Mosolf-Schulen-Cup
Schulteams feiern den Fußball

Mehr als 60 Mannschaften haben im Kirchheimer Stadion ihre Sieger ermittelt.

Beim Mosolf-Schulen-Cup wurde im Kirchheimer Stadion um jeden Ball gekämpft. Foto: Markus Brändli

Zwei Tage lang stand das Kirchheimer Stadion im Zeichen des Schulfußballs: Der Mosolf-Schulen-Cup bot über 60 Teams aus den Klassenstufen 4 bis 9 eine sportliche Bühne und sorgte trotz Regenwetter für Begeisterung auf und neben dem Platz.

In der Klassenstufe 4 dominierte die Freihof Grundschule 1 mit einer beeindruckenden Bilanz von 19:0 Toren und sicherte sich den Turniersieg punktgleich vor der Alleenschule, die nur durch die Tordifferenz den zweiten Platz belegte.

Bei den Fünftklässlern setzte sich im Finale das Schlossgymnasium 2 gegen die Freihof-Realschule 2 mit 3:1 durch. In der Mädchenwertung der Klassen 5/6 überzeugte das Schlossgymnasium 1, das alle Spiele gewann und sich im Endspiel mit 3:0 gegen das LUG behauptete. Bei den Sechstklässlern der Jungen lieferten sich das Ludwig-Uhland-Gymnasium 1 und das Schlossgymnasium 1 ein packendes Finale, das die „Schlössler“ knapp mit 3:2 für sich entschieden.

Die älteren Jahrgänge der Klassen 7 bis 9 zeigten Fußball auf hohem Niveau. Bei den Siebtklässlern sicherte sich das Ludwig-Uhland-Gymnasium 1 den Titel in einem spannenden Finale gegen die Alleenschule mit einem knappen 2:1-Sieg. Zuvor hatten beide Teams in Gruppen- und K.O.-Runden mit spielerischer Qualität und Einsatzfreude überzeugt.

Im Turnier der Achtklässler setzte sich das Schlossgymnasium 2 durch und gewann im Finale mit 2:0 gegen die Freihof-Realschule 1. Beeindruckend war dabei die Ausgeglichenheit der Mannschaften: In den Halbfinals und Platzierungsspielen gab es enge Ergebnisse, was die hohe Leistungsdichte unterstreicht.

1 von 19

Die Neuntklässler rundeten das Turnier ab. Hier dominierte die Teck-Realschule 1 das Teilnehmerfeld und sicherte sich mit 18 Punkten den Gesamtsieg. Mit 23 erzielten Treffern stellte sie auch die torgefährlichste Mannschaft des gesamten Turniers. Die Spiele der ältesten Klassen zeichneten sich durch hohe Intensität und technisch anspruchsvolles Spiel aus.

Bei den Mädchen der Klassen 7 bis 9 erwies sich das Ludwig-Uhland-Gymnasium 2 als das stärkste Team. Mit 19 Treffern und nur drei Gegentoren holten sie den Turniersieg. Auch hier waren viele Spiele hart umkämpft, was das sportliche Niveau des Mädchenfußballs unterstrich. tb