Owen. 19:31 gegen Dettingen, 28:41 gegen Leinfelden, 27:28 gegen Lenningen, 25:31 gegen Weilheim: Nach vier Niederlagen aus den letzten vier Partien heißt es für die Handballer des TSV Owen: Gewinnen um jeden Preis. Zumal den Teckstädtern bei einer weiteren Niederlage eine eher unruhige Weihnachtszeit ins Haus stehen würde.
Zwar ist der morgige Gegner TV Altbach – Tabellenvorletzter mit zwei Siegen aus neun Spielen – nicht vom selben Kaliber wie die vorangegangenen Gegner, doch unterschätzen dürfen die Owener den TVA auf keinen Fall. Die Gastgeber kämpfen um den Klassenerhalt und wollen vor allem in der heimischen Sporthalle die nötigen Punkte sammeln, um am Ende über dem Strich zu stehen.
Gegen einen Altbacher Erfolg spricht jedoch die Bilanz der Owener in der Fremde: Von den bisherigen sechs Auswärtsspielen hat der TSVO immerhin vier gewonnen, was angesichts der Gesamtzahl an Owener Siegen (fünf) ein durchaus Mut machender Fakt ist.
Owens Trainer Sinisa „Sascha“ Mitranic verordnete seinen Mannen nach der blamablen Derby-Niederlage vor heimischem Publikum gegen den TSV Weilheim am vergangenen Samstag erst einmal eine fünftägige Denkpause, bevor er erst am gestrigen Freitag die Vorbereitung auf das Altbachspiel aufnahm. „Die Jungs sollen sich mal Gedanken machen über die Leistung, die sie in den letzten Partien angeboten haben“, so Mitranic etwas zerknirscht. Kurios: Der aktuelle Tabellensechste aus Owen hat im bisherigen Saisonverlauf die meisten Tore aller Bezirksligisten erzielt (328) und kassiert (322).
Personell hat sich die Lage unter der Teck etwas verbessert. Die beiden Torhüter Thomas Langlinderer und Uwe Raichle sind wieder fit, und auch Johannes Martin wird zum letzten Punktspiel des Jahres wieder einsatzbereit sein. Trotz der zuletzt schwachen Leistungen gehen die Owener morgen in der Altbacher Sporthalle als Favorit in die Partie.jb/tb
TSV Owen: Langlinderer, U. Raichle – Busch, Stark, J. Martin, S. Martin, Mosca, Jauss, Schmid, Bauer, Fischer, H. Raichle, Kupferschmid