Lokalsport
Schlechte Nachrichten vor dem Nachholspiel

Handball-Verbandsliga Beim VfL kündigen Trainer, Kapitän und weitere Spieler ihren Abschied zum Saisonende an.

Kirchheim. Nachholspiel für die Verbandsligahandballer des VfL Kirchheim. Am heutigen Donnerstagabend tritt der stark abstiegsbedrohte VfL beim TEAM Esslingen an. Ab 20.15 geht es in der Esslinger Schelztorhalle um weitere Punkte gegen den Abstieg. Doch zu Wochenbeginn gab es erneut eher schlechte Nachrichten für die aktuellen Spieler.

Zunächst gab Trainer Dominik Merkle seinen Abschied aus Kirchheim zum Ende der Saison bekannt. Ab der kommenden Spielzeit wird er als Übungsleiter beim Bezirksligisten TB Neuffen antreten. Auch die Spieler Sebastian Lorenz, Dominik Burkhardt sowie Robin Habermeier gaben ihren Abschied bekannt. Wohin es geht, ist bei allen drei noch nicht endgültig bekannt. Somit verliert der VfL weiter Spieler für Spieler ohne bisher bekannte Neuzugänge. Zudem ist der Zeitpunkt auch schon relativ spät, um noch adäquat reagieren zu können, da die meisten Mannschaften ihre Kaderplanungen bereits abgeschlossen haben.

Hinzu kommt, dass mit Robin Habermeier nicht nur der Kapitän der „Weiß-Blauen“ von Bord geht, sondern auch der sportliche Leiter der ersten Männermannschaft. Ob und wie sich das auf den Rest der Spieler auswirkt, ist unklar. Sicher ist nur, dass man in Kirchheim vor einer etwas unsicheren Zukunft steht. Doch trotz der ganzen schlechten Neuigkeiten will man sich auf den Rest der Saison fokussieren, und den sportlichen Abstieg verhindern. Dazu hat man nun am heutigen Abend die Chance in Esslingen, wichtige Punkte einzufahren.

Das Hinspiel konnten die Kirchheimer noch mit 27:23 für sich entscheiden, damals stand der VfL in der Tabelle noch vor den Kreishauptstädtern. Doch seitdem gelang dem VfL nur noch ein einziger Sieg, die letzten acht Partien wurden allesamt verloren – kaum zu glauben, dass die „Teckstädter“ mit 6:24 Punkten immer noch nicht auf einem Abstiegsplatz stehen. Doch das kann sich schnell ändern, denn mittlerweile ist man punktgleich mit dem ersten Abstiegsplatz.

Vor diesem Hintergrund ist ein Punktgewinn in Esslingen ein Muss. Jedoch wird es mit so einer Negativserie immer schwieriger an einen Erfolg zu glauben, nachdem das Selbstvertrauen der Spieler seit Wochen auf eine harte Probe gestellt wird. Die Gefahr ist groß, aus dieser Abwärtsspirale nicht mehr heraus zu kommen.

Die Esslinger hingegen schlugen nach der Niederlage in Kirchheim und einem Trainerwechsel eine andere Richtung ein. Mittlerweile steht man mit 13:19 Punkten im sicheren Mittelfeld und wird mit dem Abstieg eher nichts mehr zu tun haben. Unter anderem konnte vor kurzem der damalige Tabellenführer aus Reichenbach mit 29:28 in eigener Halle geschlagen werden. Und das trotz zwischenzeitlichem Sieben-Tore-Rückstand.

Die „Tecksieben“ ist also gewarnt und weiß, was auf sie zukommt. Darum wurde der Fokus in den Trainingseinheiten auf die Defensive gelegt, denn diese war mit durchschnittlich 40 Gegentreffern in den vergangenen Partien alles andere als zuverlässig. Doch auch im Angriff gilt es weiterhin mit viel Tempo zu agieren, um so die gegnerische Abwehr unter Zugzwang zu bringen.

Man darf gespannt sein, wie die Mannschaft mit den Gegebenheiten umgeht und ob es möglich ist den Kopf frei zu bekommen, um sich voll und ganz auf die anstehenden Partien zu Konzentrieren. Zumindest sollte die restliche Spielrunde noch vernünftig zu Ende gebracht werden. jm