Die Zweitligabasketballer der Bozic Knights stehen vor einem harten Duell. Am Sonntag ab 17 Uhr empfangen die Ritter mit Phoenix Hagen einen punktgleichen Konkurrenten um die Play-offs. Das Ergebnis könnte in der eng gestaffelten Spitzengruppe weitreichende Folgen haben.
Noch sieben Spiele sind in der zweithöchsten deutschen Basketballspielklasse zu absolvieren und ein extrem enger Kampf um die letzten Play-off-Plätze ist entbrannt. Von Platz sieben (Hagen) bis elf (Dresden) werden die Teams um Kirchheim, Tübingen und Münster nur durch zwei Punkte getrennt. Insbesondere die direkten Duelle dürften am Saisonende entscheidende Auswirkungen haben. Die Knights haben in den Partien gegen Hagen, Münster und Dresden noch alles in eigener Hand, doch gerade zu Hause sollte man die Punkte sichern.
Die erste Herausforderung auf diesem Weg ist das Spiel gegen Hagen am kommenden Sonntag in der Kirchheimer Sporthalle Stadtmitte. Im Hinspiel hatten sich die Ritter nach einer kampfbetonten Partie trotz langer Führung mit 70:75 geschlagen geben müssen. „Wir haben den Sieg in Hagen in den Schlussminuten verspielt. Bis dahin hatten wir das Spiel gut unter Kontrolle. Beide Mannschaften haben sich verändert und weiterentwickelt. Es wird daher ein ganz anderes Spiel werden,“ ist sich Knights Head Coach Igor Perovic sicher.
Auf Hagener Seite von Beginn an mit dabei sind die Topscorer im Team von Trainer Chris Harris. Point Guard Sincere Carry mit 15,2 Zählern pro Partie, sowie Nazihar Bohannon (13,3), Tyler Stephenson-Moore (10,5) und Tim Uhlemann (10,2) zeichnen jeweils für eine zweistellige Punkteausbeute verantwortlich. Sie zu kontrollieren, wird die Hauptaufgabe der Kirchheimer Defensive sein.
Nach dem harten Doppelspieltag am vergangenen Wochenende lag der Fokus der Kirchheimer unter der Woche zunächst auf der Regeneration und Vorbereitung auf die Partie gegen die Feuervögel. „Hagen ist eine sehr gute Mannschaft die ganz klar Play-off-Ambitionen formuliert hat“, so Knights-Sportchef Chris Schmidt, „wir wollen zuhause einen wichtigen Schritt machen und unser Ziel untermauern.“ cs
Tickets gibt es unter www.kirchheim-knights.de
Trainerwechsel in Tübingen und Koblenz
Die Tigers Tübingen haben sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Domenik Reinboth getrennt. Der 42-Jährige war seit Saisonbeginn am Neckar tätig. In 27 Spielen wurden 15 Siege bei zwölf Niederlagen eingefahren, was aktuell Rang zehn in der Tabelle bedeutet. Bis zum Saisonende übernimmt Sportdirektor Eric Detlev interimsweise das Traineramt. Der 49-Jährige, Inhaber der Trainer-A-Lizenz, wird die Mannschaft in den verbleibenden sieben Spielen der 2. Basketball-Bundesliga betreuen. Ihm zur Seite stehen Dhnesch Kubendrarajah, Troy Culley und Benedikt Cords.
Auch in Koblenz hat es einen Trainerwechsel gegeben. Nachzehn Niederlagen in Folge hatte der Vorstand der Nordpfälzer in einem Gespräch mit Marco van den Berg beschlossen, dass der Niederländer nicht länger Trainer des Zweitligisten ist. Der 59-Jährige hatte Ende Januar 2024 die Nachfolge von Yasin Turan angetreten und die Koblenzer zum Klassenerhalt geführt. Der bisherige Co-Trainer Venelin Berov wird an der Seitenlinie übernehmen. Der 36-Jährige Deutsch-Bulgare wechselte vor der Saison aus dem Nachwuchsprogramm der BG Göttingen ans Deutsche Eck. tb