Lokalsport
Riesenenttäuschung im Ötlinger Rübholz

Fußball Die verpasste Meisterschaft in der Kreisliga B 6 muss erst noch verdaut werden. Von Klaus-Dieter Leib

Die SGM um Daniel Deuschle (re.) sorgt beim Zweitplatzierten aus Ötlingen (Ali Nazari) für Frust. Foto: Markus Brändli

Kirchheim. Zwar steht mit der SGM Owen/Unterlenningen in der Fußball-Kreisliga B, Staffel 6, der Meister schon fest, dennoch haben einige Vereine noch ein Ziel vor Augen.

Von den Verantwortlichen des Tabellenführers hätte niemand damit gerechnet, schon vier Spieltage vor Saisonende den Aufstieg perfekt zu machen. „Dass wir so früh aufsteigen, damit hatte keiner gerechnet“, war SGM-Sportchef Marc Schmohl vom Abschneiden seiner Mannschaft mehr als überrascht. Die vorzeitige Meisterschaft gibt dem SGM-Fußball-Boss zunächst einmal Planungssicherheit, um eine schlagkräftige Mannschaft für die Kreisliga-A-Saison zusammenzustellen: „Wir sind mit einigen Neuzugängen in den letzten Gesprächen. Es werden auf keinen Fall hochkarätige Spieler verpflichtet. Bisher hat auch noch kein Spieler signalisiert, den Verein verlassen zu wollen.“

Für Schmohl waren der Schlüssel zum Erfolg die mannschaftliche Geschlossenheit und die gute Trainingsbeteiligung: „Es waren über 20 Spieler im Training.“ In den letzten drei Begegnungen werden die beiden SGM-Spielertrainer Julian Deuschle und Kevin Rieke rotieren und bewusst die Spieler einsetzen, die in den letzten Wochen nicht so oft zum Einsatz gekommen waren. Beim TSV Schlierbach gibt es für den Spitzenreiter doch noch eine reizvolle Aufgabe: die imponierende Siegesserie von 15 siegreichen Begegnungen in Folge weiter auszubauen. 

Die Enttäuschung über die verpasste Meisterschaft ist beim TSV Ötlingen riesengroß, dennoch ist für den Sportlichen Leiter Marco Geißler die SGM zu Recht aufgestiegen: „Das war die beste Mannschaft, hatte allerdings auch das Quäntchen Glück auf ihrer Seite.“ Dass es für seine Mannschaft am Ende voraussichtlich nur für den zweiten Tabellenplatz reichen wird, hat für Geißler einen einfachen Grund: „Wir haben gegen die vermeintlich schwächeren Teams zu viele Punkte leichtfertig verschenkt.“

Nun ist in der kommenden Saison ein neuer Anlauf geplant und das weiterhin mit Trainer Pasquale Spagnuolo, der seinen Vertrag zusammen mit seinem Co-Trainer und Bruder Giuseppe für ein weiteres Jahr verlängerte. „Wir sind mit der Arbeit der beiden rundum zufrieden“, sagt Geißler. Im anstehenden Heimspiel gegen den TSV Oberlenningen ist die Rübholzelf der klare Favorit, alles andere als ein klarer Erfolg wäre sicherlich eine Überraschung.

Noch vier Teams machen sich berechtigte Hoffnungen, am Ende der Saison noch den fünften Tabellenplatz, auf dem aktuell der TSV Schlierbach steht, zu erreichen. Dazu zählen auch der VfL Kirchheim II und die SF Dettingen II, die sich am Mittwochabend direkt gegenüberstanden. Obwohl die Teckstädter in dieser Partie mehr Spielanteile hatten, kamen die Jungs von Trainer Gaetano Caruana über ein 2:2 nicht hinaus: „Wir haben zwei dumme Gegentore bekommen und deshalb fühlt sich das Unentschieden wie eine Niederlage an.“ Die beiden VfL-Tore erzielten Xhema Avdijaj (24.) und Redon Gashi (81.). Für die SFD trafen Lucas Mayer (7.) und Luka Bräuning (63.).

Morgen gastiert die zweite VfL-Mannschaft bei der SGM Ohmden/Holzmaden II, da hat der VfL-Coach ein klares Ziel vor Augen: „Wenn wir unsere Chancen auf den fünften Tabellenplatz aufrechterhalten wollen, müssen wir drei Punkte holten.“

Die SF Dettingen II stehen im Heimspiel gegen den Tabellenvierten, die TG Kirchheim, vor einer schweren Aufgabe. Die SGOH II erreichte im Nachholspiel beim TSV Notzingen II ein überraschendes 1:1-Unentschieden. „Wir sind mit einer etwas verstärkten zweiten Mannschaft angetreten“, musste der SGOH-Trainer Timo Spielvogel zugeben. Dennoch war der Punktgewinn glücklich, denn die Eichert-Kicker waren die bessere Elf und hätten ihre 1:0-Führung durch Erdinc Avci (38.) bei zahlreichen Möglichkeiten weiter ausbauen müssen. Die beste Chance, auf 2:0 zu erhöhen, hatte Yannis Huber, der aber mit einem Foulelfmeter am SGOH-Torwart Cem Tayyar scheiterte (63.). Mit einem sehenswerten Freistoßtor gelang Alexander Polzer noch der glückliche Ausgleichstreffer zum 1:1-Endstand (78.). „Weil die Notzinger ihre Chancen nicht nutzten konnten, haben sie uns im Spiel gehalten. Den einen Punkt nehmen wir gerne mit“, freute sich der SGOH-Coach über das zweite Spiel in Folge ohne Niederlage.

Den Spieltag komplettieren die beiden Begegnungen zwischen dem TSV Jesingen II gegen den TSV Notzingen II und dem TV Neidlingen II gegen den TSV Beuren II.