Handball: Der TSV Owen kommt beim SV-Cup mit blauem Auge davon
Nur die Männer gehen baden

Nach zweieinhalb Tagen Handball satt ging der 22. Owener SV-Cup am gestrigen Sonntag­­abend zu Ende. Trotz Aprilwetters mitten im Juli brachte die Handball-Abteilung des TSV das Mammutprogramm mit 130 Mannschaften fast vollständig über die Bühne.

Owen. Obwohl auch am Freitag und Samstag einige kurze Regenschauer das Sportgelände in der Au streiften, fiel lediglich die Herrenkonkurrenz am Sonntag dem launischen Wetter zum Opfer. Hier musste das offizielle Turnier kurz vor Abschluss der Vorrunde abgebrochen werden, da nach mehreren Schauern das Verletzungsrisiko zu groß war. Nach einer einstündigen Pause fanden sich dann allerdings doch vier der fürs Weiterkommen qualifizierten Mannschaften, die den Turniersieger ausspielten.

Zum Leidwesen der Owener Anhänger hatte sich das Landesligateam des Gastgebers nach vier Siegen zum Auftakt aus dem Turnier zurückgezogen. Trainer Manfred Haase war auf dem nassen Geläuf das Risiko zu groß, die kommenden Wochen der Vorbereitung zu gefährden. So standen sich im Halbfinale die Teams SG Kuchen/Gingen, HCL, SG Lenningen II und TSV Owen 2 gegenüber. Während die Mannschaft von Jochen Bader im kleinen Finale die Oberhand gegen den Nachbarn aus Lenningen behielt, setzten sich im Finale die langjährigen treuen Gäste der SG Kuchen/Gingen gegen die Spielgemeinschaft aus Hirsau, Calw und Bad Liebenzell durch. Hart im Nehmen zeigten sich die Jugendmannschaften, allen voran die Minis. Nach den kurzen Regenpausen setzten die E- und D-Jugend-Mannschaften sowie die A-Jugend weiblich ihre Spiele fort, sodass hier alle Partien gespielt werden konnten.

Ein kurzes Regenintermezzo hatte es schon beim Hobbyturnier am Freitagabend gegeben. Nachdem der Vorjahressieger „Hondling“ nicht zur Titelverteidigung antrat, wurde hier ein neuer Sieger gesucht. 24 Mannschaften hatten sich zum Kampf um den Wanderpokal angemeldet. Im Halbfinale waren die Favoriten dann unter sich. Im Spiel um Platz drei musste sich die Mannschaft von „Festool“ der „Vetterleswirtschaft“ geschlagen geben. Im Finale trafen die schon seit Jahren regelmäßig vertretenen Sport-Allrounder vom Fan-Club „Rot-Weiß Leberkäs“ auf die mit Routiniers gespickte Truppe von „Getränke Hoyler“. In einem Finale auf Augenhöhe setzte sich dann am Ende die Erfahrung des Teams um den „Turnierschankmeister“ Heiko Hoyler durch. Beim Abschluss des Turniers im Festzelt sorgten „James Bomb“ mit rockiger Livemusik für Stimmung in der Au.

Der Samstagmorgen blieb dann trocken. Damit konnten die ersten Spiele der B- und C-Jugend Mannschaften bei Sonnenschein stattfinden. Erst gegen Mittag sorgte ein Schauer für eine kurze Pause. Den Spielbetrieb auf den sieben Rasenplätzen brachte das nur wenig durcheinander. Bei den Damen standen sich im Finale die Mannschaft der SG Ober/Unterhausen und der SG Lenningen gegenüber. Etwas überraschend aber verdient setzte sich Lenningen mit 8:6 durch. Die abendliche Party im Festzelt stand dann ganz im Zeichen der vielen auf dem Zeltplatz übernachtenden Jugendmannschaften.

Über 25 Stunden Handball, rund 130 Mannschaften aller Altersklassen und zahllose Besucher – für die Organisatoren des TSV Owen war die Veranstaltung eine echte Herausforderung. Der Lohn waren zufriedene Gäste, die teilweise weite Anfahrtswege auf sich nahmen, und ihre Zusage für das kommende Jahr schon in die Hand gaben. Alle Ergebnisse und die Siegerlisten aller Klassen sind in den kommenden Tagen unter www.tsv-owen.de zu finden.br