Kreisliga B 6: SVN trotzt Primus Neidlingen ein 0:0 ab – Ötlinger rücken bis auf einen Punkt heran
Naberner machen die Liga wieder spannend

Der TV Neidlingen bleibt Tabellenführer in der Fußball-Kreisliga B6, musste aber die ersten Punktverluste der Saison hinnehmen. Der SV Nabern bot dem großen Favoriten Paroli und ertrotzte ein 0:0. Nutznießer dieses Resultates war der TSV Ötlingen, der das Spitzenspiel in Oberlenningen 3:1 gewann und nun mit einem Spiel mehr bis auf einen Punkt an den TVN herangerückt ist.

Oberlenningen. Wirft die zweite Saisonniederlage die Oberlenninger nicht aus der Bahn, dürfte der Liga noch ein spannender Dreikampf um Titel und Relegationsplatz bevorstehen. Die SGM SGEH/Unterlenningen (gegen den VfB Neuffen II), der TSV Owen (gegen die SF Dettingen II) und der TSV Ohmden im Duell mit Schlusslicht SGM Frickenhausen/Tischardt untermauerten mit Heimsiegen jeweils ihre guten Mittelfeldplatzierungen. Der TSV Schlierbach setzte sich beim Vorletzten TSV Beuren II mit 3:1 durch und weist nun ebenfalls eine ausgeglichene Bilanz auf.

TV Neidlingen – SV Nabern 0:0: Die Naberner sorgen für die erste Flecken auf der bis dato blütenweißen Weste des Spitzenreiters. In einer hart umkämpften Partie wollte kein richtiger Spielfluss aufkommen. „Wir haben einfach nicht unsere Form abgerufen, Nabern hat tapfer gekämpft, sodass wir uns über den Punkt nicht beklagen dürfen“, analysierte TVN-Sprecher Marco Kunze. Demzufolge gab es auch nur zwei echte Großchancen. Naberns Marius Maier vergab die sicherlich beste Gelegenheit, indem sein Foulelfmeter vom Keeper der Gastgeber, Christopher Dangel, pariert wurde (51.). Auf der Gegenseite sorgte Christian Dangel mit einem Pfostenknaller für Aufsehen (75.). Letztlich blieb es bei der unterm Strich gerechten Nullnummer.

TSV Oberlenningen – TSV Ötlingen 1:3 (1:1): Zwei Platzverweise waren am Ende eine zu große Hypothek für die Gastgeber. Durch einen Doppelschlag des wieder genesenen Yilmaz Degermenci sicherten sich die Rübholz-Kicker in den letzten zehn Minuten den Dreier im Spitzenspiel unterm Wielandstein. Bis dahin gestalteten die Oberlenninger das Spiel ausgeglichen, hatten in der ersten Halbzeit gar ein kleines Übergewicht. Bei vielen Nickligkeiten stand die Partie jedoch auf schwer bespielbarem Geläuf auf einem mäßigen Niveau. Nach einem verschossenen Foulelfmeter und in Überzahl agierend drückten die Ötlinger lange auf den Siegtreffer, ohne zunächst zwingend zu sein, bis Degermenci nach einer Flanke den Fuß hinhielt und der Ball zum 2:1 ins Netz trudelte (81.). Tore: 0:1 Stefan Schwarzbauer (12.), 1:1 Eugen Neustätter (30.), 1:2, 1:3 Yilmaz Degermenci (81., 88.). Gelb-Rote Karten: Sergei Neustätter (61.), Alessandro Di Martile (76., beide Oberlenningen). Besondere Vorkommnisse: Gero Konrad (Oberlenningen) hält Foulelfmeter von Steffen Heckel (62.).

TSV Owen – SF Dettingen II 2:1 (0:0): Später, glücklicher, aber verdienter Lohn für die Angriffsbemühungen der Owener. Mit dem Schlusspfiff sorgte Benjamin Wunderlich doch noch für Gerechtigkeit und den nächsten Dreier für die Gastgeber. „Es war zwar kein schönes Spiel, aber wir waren hoch überlegen, müssen die Partie normalerweise schon vorzeitig entscheiden“, meinte Owens Berichterstatter Harry Streicher. Doch der einzige Dettinger Schuss auf und zum Owener Übel auch noch in das Tor stellte den Spielverlauf zwischenzeitlich auf den Kopf (67.). Doch der TSV steckte nicht auf und schlug in der Schlussviertelstunde noch siegbringend zurück. Tore: 0:1 Jan Reinold (67.), 1:1 Giuseppe Urso (78.), 2:1 Benjamin Wunderlich (90.).

TSV Ohmden – SGM Frickenhausen/Tischardt 7:2 (3:1): Mit der erfüllten Pflichtaufgabe gegen das Schlusslicht war Ohmdens Abteilungsleiter Peter Scherrer dennoch nicht ganz zufrieden. „Wir sind zu schnell satt. Mit so einem Larifari-Gekicke schießt man halt gegen einen schwachen Gegner, der nur mit zwölf Mann antritt, nicht mehr Tore“, klagte Scherrer. Bei konsequenterer Spielweise hätten die Gastgeber sicher ein zweistelliges Ergebnis herausschießen können. So gestatteten sie dem hoffnungslos unterlegenen Gegner auch noch zwei Treffer. Tore: 1:0 Jan Dietl (9.), 2:0 Robin Schmidt (10.), 2:1 Robin Grimme (28.), 3:1 Stefan Toparkus (30.), 4:1 Schmidt (48.), 4:2 Martin Lange (57.), 5:2 Manfred Heiland (64.), 6:2, 7:2 Tobias Kißlinger (73., 83.).

TSV Beuren II – TSV Schlierbach 1:3 (0:1): Die bessere Mannschaft kassierte am Ende auch die drei Punkte. In einer umkämpften Partie mit viel Geplänkel im Mittelfeld entschied die Mehrheit der individuellen Fehler zugunsten der Gäste. Auf dem engen Kunstrasenplatz waren Chancen Mangelware, Schlierbach demonstrierte eindrucksvoll seine Effektivität. Das Tor des Tages gelang dennoch Beuren. Lukas Zipper vollendete aus acht Metern wunderbar mit der Hacke zum 1:3-Ehrentreffer. Tore: 0:1 Raphael Schmalz (15.), 0:2 Sven Reinold (55.), 0:3 Peter Kovacs (62.), 1:3 Lukas Zipper (82.).

SGM SGEH/Unterlenningen – VfB Neuffen II 4:2 (0:2): Die Älbler benötigten lange, um ins Spiel zu finden, lagen folgerichtig zur Pause 0:2 zurück. „Nach dem blöden 0:1 haben wir die erste Hälfte komplett verpennt“, konstatierte SGM-Pressewart Benjamin Möll. Nach dem Anschlusstreffer (54.) ist der Angriffsmotor der Gastgeber ins Rollen gekommen und Neuffen hatte nichts mehr entgegenzusetzen, sodass der Heimerfolg schlussendlich, aufgrund der Leistungssteigerung der zweiten Halbzeit, für die Hausherren in Ordnung ging. Tore: 0:1 Thomas Linge (8., Foulelfmeter), 0:2 Erfan Hussain (37.), 1:2 Achim Schmid (54.), 2:2 Patrick Gutbrod (65.), 3:2 Mustafa Cetinkaya (68.), 4:2 Gutbrod (72.).