Kirchheim. Die Sportfreunde Dettingen haben nicht vor, sich lange in den Niederungen der Kreisliga aufzuhalten. Trainer Oliver Klingler gibt das Saisonziel deutlich vor: „Wir wollen einen der ersten zwei Plätze erreichen.“ Noch immer wurmt der Abstieg nach nur einem Bezirksliga-Jahr. Klinglers Rückblick: „Der Betriebsunfall war auf die Unerfahrenheit der Spieler zurückzuführen.“ Dass es mit dem sofortigen Wiederaufstieg klappt, dafür hat der Teckbotenpokal-Sieger im Vorfeld einiges getan. Zunächst holten die Funktionäre mit Roland Schumacher (34) einen „prominenten“ Neuzugang. Dieser spielte früher beim VfL Kirchheim in der Oberliga und war zuletzt beim TV Neidlingen als Spielertrainer beschäftigt. Drei Mal in der Woche trainieren die SFD-Spieler derzeit, und sie wollten es so – ihr Trainingsfleiß dürfte in der Kreisliga A wohl einmalig sein. Am Sonntag, wenn es gegen den TSGV Großbettlingen mit Neutrainer Yalcin Günes geht, fehlen allerdings die Verletzten „Benni“ Huber, Markus Aufrecht und Jens Starkert.
Vor dem Schlagerspiel des ersten Spieltags kehrt Holzmadens Trainer Heiko Blumauer erst am heutigen Freitag von seinem Familienurlaub auf der Nordseeinsel Föhr zurück. Trotzdem ist er gut informiert. „Ich habe die Weilheimer ein paar Mal beobachtet. Das ist eine gute Mannschaft.“ Holzmadens Vorbereitung verlief ordentlich, Blumauer bescheinigt seiner Truppe vor dem Auswärtsspiel eine gute Verfassung.
In Weilheim muss(te) Trainer Jürgen Fritsch gleich ein Dutzend Neuzugänge integrieren, darunter auch Nelson Abrantes vom Bezirksligisten VfL Kirchheim II. So gesehen ist der Hundert-Tore-Sturm der letzten Saison sogar noch stärker geworden. Mit Gegner Holzmaden hatte der TSVW in der Vergangenheit aber immer wieder Probleme. Es wäre nicht das erste Mal, wenn die Elf aus der Museumsgemeinde im Lindachstadion für eine Überraschung sorgen würde.
Die 9:10-Niederlage der TG Kirchheim im Bezirkspokal war rekordverdächtig und geht wohl in die Geschichtsbücher der Turngemeinde ein. Spielertrainer Goran Popovic, der in Schlaitdorf selbst mitgespielt hat, kann die Blamage immer noch nicht ganz nachvollziehen: „Das war wie im schlechten Film. Aber so etwas wird uns nicht noch einmal passieren.“ Zehn Gegentore hat die TG sogar in der gesamten letzten Rückrunde nicht eingefangen. Kopfzerbrechen bereitet Popovic die aktuelle Personalsituation. Francesco di Martile und Neuzugang Benjamin Matic vom TSV Weilheim sind genauso verletzt wie Oliver Milosevic. Der Goalgetter fehlt nach einer Knieverletzung, die er sich im Endspiel um den Teckbotenpokal zugezogen hat, noch mehrere Wochen. Am Montag wurde kurzfristig noch Jarryd Schwarz vom VfL Kirchheim als Vertragsamateur verpflichtet. Der 26-Jährige gehörte zum Kader der Verbandsligamannschaft. Der im Einzelhandel beschäftigte Neuzugang sah wohl keine echten Perspektiven, VfL-Stammspieler zu werden. TG-Abteilungsleiter Wolfgang Kretzschmar hat die Freigabe vom Württembergischen Fußballverband (WFV) allerdings noch nicht vorliegen, sodass Schwarz voraussichtlich nicht am kommenden Sonntag in Altdorf (Popovic: „Ein Sieg ist Pflicht“), sondern eine Woche später gegen den TSV Raidwangen zu seinem Club-Debüt kommen wird.
Der TSV Jesingen startet mit einem Heimspiel gegen den TSV Beuren in die neue Saison. Wie vor einem Jahr. Da kassierte das Team von den Lehenäckern eine empfindliche 2:5-Schlappe gegen die Kurörtler. Trainer Marc Augustin ist diesmal aber zuversichtlich: „Wir sind froh, dass es endlich losgeht, wollen zeigen, was wir können und besser spielen als beim Teckbotenpokal.“ Personell ist es beim TSVJ derzeit so bestellt wie eigentlich bei allen Teams: Urlaubsbedingt ist an die Idealbesetzung noch nicht zu denken.
Neben den Dettingern wird auch der TSV Raidwangen als heißer Meisterschaftsfavorit gehandelt. Der ist nächster Gegner der SGEH, auf die eine echte Herausforderung wartet. Doch das Team von der Berghalbinsel hat sich gut verstärkt und fährt nicht chancenlos nach Raidwangen.