VfL-Oberligaturnerinnen siegen zum Auftakt
Neu formiertes Team sorgt für Furore

Deutlicher Sieg im ersten Saisonwettkampf für Kirchheims Oberligaturnerinnen. In Esslingen-Berkheim setzten sich die VfL-Mädels mit 11,15 Punkten Vorsprung auf Vorjahresmeister TSG Tübingen durch.

Esslingen. Nach einem spannenden Wettkampf konnten sich die Kirchheimer Mädels mit 180,60 Punkten in der Gesamtwertung durchsetzen. Die zweitplatzierten Tübingerinnen erzielten 169,45 Punkte, gefolgt von der KSV Hoheneck mit 166,20 Punkten. Somit gehen die Kirchheimerinnen als Favorit in den nächsten Wettkampf am 19. März in Wetzgau. In den Kirchheimer Reihen stehen neben den Routiniers Samantha Müller, Jessica Preuss und Stephanie Haible die jüngeren Turnerinnen Lara Froschauer und Alessa Maisch­ sowie die Jüngsten, zum ersten Mal in der Oberliga startberechtigten ­Lory Fröchtling, Anna-Lena Mühleisen und Joanna Preuss.

Lory Fröchtling machte den Auftakt für den VfL am Boden mit einer Kürübung, die mit 12,05 Punkten belohnt wurde. Lara Froschauer zeigte das erste Mal im Wettkampf eine anderthalbfache Schraube, für die es 12,70 Punkte gab. Alessa Maisch musste­ nach der ersten Akrobatik­serie die Fläche verlassen und einen Sturz bei der anderthalbfachen Schraube hinnehmen. Diese beiden Patzer schlugen sich auch in der Note von 11,05 Punkten nieder. Auch Joanna Preuss konnte ihre Kür nicht ohne Fehler durchbringen. Sie zeigte zum ersten Mal einen Überschlag mit anschließender Schraube vorwärts, doch musste sie mit den Händen auf den Boden greifen. Sie erhielt 11,65 Punkte für ihren Vortrag. Als letzte Turnerin ging Jessica Preuss auf die Fläche. Sie zeigte eine sehr ausdrucksstarke Übung, die ihr bis auf einen Sturz in der letzte Akrobatik­serie bei der anderthalbfachen Schraube sehr gut gelang. Ihre Übung wurde mit 13,25 Punkten belohnt. Die Turnerinnen legten am Boden den Grundstock für ihren späteren Erfolg. Mit 49,65 Punkten erzielten sie die höchste Mannschaftswertung.

Am Sprung bauten die Kirchheimer Mädchen ihren Vorsprung weiter aus. Auch hier erzielten sie mit 44,85 Punkten die höchste Mannschaftswertung. Bis auf Stephanie Haible zeigten alle einen Überschlag mit Schraube. Alessa Maisch erhielt 11,10 Punkte, Lara Froschauer 10,85 Punkte und Jessica Preuss 11,30 Punkte. Anna-Lena Mühleisen überzeugte mit dem besten Sprung (11,55). Stephanie Haible erhielt für ihren Yamashita 10,90 Punkte.

Am Barren brachte lediglich Joanna Preuss ihre Kürübung ohne größeren Fehler durch. Sie erhielt 9,15 Punkte. Lara Froschauer hatte großes Pech bei der Riesenfelge. Sie touchierte mit dem kleinen Zeh den unteren Barrenholm und musste vom Gerät absteigen. Auch der zweite Versuch klappte nicht und sie musste sich mit 6,90 Punkten begnügen. ­Lory Fröchtling zeigte das erste Mal ein Flugteil vom unteren zum oberen Holm. Sie konnte den oberen Holm allerdings nicht festhalten und musste­ das Gerät verlassen. Die ansonsten sehr schön geturnte Übung wurde mit 9,05 Punkten belohnt. Bei Alessa Maischs Übung schlichen sich zwei Fehler ein. Ihren Abgang, den Unterschwung Salto vorwärts, brachte sie aber in den Stand. Sie erhielt, 9,75 Punkte. Die höchste Wertung erturnte sich Stephanie Haible. Ihre Übung lief gut durch und sie erhielt 9,80 Punkte. Trotz der Fehler erzielten die Kirchheimerinnen am Barren mit 37,75 Punkten das zweithöchste Ergebnis an diesem Gerät. Lediglich die Tübingerinnen erreichten mit 39,60 Punkten am Barren eine höhere Mannschaftswertung.

Am Balken eröffnete Samantha Müller den Durchgang für die Kirchheimerinnen. Mit ihrem gewohnt souveränen Vortag konnte sie 12,45 Punkte verbuchen. Lory Fröchtling stieg beim Salto rückwärts ab, zeigte sonst aber eine schöne Übung, die mit 11,75 Punkten bewertet wurde. Alessa Maisch hatte einen zittrigen Tag am Balken erwischt. Bei der Drehung und auch bei der Akrobatikserie (Bogengang rückwärts mit anschließendem Flick-Flack) musste sie das Gerät verlassen - Endnote 11,15 Punkte. Auch Joanna Preuss hat gleich zweimal den Balken verlassen müssen. Das freie Rad und den Flick- Flack konnte sie nicht stehen. Den Salto rückwärts hingegen brachte sie in den sicheren Stand. Ihre Wertung 11,90 Punkte. Jessica Preuss beendete den Wettkampf für die Kirchheimerinnen am Balken. Auch sie zeigte Nerven und musste den Balken bei der Akrobatikverbindung Bogengang rückwärts Flick-Flack verlassen. Die Drehung mit Spielbeinhalte und auch die anderthalbfache Drehung gelangen ihr hingegen gut. Ihre Übung wurde mit 12,25 Punkten belohnt. Trotz der Absteiger behielten die Kirchheimerinnen auch am Balken die Nase vorn. Mit 48,35 Punkten erzielten sie dank der hohen Schwierigkeitswerte die höchste Mannschaftswertung an diesem Gerät.mp