Tischtennis: Frickenhausen rutscht ab
Remis bringt TTC nicht weiter

Katzenjammer beim TTC Frickenhausen. Der Tischtenniszweitligist hat sich gegen Bad Königshofen mit einem 5:5 begnügen müssen und rutscht in der Tabelle auf Platz sieben ab.

Frickenhausen. Dass es mit dem erhofften Sieg nichts wurde, lag sowohl am überragend agierenden Ex-Frickenhausener Mizuki Oikawa als auch am fehlenden Quäntchen Glück, denn TTC-Spitzenmann Kazuhiro Yoshimura führte gegen seinen Landsmann im Entscheidungssatz mit 7:4, um am Ende mit 8:11 zu unterliegen. „So etwas geht einfach nicht“, ärgerte sich TTC-Präsident Rolf Wohlhaupter-Hermann. Die Gäste rücken mit nunmehr 13:11 Zählern vom fünften auf den vierten Tabellenplatz vor, der TTC Frickenhausen rutschte einen Rang ab und ist nun mit 13:13 Zählern Siebter.

Dabei schienen die Voraussetzungen auf eine Wiederholung des Hinrundenerfolges (6:4) für das Team aus dem Neuffener Tal günstig, denn die Gäste mussten die beiden Einzel von Kilian Ort kampflos abgeben. Die 19-jährige Nummer zwei des TSV laboriert seit Saisonbeginn an einer Schulterverletzung, die den Rechtshänder extrem behindert. Damit Richard Vyborny nicht von Tisch drei ins vordere Paarkreuz aufrücken musste, stellte Trainer Koji Itagaki Kilian Ort als „Platzhalter“ auf die Zwei – und dieser Schachzug erwies sich für die Gäste als erfolgreich.

In den Doppeln – hier ersetzte Christoph Schüller den verletzten Kilian Ort – teilte man sich die Punkte: Yoshimura und Zeljko fertigten Vyborny/Schüller ebenso mit 3:0 ab wie Oikawa/Klasek die beiden Frickenhausener Udra und Szita. Dann ging es mit einer 3:1-Führung für die Hausherren in die Pause, weil Kazuhiro Yoshimura gegen Ort kampflos zu einem 3:0 kam, während Filip ­Zeljko dem kleinen Japaner Mizuki Oikawa in vier Sätzen unterlag.

Nach Wiederbeginn ließ sich Alfredas Udra von dem 40 Jahre alten Routinier Marek Klasek düpieren und unterlag dem Tschechen mit 1:3. Marton Szita zeigte sich gegen Richard Vyborny unbeeindruckt und besiegte den 44-jährigen Tschechen in vier Sätzen. So stand es vor dem Spitzenspiel der beiden „Einser“ 3:3, und das japanische Duell bot dann „Weltklasse-Tischtennis“ (TTC-Manager Jürgen Veith). Yoshimura lag mit zwei Sätzen zurück (7:11, 9:11) und startete dann seine Aufholjagd (11:8, 11:2). Im fünften Durchgang konnte er seinen 7:4-Vorsprung nicht ins Ziel retten, sodass Oikawa mit 11:8 Satz und Spiel für sich entschied. „Mizuki war einfach überragend und hat ein Riesenspiel gemacht, während Kazuhiro nicht so konzentriert wie sonst wirkte“, analysierte Veith. Oikawa habe „zwei Klassen besser als letztes Jahr gespielt, als er in unserer zweiten Mannschaft zum Einsatz kam“, anerkannte der TTC-Manager dessen Leistung. Insgesamt „haben unsere Jungs klasse gekämpft, sie hatten in den letzten Begegnungen allerdings zu viele Niederlagen im fünften Satz zu verzeichnen“.

„Wir haben zwar mit 5:4 geführt, aber mit dem 5:5 können wir durchaus leben“, lautete das Fazit von Frickenhausens Trainer Derd Soos. Seine Truppe muss nun am kommenden Samstag das schwere Auswärtsspiel bei Spitzenreiter TTC Fortuna Passau bestreiten, ehe am 13. März das nächste Heimspiel gegen den drittplatzierten Saarbrücken folgt.hab