Tischtennis: Bezirksligist VfL Kirchheim II macht großen Schritt Richtung Klassenerhalt
Saisonziel fast schon erreicht

Die Vorrunde in der Tischtennis-Bezirksliga ist abgeschlossen. Der VfL Kirchheim III sorgte mit dem 9:7-Sieg gegen den TSGV Hattenhofen noch einmal für ein Erfolgserlebnis. In der Bezirksklasse feierte der SV Nabern II mit dem 9:5 gegen den TSV Musberg II den dritten Sieg in Folge. Die beste Basis für einen erfolgreichen Abstiegskampf in der Rückrunde.

Kirchheim. „Frühzeitiger Klassenerhalt“ – so lautete die Saisonvorgabe des VfL Kirchheim III in der Bezirksliga. Nach Ende der Vorrunde ist diese Mission bereits so gut wie erfolgreich abgeschlossen. Mit 10:8 Punkten stehen Thassilo Knapp und Kameraden auf Platz fünf. Gegen den TSGV Hattenhofen gewann die VfL-Dritte mit 9:7. Knapp und Rene Zimmermann sicherten im Abschlussdoppel durch einen Viersatzerfolg gegen Andreas Ulmer und Martin Musluoglu die zwei Punkte. Reine Spielzeit vier Stunden und fünf Minuten.

Nach Ende der Vorrunde hatte Bezirksliga-Tabellenführer TTV Zell mit 18:0 vier Punkte Vorsprung vor dem VfL Kirchheim II, der den Wiederaufstieg erstmal aus den Augen verloren hat. In Zell ist die Stimmung dafür umso besser. „Durch die Verstärkung von Steffen Neubauer haben wir an Qualität und Stabilität gewonnen“, freut sich René Werlé, der Mannschaftsführer des TTV. Dass die Mannschaft durch einen Auslandsaufenthalt von Johannes Palm in der Rückrunde geschwächt wird, kann Werlé noch nicht bestätigen. „Ob und wann Johannes geht, ist noch nicht sicher. Und wenn, dann erst im Februar nach dem wohl entscheiden­den Spiel gegen den VfL Kirchheim II.“

Der SV Nabern II ist in der Bezirksklasse erst einmal raus aus dem Tabellenkeller. Das 9:5 gegen den TSV Musberg II war der dritte Sieg in Folge. Mannschaftsführer Bernold Guth: „Der positive Aufwärtstrend hält an. Es war wieder eine starke kämpferische Leistung. Wir überwintern auf einem Nichtabstiegsplatz und haben eine gute Ausgangsposition für die Rückrunde zum Erreichen des Klassenerhalts.“ Erfolgreichste Naberner gegen Musberg II waren Andreas Braun, Michael Kadura und Franco Sciatta mit je zwei Einzelsiegen.

Der TTC Notzingen-Wellingen verlor sein Gastspiel beim starken Tabellenzweiten TTC Aichtal mit 5:9. Dabei bestätigte Nick Grimm (19), die Nummer eins der Notzinger, mit seinen beiden Siegen gegen Steffen Maier und Michael Oehler, dass er zu den besten Spielern der Liga gehört. Insgesamt waren die Aicher aber ausgeglichener besetzt. Aufsteiger Notzingen-Wellingen beendete die Vorrunde auf Platz vier, kann damit hochzufrieden sein.

Kreisligist TV Bissingen bleibt nach dem 9:2-Sieg beim TV Reichenbach in der Gruppe eins Zweiter. Die Gastgeber waren ohne ihre Nummer eins, Achim Köngeter, angetreten. Dabei meldete sich beim TVB Gerhard Pollak nach Bandscheibenproblemen erfolgreich im Team zurück.

In der Gruppe zwei gewann der TTV Dettingen das Kellerderby beim TSV Holzmaden mit 9:4. Es war eine ziemlich einseitige Angelegenheit. Beim neuen Schlusslicht TSV Holzmaden konnte lediglich Alexander Rau mit seinen beiden Siegen gegen Günther Klein und Friedemann Blankenhorn überzeugen.

Der TSV Weilheim, Tabellenführer der Kreisklasse A 3, wäre im letzten Spiel des Jahres beinahe noch gestrauchelt. War der bislang verlustpunktfreie Primus ohne Probleme durch die Vorrunde marschiert, mussten die Limburgstädter nun beim 8:8 gegen den abstiegsbedrohten TTC Aichtal III Federn lassen. Karl Bauer, Weilheimer Neuzugang vom TB Ruit, verlor nicht nur beide Einzel gegen Reiner Deininger und Klaus Henke, sondern auch beide Doppel zusammen mit Martin Doll. Mit drei Punkten Vorsprung vor dem TB Neuffen und den TTF Neckartenz­lingen IV hat der TSV Weilheim aber immer noch ein komfortables Polster für die Rückrunde.

Im Abstiegskampf holte der TSV Jesingen II beim 9:4-Sieg gegen den TTC Frickenhausen III zwei wichtige Punkte. Andreas Rottmann gewann dabei beide Matches am vorderen Paarkreuz gegen Dieter Werkmann und Derd Soos. Am unteren Paarkreuz überzeugten Stefan Oßwald und Björn Elholm, die zusammen vier Punkte holten. Roland Röcker und Stephan Timmreck trugen ebenfalls zum Gesamtsieg bei.

Der SV Nabern III verteidigte seine Tabellenführung durch einen 9:2-Sieg gegen die fünfte Mannschaft der TTF Neckartenzlingen. Jetzt kommt es am Samstag zum Topspiel bei der SGEH. Beide Teams haben 16:0 Punkte auf dem Konto. Vier Zähler dahinter liegt der VfL Kirchheim V nach dem 9:2-Sieg beim abgeschlagenen Schlusslicht TSV Frickenhausen II. Erfolgreichster Kirchheimer war Simon Steinhübl mit zwei Einzelsiegen. Der Teamchef ist rundum zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft: „Wir belegen einen hervorragenden dritten Tabellenplatz.“