Lokalsport
Owen/Unterlenningen setzt sich die Krone auf

Fußball Die SGM behält die Nerven und holt im Spitzenduell vier Spieltage vor Saisonende die Meisterschaft der Kreisliga B6. Von Sebastian Großhans

Am Ziel: Die SGM Owen/Unterlenningen steht als Meister und Aufsteiger fest. Foto: Markus Brändli

SGM Owen/Unterlenningen – TSV Ötlingen 4:1 (1:0): Die Ötlinger kamen mit breiter Brust auf den Bühl: Mit vier Siegen in Folge durften die Lenninger den Tabellenzweiten nicht auf die leichte Schulter nehmen. Auf der anderen Seite hatte der Spitzenreiter alle Trümpfe in der Hand. Heimspiel, sieben Punkte Vorsprung auf Ötlingen und selbst in den vergangenen zehn Partien immer siegreich. Kein Grund jedoch für die Hausherren, mit angezogener Handbremse in die Partie zu gehen. Ganz im Gegenteil. „Es ist eine Machtdemonstration, wenn man den Tabellenzweiten so in einem Spitzenspiel schlägt“, sagte Marc Schmohl, sportlicher Leiter der SGM. Anfangs war die Anspannung noch groß, doch vor den etwa 300 Zuschauern übernahm die SGM schnell das Heft. Die Ötlinger lieferten harte Zweikämpfe, eine brenzlige Situation in der ersten Hälfte hätte den Gästen auch einen Elfmeter einbringen können. Stattdessen waren es dann die Gastgeber, die nach einem Eckball von Spielertrainer Kevin Rieke und per Kopfballtor von Daniel Deuschle in Führung gingen. Mit Rückenwind kamen die Lenninger aus der Kabine. Rieke glänzte mit einem lupenreinen Hattrick. „Wir hatten noch mehr Torchancen“, sagte Schmohl. Ötlingen war in der Offensive dagegen kaum präsent: „Ich kann mich an keine klare Torchance Ötlingens erinnern.“ Zu einem Ehrentreffer durch Marcin Sprega reichte es zwar, nicht aber dazu, den vorzeitigen Rundensieg der SGM zu torpedieren. „Es war eine richtig geile und überragende Saison“, jubelte Schmohl, „ein riesen Kompliment nicht nur an das Team, sondern auch alle Funktionäre und Verantwortliche.“ Tore: 1:0 Daniel Deuschle (45.), 2:0, 3:0, 4:0 Kevin Rieke (47./Elfmeter, 55., 65.), 4:1 Marcin Sprega (70.).

FC Kirchheim – TSV Schlierbach 2:5 (1:3): Nach der jüngsten 1:5-Niederlage gegen den TSV Ötlingen hatte der TSV Schlierbach wieder etwas gut zu machen. In einem „ordentlichen Spiel“, so Trainer Benedetto Savoca, setzte sich Schlierbach gegen den Favoriten durch. Mehmet Kilic eröffnete die Partie mit einem sehenswerten Treffer aus rund 30 Metern ins linke Eck. Savoca lobte allgemein die gut herausgespielten Tore und die Leistung der Spieler, die aus der zweiten Mannschaft aushalfen. Nach einer sonst eher schnörkellosen Begegnung sagte Trainer Savoca, der am nächsten Spieltag den Lenningern persönlich zur Meisterschaft gratulieren kann: „Es geht um nichts Großes mehr für uns.“ Die nächsten drei Spiele will Schlierbach „noch gut rumbringen“. Mehr Perspektiven gibt es da bei den Hausherren: Die dürfen sich zwar keine Hoffnungen mehr auf den Titel machen, Platz zwei ist für den FC Kirchheim aber durchaus noch in Reichweite. Tore: 0:1 Mehmet Kilic (10.), 0:2 Danilo Tatti (11.), 1:2 Moubaroukou Yacoubou (16./Elfmeter), 1:3 Moritz Schoch (37.), 1:4 Ilkan Obenik (60.), 1:5 Raul Del Rio (70.), 2:5 Majk Vujevic (83.).
TSV Beuren II – TSV Jesingen II 0:18 (0:7): Der TSV Jesingen II kam als klarer Favorit nach Beu­ren. Erst ein einziges Mal konnte das Tabellenschlusslicht in dieser Saison Punkte einfahren. Jesingen steht dagegen stabil im Mittelfeld auf Rang sieben. In den ersten sechs Minuten hielten die Gastgeber noch dagegen. Dann kam der erste Treffer, „und die Resignation“, so Jesingens Trainer Christopher Dangel. Der Torreigen wollte von da an nicht mehr aufhören. Topschütze war Manfred Beer mit fünf der 18 Treffer. Obwohl die Partie nur das Niveau eines Testspiels hatte, gab es von Dangel den Beu­renern gegenüber nichts als Anerkennung: „Wir haben den größten Respekt vor einem Gegner, der trotz solcher Niederlagen jeden Sonntag eine Mannschaft aufstellt und das bis zum Saisonende durchzieht.“ Tore: 0:1 Steffen Rehm (6.), 0:2 Manfred Beer (10.), 0:3 Robert Körber (17.), 0:4 Beer (24.), 0:5 Robert Braun (27./Eigentor), 0:6 Luis Halama (40.), 0:7 Beer (45.), 0:8 Sebastian Schubert (50.), 0:9 Rehm (54.), 0:10 Fabio Izzicupo (55.), 0:11 Schubert (56.), 0:12 Frederico John (56.), 0:13 Beer (75.), 0:14, 0:15 Izzcupo (77./Elfmeter, 81./Elfmeter), 0:16 Fabian Scharer (82./Eigentor), 0:17 Filippo Turco (90./Eigentor), 0:18 Beer (90./Elfmeter).
TSV Oberlenningen – SV Nabern 0:1 (0:0): Gegen den Tabellenelften gelang dem SVN der Befreiungsschlag: Nach drei Niederlagen in Folge hat die Elf um Coach Oliver Forstner wieder gepunktet – wohl aber mit sehr viel Fortune auf Seiten der Gäste. „Heute können wir uns bei unserem Torwart bedanken“, sagte Trainer Forstner. Ein halbes Dutzend Mal war Michael Meyer gezwungen, Nabern aus der Patsche zu helfen. Die Oberlenninger hatten mehr Torgelegenheiten, scheiterten aber an dem überragenden Keeper. Das nutzte Nabern in der zweiten Hälfte für den Führungstreffer. Bei diesem einzigen Tor blieb es jedoch. In der Offensive war „der letzte Ball auf jeden Fall unser Manko“, so Forstner. Tor: 0:1 Benedikt Braun (53.).