungsleiter Matthias Feller das Match. Das konnte man auch kaum erwarten, wenn sich der Tabellenvorletzte und das Schlusslicht gegenüber stehen. Beide Teams hatten einige gute Möglichkeiten, das Spiel für sich zu entscheiden. Die Gäste hatte das glücklichere Ende für sich, als Daniel Maier in der 63. Spielminute mit dem 0:1 für das Tor des Tages sorgte.