Lokalsport
Mit Köpfchen zum Jesinger Sieg: Boz wie ein Boss

Fußball Auf den letzten Drücker holt sich der TSV Jesingen eim 2:1 gegen Plochingen drei extrem wichtige Zähler im Rennen um den Bezirksligaverbleib.

Durchgesetzt: Marvin Schleich und die Jesinger waren siegreich. Foto: Markus Brändli

Kirchheim. Fußball liefert bekanntlich Gesprächsstoff und Geschichten. Veli Boz vom TSV Jesingen hat am Sonntag im Bezirksligamatch gegen den FV Plochingen für beides gesorgt, auf dem Platz eine gefühlsmäßige Achterbahnfahrt hingelegt. 

Gerade erst frisch eingewechselt, vergab der Jesinger Angreifer nach einem Querpass von Alessio Setzu eine Wahnsinnschance zum 2:1, seinen Schuss aus kurzer Distanz entschärfte Plochingens Keeper Felix Rühs per Reflex; doch mit dem Beginn der Nachspielzeit sorgte just Veli Boz für Hochgefühle.

Eine Freistoßhereingabe von der rechten Seite verlängerte der Jesinger aus rund 14 Metern Entfernung ganz sanft mit dem Scheitel, die Kugel fiel nahe des linken Pfostens zentimetergenau ins Tor. Dieser Treffer zum 2:1 war nicht nur einer mit Köpfchen, sondern auch so etwas wie eine Erlösung für die Kicker aus den Le­hen­äckern nach zähem Match auf etwas holprigem Untergrund. „Das war in der Manier eines Klasse­stürmers“, adelte Jesingens sportlicher Leiter Stefan Haußmann den Schützen des Siegtreffers. Mit 24 Punkten haben sich die „Gerstenklopfer“ weiter vom Tabellenende abgesetzt, die besiegten Plochinger zudem überholt. „Kompliment ans Team, wie es die personellen Probleme weggesteckt hat“, verteilte Haußmann ein weiteres Lob.

In der Tat agierten die Gastgeber kämpferisch mit hoher Intensität, versuchten zudem immer wieder spielerische Akzente zu setzen. Ein Eigentor der Plochinger, Julian Augustin köpfte den Ball nach einer Freistoßhereingabe ins eigene Netz, sorgte Sekunden vor der Pause zunächst für die Jesinger Führung. In der 55. Minute die Antwort des FVP: Zwei Plochinger standen bei einer Flanke völlig frei, Jannik Gahala köpfte folglich stressfrei ein.     

Die Jesinger haben durch den „enorm wichtigen Sieg“ (Haußmann) auch statistisch einen interessanten Wert erreicht: Sechs Siege, sechs Remis, sechs Niederlagen – eine mehr als solide Basis für den Saisonendspurt. rei