Kirchheim. Es war kein Spiel für die Galerie, aber zwei verdiente Punkte, die sich die Kirchheimer Oberliga-Basketballer in der Sporthalle Stadtmitte sicherten. Durch das 75:62 über Ehingen-Urspring festigt der VfL Platz eins der Tabelle. Bei einem Spiel weniger als Verfolger Böblingen beträgt der Vorsprung bereits vier Punkte.
Dass Urspring ein Gegner mit Überraschungspotenzial ist, weiß man in Kirchheim – durch die zahlreichen jungen Talente, die auch in höheren Spielklassen in Ehingen und Ulm eingesetzt werden, ist nie vorhersehbar, mit welchen Spielern das Internatsteam antreten wird. Deshalb war auch das Ziel der Partie klar: zu Hause weiterhin ungeschlagen zu bleiben und dem Ziel, Aufstieg in die Regionalliga, näherzukommen.
Dem gegenüber stand aber zunächst ein zerfahrenes erstes Viertel, mit dem Trainer Dominik Eberle offensiv wie defensiv überhaupt nicht zufrieden war. Bis zur Halbzeit konnten sich seine Männer jedoch steigern und gingen mit einer Neun-Punkte-Führung in die Pause. Allerdings schafften es die Kirchheimer nicht, sich klar abzusetzen. Immer wieder taten sie sich mit der kleinen, schnellen Aufstellung der Gegner schwer. Der VfL konnte die körperlichen Vorteile zu keiner Zeit nutzen. Somit kamen die Gäste zwischenzeitlich sogar auf drei Punkte an die Teckstädter ran. Dann übernahm jedoch Routinier Desmond Strickland. Mit klugen Pässen fütterte er die Youngster David Volz und Nil Failenschmid, die im Fastbreak so einfache Punkte erzielen konnten und den Sieg sicherten.
Mit Failenschmid, Volz, Julian Auerbach und Desmond Strickland trafen vier Spieler zweistellig – ein Vorteil aus Sicht des Trainers. „Wir hatten lange nicht mehr ein so breit aufgestelltes Team“, lobte Eberle, „das macht uns für jeden Gegner schwer ausrechenbar.“ Hinzu kommt, dass kein Team in der Liga weniger Körbe zulässt als Kirchheim. „Aber wir haben auch noch Baustellen. In klaren Spielen lässt sich zum Beispiel eine Freiwurfquote von 46,2 Prozent verschmerzen. Wenn es eng wird, kann uns dies wichtige Siege kosten“, so Eberle. pm