Im Bezirksliga-Derby siegt der TSV Weilheim in der Teckhalle deutlich mit 31:25
Owener lassen sich vorführen

Der negative Lauf des TSV Owen in der Handball-Bezirksliga hält weiter an. Im Derby gegen den TSV Weilheim setzte es eine verdiente 25:31 (10:16) Heimniederlage.

Owen. Die Gäste traten von Beginn an motivierter und vor allem viel aggressiver auf. Owen hingegen ließ wie in den Spielen zuvor vieles vermissen. Mit kompromisslosem Abwehrspiel zogen die Gäste dem TSVO-Angriff den Zahn. Nur bis zum 3:3 hielten die Gelbhemden mit. Danach übernahmen die Gäste das Kommando in der Owener Teckhalle. Vor allem Benjamin Banzhaf hatte sein Visier zu Beginn sehr gut eingestellt. Vier der ersten sieben Treffer gingen auf das Konto des Weilheimer Rückraumspielers. Owen scheiterte ein ums andere Mal an Weilheims Torhüter Bernhard Illi, der beste Torchancen vereitelte.

Bei den Owenern war Mitte der ersten Halbzeit vor allem in der Defensive wenig Gegenwehr zu sehen, einzig Routinier Lars Kirchner hielt dagegen und war maßgeblich daran beteiligt, dass die Partie nicht schon nach 20 Spielminuten entschieden war. Dennoch hatten sich die Gäste bis zu diesem Zeitpunkt bereits auf vier Tore abgesetzt. Bis zum Seitenwechsel zogen die Gäste auf 16:10 davon. Owens Coach Mitranic schien in der Kabine wohl die richtigen Worte gefunden zu haben. Vor allem in der Defensive stand nach dem Seitenwechsel eine – in mentaler Hinsicht – andere Owener Mannschaft auf dem Spielfeld. Auch Torhüter Thomas Langlinderer hielt nun zahlreiche Bälle. Drei Großchancen vereitelte Langlinderer in den ersten zwei Minuten des zweiten Abschnitts, doch im Angriff scheiterten die Owener an Illi, und so war auch der erste Treffer nach dem Seitenwechsel den Gästen vorbehalten. Doch man sah jetzt zumindest mehr Gegenwehr beim TSVO.

Weilheim ließ sich vom Aufbäumen der Gastgeber aber nicht groß beeindrucken. Vor allem Youngster Florian Braun zeigte sich nun treffsicher und hielt Owen so auf Distanz. Owen haderte weiterhin mit der robusten Spielweise der Gäste, bei denen Timo Klein als Abwehrchef bis an die Grenzen des Erlaubten ging. Doch die gut leitenden Unparteiischen hatten das Geschehen auf dem Spielfeld im Griff und unterbanden auch jegliche übertriebene Härten. Zwar war die Partie nun offener als im ersten Spielabschnitt, aber Owen gelang es nur selten, den Vorsprung der Gäste zu verringern. Frei stehend vergaben die Gelbhemden beste Tormöglichkeiten, und so war es kein Wunder, dass Weilheim den Vorsprung von sechs Toren sichern konnte. Beim Stande von 21:28 hatten die Gäste den größten Vorsprung in der Partie herausgeworfen – es bahnte sich erneut eine herbe TSVO-Klatsche an.

Als die Entscheidung gefallen war, zeigte Owen noch Moral und verkürzte den Rückstand bis zum Spielende auf 25:31. Weilheim ging als verdienter Sieger vom Platz und konnte sich durch den Erfolg tabellarisch am TSVO vorbeischieben. Die Owener sehnen sich nach nun vier Pleiten in Folge nach der Weihnachtspause. Vorher steht noch die Partie beim TV Altbach und das Bezirkspokalspiel gegen HT Uhingen/Holzhausen auf dem Spielplan.jb

TSV Owen: Langlinderer, Reckziegel – Kupferschmid (1), Mosca (5), Stark (1), Kirchner (2), Schmid (6/1), Dunkel (1), S. Martin (6), Fischer (1), Busch, Raichle, Jauss (2)

TSV Weilheim: Illi, Müske - Steinke (7), Klein (3), Hiller (7/3), Braun (4/2), Seyferle, Klett (3), Sigel (2), Fehringer, Zettl

Schiedsrichter: Großmann / Klein (Denkendorf / Plieningen)