Lokalsport
Schwaben-Tross mit Selbstbewusstsein zu Inline-Alpin-WM

Bei den Titelkämpfen im italienischen Chieti zählt das Quartett der Teck-Inline-Akademie zu den Favoriten. Zumal sie zwei Titelverteidiger in ihren Reihen haben.

Eingerahmt von ihren Trainern Ralf Gökeler (links) und Emil Schmohl gehen die Teck-Asse Laura Durst, Luca Gökeler, Manuela Schmohl und Moritz Schreiber (von links) optimistisch an den Start.  Foto: pr

Arbeiten, wo andere Urlaub machen: Für das Team der Teck-Inline-Akademie steht im italienischen Chieti ab Freitag der Saisonhöhepunkt an. Unweit der Adria geht es für Luca Gökeler, Moritz Schreiber (beide TV Unterlenningen), Manuela Schmohl (SC Unterensingen) und Laura Durst (TSV Steinenbronn) im Rahmen der World Skate Games um WM-Meriten. „Wir peilen drei bis vier Medaillen an“, gibt Bundestrainer Ralf Gökeler an – das Selbstbewusstsein kommt nicht ungefähr, schließlich treten sein Sohn Luca als dreimaliger sowie Manuela Schmohl als einmalige Titelverteidiger in der 48.000-Einwohner-Stadt in den Abruzzen an.

Dort wartet auf das Teck-Quartett, das sich am heutigen Mittwochfrüh auf die rund 1100 Kilometer lange Reise gemacht hat, ein wahres Mammutprogramm. Nach dem Training am Freitag stehen der Riesenslalom (Samstag), die Kombination (Sonntag), der Slalom

 

Wir peilen drei bis vier Medaillen an.

Bundestrainer Ralf Gökeler aus Unterlenningen über die Ambitionen der Teck-Inline-Akademie bei der WM

 

(Montag) sowie der Parallel-Slalom (Dienstag) an. Eventuell sind noch Starts in den Team-Wettbewerben in Slalom und Riesenslalom am Samstag und Sonntag geplant, über die Ralf Gökeler mit seinem Bundestrainer-Kollegen Emil Schmohl (Unterensingen) kurzfristig entscheiden will. Den Schwaben-Tross komplettieren mit Tina Zähle und Finn Herberth noch zwei Nachwuchstalente des TV Unterlenningen, die in den Junioren-Wettbewerben starten.

Obwohl in Chieti die internationale Elite am Start steht, kommt die Konkurrenz für die Teck-Fahrer laut Ralf Gökeler aus dem eigenen Land. Während Noah Sing (Winnenden) und Jörg Bertsch (Degmarn) Luca Gökeler und Moritz Schreiber das Leben schwer machen dürften, werden Manuela Schmohl und Laura Durst vor allem Nina Haller (Winnenden) und Elea Börsig (Tuttlingen) im Auge behalten müssen. „Ein, zwei Titel wollen wir trotzdem verteidigen“, so Gökeler.

Den letzten Feinschliff holten sich die WM-Fahrer am Montag im Abschlusstraining in Reudern. Auf der abschüssigen Hülenbergstraße Richtung Sportplatz ging es noch einmal durch den Stangenwald, ehe am heutigen Mittwoch um 4 Uhr der Trip gen Süden begann. Der rund elfstündige Trip wird in einem Kleinbus absolviert, den ein Sponsor zur Verfügung stellt – ohne Unterstützung von Gönnern wären die hiesigen Inline-Sportler, die ohnehin schon viel aus eigener Tasche bezahlen müssen, aufgeschmissen. Zumal die Konkurrenz finanziell deutlich besser dasteht. Verbände wie jene aus Tschechien, Italien oder Spanien unterstützen ihre Rollen-Asse mit der Übernahme von Fahrt- und Trainingslagerkosten – bei einem derart material- und reiseintensiven Sport wie Inline Alpin ein nicht zu unterschätzender Vorteil.

Infos und Ergebnisse von der WM-Rennen in Chieti gibt es unter
www. worldskategamesitalia2024.org

 

Seit fünf Jahren am Start

Die Teck-Inline-Akademie wurde 2019 als Verein mit Wurzeln im TV Unterlenningen und SC Unterensingen gegründet und mischt seitdem auf nationaler und internationaler Bühne mit. Unter der Führung des Trainer-Duos Ralf Gökeler (53) und Emil ­Schmohl (74) treten Manuela ­Schmohl (34), Luca Gökeler (23), Moritz Schreiber (22) und Laura Durst (22) im Weltcup und bei Meisterschaften an.