Lokalsport
Paukenschlag zum Saisonstart

Mountainbike Die Weilheimerin Kira Böhm gewinnt die U23-Konkurrenz beim HC-Rennen im spanischen Banyoles. Luca Schwarzbauer überzeugt mit Platz fünf im Elite-Rennen. Von Armin Küstenbrück

Am Ziel: Kira Böhm hat in Banyoles ihren bislang größten Erfolg gefeiert. Foto: Armin Küstenbrück

Die Mountainbike-Asse aus der Teckregion sind erfolgreich in die neue Saison gestartetet. Während Luca Schwarzbauer (Canyon-CLLCTV) beim internationalen Rennen im spanischen Banyoles im Elite-Rennen einen verheißungsvollen fünften Platz einfuhr, konnte Kira Böhm (Cube Factory Racing) ihren ersten Sieg in einem U23-Rennen feiern – und das sogar in der höchsten Kategorie unterhalb des Weltcups.

Das HC-Rennen in Banyoles hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr zum ersten großen Formtest entwickelt. Viele der etablierten Profi-Teams nutzen die wetterstabile Region um Barcelona für Trainingslager und Teampräsentationen. 2023 war es auch ein Testlauf für den Weltcup für den damals neuen Weltcup-Veranstalter Warner Brothers Discovery. Entsprechend hoch ist auch die Beteiligung an internationalen Spitzenfahrern auf dem Kurs, der bei den Sportlern eigentlich gar nicht so beliebt ist.

Für den 27-jährigen Luca Schwarzbauer war es das erste Rennen der Saison, nachdem er unmittelbar zuvor zwei Wochen in der katalanischen Sonne trainiert hatte. Entsprechend gering waren auch die Erwartungen, schließlich liegen die großen Saisonziele von Schwarzbauer noch weit entfernt. „Viele müssen noch um ihre nationale Qualifikation kämpfen“, weiß der Wahl-Weilheimer aus Erfahrung im eigenen Team: „Für meine französischen Kollegen gibt es derzeit fast kein anderes Thema.“

Schwarzbauer steht allerdings derzeit in Deutschland unangefochten an Position eins, hat alle Mindestanforderungen teils schon mehrfach erfüllt: „Ich bin jetzt noch nicht bei 100 Prozent, das ist auch gar nicht der Plan. Im Gegenteil: Ich bin absichtlich mit dem Formaufbau vier Wochen später dran als in Vorjahren.“ Selbst die frühen Weltcups in Südamerika im April beeindrucken ihn nicht: „Ich werde nicht für Brasilien versuchen, mir extra eine WM-Form anzutrainieren. Das ist auch mit dem Bundestrainer und dem Bund Deutscher Radfahrer so abgesprochen.“

Allerdings brach in Banyoles eine alte „Baustelle“ wieder auf: Wie schon in den Vorjahren zu Saisonbeginn kämpfte Schwarzbauer mit Magenkrämpfen. „Deswegen habe ich in der zweiten Runde den Anschluss an die Spitzengruppe verloren.“ Doch im weiteren Rennverlauf seien die Schmerzen wieder zurückgegangen. Deswegen macht sich Schwarzbauer auch keine größeren Sorgen: „Durch neue Teile am Rad sitze ich wieder ein bisschen anders auf dem Sattel. Jetzt müssen wir das halt erneut optimieren.“ Am Ende hatte Schwarzbauer 1,08 Minuten Rückstand auf den französischen Tagessieger Victor Koretzky (Specialized), der nach 1.25,9 Stunden deutlich vor seinen beiden Landsleuten Jordan Sarrou (BMC) und dessen Teamkollegen Titouan Carod gewann.

Attacke am Berg wird belohnt

Wenig zu optimieren scheint Kira Böhm zu haben: Die 21-Jährige aus Weilheim setzte sich nach 1.11,51 Stunden gegen die Italienerin Sara Cortinovis (Santa Cruz-Rockshox) und die US-Amerikanerin Sofia Waite (BH Coloma) durch, die 21 Sekunden hinter ihr um die Podiumsplätze sprinteten. „Ich habe die alle im letzten Jahr schon mal geschlagen, aber ich stand noch nie ganz oben“, freute sich Böhm über ihren bislang größten Erfolg.

Dabei musste sie vor allem gegen mobile Hindernisse kämpfen: Denn die U23-Frauen waren kurz nach den Frauen der Elite-Klasse gestartet, und so musste sich die fünfköpfige Spitzengruppe bald einen Weg durch die zurückfallenden Frauen bahnen. „Deswegen war ich immer vor-ne oder maximal auf dem zweiten Platz“, beschrieb Böhm quasi später ihre Renntaktik: „Besonders wenn gleich drei oder vier Frauen überholt werden mussten, konnten schon Lücken entstehen.“ Doch die Führungsgruppe blieb zusammen, bis Böhm in der letzten Runde am ersten Anstieg zur Attacke blies und binnen weniger hundert Meter einen Vorsprung von zehn Sekunden herausfahren konnte.

Böhm und Schwarzbauer werden in Deutschland beim Bundesliga-Saisonauftakt am 9. und 10. März in Krumbach und Obergessertshausen am Start stehen. Während Kira Böhm am kommenden Wochenende noch eine Pause plant, wird Luca Schwarzbauer in Guéret in Mittelfrankreich einen Zwischenstopp einlegen: Nach einer weiteren Trainingswoche in Spanien wird der Weilheimer noch das dortige Rennen bestreiten: „Das liegt auf dem Weg nach Hause.“