Handball: Lenninger Sieg im Bezirkspokal
Pflichtaufgabe 
mit Mühe gelöst

Die Bezirksligahandballer der SG Lenningen stehen im Achtelfinale des Bezirkspokals. Beim 30:22 (14:11)-Sieg gegen den klassentieferen TSV Neckartenzlingen gelang der Tälessieben der vierte Pflichtspielsieg hintereinander.

Neckartenzlingen. Bezirksligaabsteiger Neckartenzlingen war durchaus entschlossen, den Lenningern ein Bein zu stellen, zumal die SG auswärts in der Richard-Hirschmann-Rundsporthalle immer schon einen schweren Stand hatte. Dementsprechend taten sich die Gäste zu Beginn äußerst schwer gegen kämpferische Neckartenzlinger.

Die in den letzten Spielen noch so sichere Lenninger Defensive hatte mit einfachsten Spielzügen große Probleme. Diese Unordnung ermöglichte entweder Rückraumspieler Hagenlocher oder einem eingelaufenen Kreisläufer beste Wurfgelegenheiten. Was die SG in der Abwehr verbummelte, machte sie im Angriff nicht viel besser. Nur wenn Bewegung im Spiel war, kam man leicht zu Tormöglichkeiten, und Haid konnte nach Belieben einlochen. Doch dynamisches Offensivspiel fand selten statt. Stattdessen rannte man sich in Einzelaktionen fest oder beendete die Angriffsbemühungen vorzeitig durch viele technische Leichtsinnigkeiten ohne Abschluss.

So liefen die Lenninger bis zur 20. Minute einem ständigen Rückstand hinterher. Dann, nach einem Tempogegenstoß, den Renz per Kempa verwandelte, ging die SG mit 11:10 in Führung. Diese sollten sie über die gesamte restliche Spieldauer nicht mehr abgeben. Eine Auszeit von Trainer Michael Rehkugler, die noch mehr Leben in die Partie bringen sollte, sowie eine Umstellung in der Abwehr, zeigten Wirkung. Endlich bekam man die „Neckargänse“ besser in den Griff und baute den Vorsprung auf 14:11 bis zur Halbzeit aus. Erwähnenswert war eine sehenswerte Kombination, bei der Schopp auf Linksaußen in Szene gesetzt wurde und erfolgreich zum 13:11 abschloss.

In der zweiten Halbzeit verkürzte TSV-Kapitän Greinert mit dem ersten Angriff zum 14:12, doch die SG antwortete postwendend mit einem Vier-Tore-Lauf zum 17:12. Vor allem Haid stellte in dieser Phase seine Durchschlagskraft unter Beweis und ließ TSV-Keeper Gaiser alt aussehen.

Auch die Abwehr stand nun besser, und Lamparter zwischen den Pfosten kam immer besser ins Spiel und trug mit einer deutlichen Leistungssteigerung maßgeblich zum Erfolg bei. Zwar ließ man im Angriff immer noch viele Bälle leichtfertig liegen, doch eben diese wurden nun in der Defensive zurückgekämpft. Lediglich Hagenlocher bereitete den Gästen noch Probleme. Nach einer Auszeit von Neckartenzlingens Trainer Bürker kamen die Gastgeber noch einmal auf 23:20 heran. TSV-Spieler Pourgoutzis hatte sogar das 23:21 auf der Hand, doch Lamparter vereitelte Schlimmeres. Stattdessen zog die SG durch ein schnelles Tor von Müller und einer Einzelaktion von Bächle auf 26:21 davon und das Spiel war entschieden. Am Ende wurden aus dem ständigen Fünf-Tore-Vorsprung noch acht gemacht. Den Schlusspunkt setzte Renz frei vom Kreis zum 30:22-Endstand.

Unter dem Strich bilanzierten die Lenninger einen Pflichtsieg, der dennoch das Selbstbewusstsein vor dem Bezirksligaderby am übernächsten Samstag gegen den TSV Owen gestärkt haben dürfte.as

SG Lenningen: Lamparter – Schopp (7), Müller (2), Renz (5), Schmid (1), Ringelspacher (2/2), Born, Haid (6), Bächle (5/1), Pisch (2)

TSV Neckartenzlingen: Alt, Gaiser – Weckenmann, Hummel (1), Pourgoutzis (1), Huber, Kleinschmidt (4/1), R. Hagenlocher (7/1), F. Hagenlocher (1), Rieger (1), Greinert (4/1), S. Hagenlocher (1), Aretz (1)