Simon Bosler wird Deutscher Meister im Speedklettern
Platz drei reicht

Simon Bosler aus Lenningen hat sich zum Abschluss der deutschen Speedcup-Serie am Wochenende in Friedrichshafen als drittbester Deutscher die nationale Gesamtwertung und damit den deutschen Meistertitel im Speedklettern gesichert. Den internationalen Wettbewerb im Rahmen der Outdoor-Messe bestimmten Kletterer aus ­Russland und Polen.

Friedrichshafen. Zwei Lenninger lagen am Wochenende in Friedrichshafen im nationalen Ranking des Deutschen Alpenvereins (DAV) ganz vorn: Joshua Bosler war mit 5,29 Sekunden diesmal schnellster Deutscher vor seinem Bruder Simon (5,54), dem nach zwei Siegen zuvor ein dritter Platz reichte, um sich den Titel des Deutschen Meisters zu sichern. In der Gesamtwertung des deutschen Speedcups ergab sich damit ein umgekehrtes Bild: Hier beendete Joshua Bosler als Zweiter hinter seinem Bruder die Serie. Die Kirchheimerin Anja Schreiber war in 8,59 Sekunden drittbeste Deutsche bei den Frauen und holte sich damit in der Gesamtwertung Platz drei.

Im internationalen Vergleich landeten die deutschen Kletterer allerdings nur auf den hinteren Plätzen. Joshua Bosler lag als tagesschnellster DAV-Kletterer auf Platz zwölf unter 18 Startern. Klar dominiert wurde der Wettkampf in Friedrichshafen von Kletterern aus Osteuropa. Den Sieg holte der Russe Viacheslav Vedenchuk in neuer inoffizieller Weltrekordzeit von 3,96 Sekunden, eine Hundertstel vor dem Polen Rafal Halasa.

Beim High Jump Contest am Sonntag galt es, an einer überhängenden Wand einen höhenverstellbaren Haltegriff so hoch wie möglich anzuspringen und diesen Griff zu halten. Joshua belegte dabei einen unerwarteten zweiten Platz, sein Bruder Fabian Bosler, der mit der Technik nicht ganz so gut zurechtkam, wurde Fünfter.tb