Eine unterdurchschnittliche Portion Spielwitz genügt Lenninger Handballern zum Weiterkommen
Ohne Schönheitspreis

In der ersten Runde des Handball-Bezirkspokals besiegte die SG Lenningen erwartungsgemäß die zweite Mannschaft des TSV Neuhausen/Filder mit 30:18 (15:9).

Lenningen. Beim schönstem Sommer- und Badewetter wurde in der Lenninger Sporthalle die Hallenrunde wieder begonnen. Das deutliche Ergebnis mit dem die SG den letztendlich spielerisch unterlegenen Gegner besiegte, täuscht allerdings über manche Schwäche im Lenninger Spiel hinweg. „Es ist noch Luft nach oben“, resümierten Trainer Klaus Wöller und Abteilungsleiter Jochen Häussler.

Besonders vermisst im SGL-Spiel wurde das schnelle Umschalten von Angriff auf Abwehr. Auch der Abwehrverbund war am Sonntagnachmittag mehr als löchrig. Immer wieder ergaben sich für Neuhausen einfache Tore über die Außenpositionen oder über den gut angespielten Kreis. TSV-Spielmacher Benedikt Dietrich konnte sich auch mehrfach vom Rückraum durch einfache Würfe auszeichnen. Das Spiel der Gastgeber war sehr strukturiert aufgebaut, und die Mannschaft versuchte über spielerische Mittel und lang angelegte Angriffe zum Erfolg zu kommen. So wurden die Lenninger Kreisläufer Schmid und Renz durch saubere Zuspiele von Wiesinger, Oliver Ringelspacher und Austen schön bedient.

Auf Grund der nachlässigen Abwehr und der mangelnden Chancenauswertung der SG musste Coach Wöller bereits nach 17 Minuten zum Time-out greifen. Die Ansprache wirkte, denn die SG baute jetzt nach einem Doppelschlag von Haid und einem Kracher von Peter Bächle ihren Vorsprung kontinuierlich aus. Kevin Ringlespacher, kaum zehn Sekunden im Spiel, überlistete den TSV-Torwart, und Wald stellte mit einem Siebenmeter den 15:9-Pausenstand her. In der zweiten Hälfte kam Heiko Lamparter zwischen die SG-Pfosten, der mit diversen Paraden inklusive einem gehaltenen Siebenmeter der SG zusätzlichen Rückhalt gab. Die SG gab die Führung nicht mehr aus der Hand und versuchte weiter lange Angriffe zu spielen. Das schönste Tor fiel in der 50. Minute. Nach einer Antäuschaktion von Wiesinger legte dieser auf Renz ab, der den Ball sicher zum 26:15 verwandelt. Die sehr gleichmäßige Toreverteilung und das alles in allem disziplinierte Spiel ließen den SG Coach am Spielende dann doch zufrieden dreinblicken.

Gegen den Aufsteiger TV Altbach am kommenden Samstag ist von der SGL jedoch etwas mehr Konzentration auch bei der Chancenauswertung gefordert.rs

SG Lenningen: Carrle, H. Lamparter; Austen(6), Haid (3), Wiesinger (1), Bächle (2), Wald (7/4), Renz (2), O. Ringelspacher (4), Schmid (2) , Rieke (2), K. Ringelspacher (1), Waldörfer, Dieterich.

TSV Neuhausen/F. 2: Schäfer, Elser; Becker, Diettrich (4/1), Fuchs (1), M. Schäffer (1), Tischler (1), S. Schäffer, Aurenz (3), Schneider (3), Braune (3), Weber (2).