Jubiläum
Pferdefreunde feiern 100 Jahre Reit- und Fahrverein

Am Sonntag wartet der RFV Kirchheim am Ziegelwasen mit einem Tag der offenen Tür inklusive Festakt auf.

Am Samstag wird der 100. Geburtstag gefeiert. Foto: Carsten Riedl

Der Reit- und Fahrverein feiert am Samstag sein 100-jähriges Bestehen mit einer großen Party auf dem vereinseigenen Gelände am Ziegelwasen. Das Jubiläum wird ab 14 Uhr mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Es wird ein buntes Familienprogramm mit Ponyreiten, Hufeisenbemalen, Kinderschminken und weiteren Aktivitäten angeboten. Ab 17 Uhr beginnt der offizielle Festakt mit der Ansprache von Oberbürgermeister Dr. Pascal Bader. Im Anschluss dürfen sich die Besucher auf weitere Programmpunkte freuen, bevor dann bis spät in die Nacht gefeiert wird. Für das leibliche Wohl ist durchgängig bestens gesorgt.

Als Bezirks-, Reit- und Fahrverein Kirchheim unter Teck wuchs der Verein nach seiner Gründung schnell zur heutigen Größe heran. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten unter anderem Ökonomierat Schallenmüller als erster Vorsitzender, Richard Most, Reitlehrer Hermann Rath und Schmiedemeister Eugen Ott. Bereits 1930 kaufte der Verein die ersten zwei Schulpferde und baute hinter dem Ziegelwasen eine kleinere Reithalle. Diese wurde 1982 abgerissen und durch eine Reithalle mit Turnierabmessungen ersetzt.

In den Kriegsjahren wurden die Pferde für die Wehrmacht eingezogen und der Reitbetrieb kam bis 1946 vollständig zum Erliegen. Aber schon zu Beginn der Fünfzigerjahre erlebte der Verein zuschauerträchtige Reitturniere im Kirchheimer Stadion an der Jesinger Allee. Selbst Olympiareiter wie Fritz Thiedemann mit seinem unvergessenen Pferd Meteor traten in Kirchheim an. Noch 1956 verfolgten über 15.000 Zuschauer das Nachtjagdspringen im Kirchheimer Stadion. Später wurden die großen Turniere auf die Klosterwiese verlegt.

Der Verein expandierte und baute 1967 Stallungen und ein Wohnhaus für angestelltes Personal. Wenige Jahre später wurden zusätzliche Außenboxen errichtet und 1998 kam noch ein zweiter Sandplatz hinzu.

Heute beschäftigt der Reit- und Fahrverein Kirchheim mit seinen rund 230 Mitgliedern eine hauptberuflich angestellte Reitlehrerin und einen Pferdepfleger, der sich um die insgesamt 21 Pferde im Stall kümmert. Unterstützt von mehreren Übungsleitern gibt es ein umfangreiches Angebot an Einzel- und Gruppenreitstunden. Das besondere Augenmerk des Vereins liegt schon seit Jahren auf der Jugendförderung. Etwa 100 Kinder und Jugendliche sind aktuell im Kirchheimer Reitverein aktiv und verbringen ihre Freizeit neben dem Reiten und Voltigieren auch mit Pferdepflege und anderen gemeinsamen Aktivitäten.

Auf den aktuell elf gut ausgebildeten Schulpferden und Ponys können Anfänger und Fortgeschrittene ab vier Jahren an sieben Tagen in der Woche in vielen Reitstunden mit unterschiedlichen Leistungsanforderungen das Reiten erlernen oder in ihrer reiterlichen Ausbildung weiter gefördert werden. Auch das Voltigieren wird in zwei Gruppen jede Woche angeboten. In den Ferien finden Reitkurse für Kinder und Jugendliche statt, auch die Motivations- und Leistungsabzeichen können im Verein abgelegt werden. pm