Kirchheim. 9:3 gegen den TTC Frickenhausen III – zumindest vorübergehend hat der VfL Kirchheim II die Tabellenführung in der Bezirksliga übernommen. Die Personalsituation hat sich bei der Verbandsliga-Reserve etwas entspannt: Kurzfristig mischten auch Jan Eder und Kai Thalheim wieder mit. Noch nicht dabei war Tobias Braun (Hochzeitsreise), und Michael Kleefeld lebt derzeit in seiner Wahlheimat Brasilien. Sein nächster Einsatz steht in den Sternen. So kramte der VfL einmal mehr in seinem nahezu unerschöpflichen Spielerrepertoire: Heiko Schuler, ein echtes Eigengewächs, griff nach 13-jähriger Spielpause wieder zum Schläger. Der 46-jährige Unternehmer hatte in den Achtzigerjahren in der Bundesliga für den Berliner Club Hertha BSC gespielt, Ende der Neunzigerjahre beendete er seine Karriere als VfL-Verbandsligaspieler. „Der Kontakt war immer da, der VfL ist ein unheimlicher netter Haufen mit toller Kameradschaft.“ Nach einigen Trainingseinheiten feierte Schuler („Ich spiele so wie es zeitlich möglich ist“) gegen den TTC Frickenhausen III sein Comeback. Und wie: Zusammen mit Jürgen Raichle gewann er das Doppel gegen Markus Sturm/Kevin Ludwig in vier Sätzen. Im Einzel gewann Schuler seinen ersten Satz gegen den 18-jährigen Kevin Ladan mit 11:0. Am Ende hatte er den TTC-Youngster in vier Sätzen besiegt. Punkte beim 9:3-Sieg gegen Frickenhausen III ließen nur Axel Schorradt und Franz Glöckner gegen die Nummer eins des TTC, Christian Übelhör, sowie Kai Thalheim im Duell gegen Kevin Ludwig.
In der Bezirksklasse gewann der VfL III gegen den Tabellendritten TV Hochdorf mit 9:1. Lediglich Rene Zimmermann verlor ein Einzel gegen Alexander Waldinger in vier Sätzen. Am Samstag kommt es zum absoluten Topspiel. Dann gastiert der VfL (18:4 Punkte) beim aktuellen Tabellenführer TTC Aichtal (20:4).
Zwei Spiele, zwei Niederlagen. Für den TSV Jesingen geht der bange Blick wieder in Richtung der zwei Abstiegsplätze. Bei der 4:9-Niederlage bei Tabellenführer TTC Aichtal verlor der TSVJ gleich sechs Spiele im entscheidenden fünften Satz, so auch das Eingangsdoppel Achim Kraft/Fabian Gerstberger bei der 10:12-Niederlage im Entscheidungssatz gegen das TTC-Einserdoppel Rudolf Mayer/Steffen Maier. Johannes/Julian Palm, Johannes Palm gegen die Aicher Spitzenspieler Rudi Mayer und Steffen Maier sowie Christian Bald holten für Jesingen die vier Punkte.
Gegen den TV Unterboihingen hatte sich der TSV Jesingen in der heimischen Halle eine Chance ausgerechnet. Bis zum 5:5 war die Begegnung ausgeglichen. Dabei unterlag Johannes Palm gegen Gabor Roth im fünften Satz mit 6:11. Für die Nummer eins des TSV war es die zweite Niederlage in der gesamten Saison – erneut verlor er gegen Unterboihingens Nummer zwei. Julian Palm bezwang Rainer Braun, Achim Kraft blieb gegen Alexander Brost ohne Satzverlust und Michael Schneider holte einen Punkt gegen Gerhard Weiland. Nach dem Viersatzsieg von Johannes Palm gegen Braun ging nichts mehr.
In der Kreisliga (Gruppe eins) ist der TTV Dettingen nach dem 9:1-Sieg beim TSV Oberboihingen II Dritter. Den einzigen Punkt gab Wolfgang Klein gegen Kay Thorausch ab. Der TSV Holzmaden war bei der 1:9-Niederlage beim TSV Wendlingen IV ohne jede Chance. Alexander Rau und Christian Eckel holten den Ehrenpunkt gegen Hans-Peter Kühn und Johann Göttel. Eine Vorentscheidung ist im Kampf um die Meisterschaft gefallen. Da gewann der TSV Wendlingen IV das Spitzenspiel beim punktgleichen VfB Oberesslingen/Zell II mit 9:2.
In der Gruppe zwei holte der SV Nabern II auf dem Weg zur Meisterschaft gegen den designierten Absteiger TV Echterdingen (9:0) und gegen die TTF Neuhausen II ((9:1) vier Punkte. Dritter bleibt der TV Bissingen nach dem 9:0 gegen Schlusslicht TSV Oberboihingen III.
In der Kreisklasse A 3 fegte der TSV Weilheim seine Gegner nur so von der Platte. Beim 9:1-Sieg beim TSV Jesingen benötigte der Tabellenführer zwei Stunden. Dabei holte das Jesinger Doppel Andreas Hasenöhrl und Steffen Oßwald gegen Bernd Scholz und Frank Schade den Ehrenpunkt. Das 9:0 gegen den TSGV Großbettlingen war bereits nach exakt 100 Minuten perfekt.
Der VfL Kirchheim V besiegte im Abstiegsduell den direkten Konkurrenten TSV Wendlingen VI mit 9:4. Damit hat der VfL fünf Pluspunkte Vorsprung vor der Sechsten von Wendlingen. Die Gastgeber führten nach den Doppeln bereits mit 3:0. Am vorderen Paarkreuz holten Simon Steinhübl und Karl-Heinz Stäbler gegen Michael Kühn und Rainer Schaper vier Punkte. Albert Raichle gewann ein Match gegen Gert Krampe und Roland Titze holte den entscheidenden neunten Punkt gegen Thomas Stadel.
In der Gruppe vier der Kreisklasse A wehrte sich der TTV Dettingen weiter gegen den Abstieg. Gegen den TTC Kohlberg verlor die Kreisliga-Reserve mit 2:9. Uwe Friedrich und Vu-Cuong Nguyen holten die beiden Punkte. Bei der TSV Oberensingen verlor die Dettinger Zweite mit 5:9. Doch diese Begegnung hat noch ein Nachspiel. TTV-Mannschaftsführer Fahmi Wiedmann (52) legte einen Protest ein. Der Oberensinger Heinz Stöckel soll angeblich mit einem „nicht zugelassenen Belag“ gespielt haben. Der Protest wird jetzt offiziell geprüft.
Der zweitplatzierte VfL Kirchheim schaffte in Spielen gegen den TTC Kohlberg (9:3) und den TV Bissingen II (9:0) vier Punkte.