Lokalsport
Schwarzes Wochenende für den Bundesliga-Nachwuchs

Basketball In der NBBL und JBBL kassieren beide Kirchheimer Teams trotz eines Traumstarts bittere Niederlagen.

Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt in den beiden Nachwuchsbundesligen im Basketball: Keine der beiden Jugendmannschaften der Kirchheim Knights konnten am vergangenen Wochenende auswärts punkten.

Eine besonders bittere Niederlage erlitt die U 16 im ersten Spiel der Play-downs der JBBL gegen die Young Gladiators Trier. In einem Spiel, in dem sich die Kirchheimer für ein starkes erstes Viertel nicht belohnten. An der konsequenten Defensive der Knights bissen sich die jungen Pfälzer zu Beginn die Zähne aus. 16:9 für die Kirchheim Knights lautete der verdiente Zwischenstand nach dem ersten Viertel. Auch in das zweite Viertel starteten die Kirchheimer konzentriert, präsentierten sich insbesondere in der Verteidigung als Einheit und konnten nach 14 Minuten den Vorsprung auf 22:9 ausbauen. Doch zu viele Ballverluste und eine schwache Trefferquote auf Kirchheimer Seite ermöglichten den Gastgebern zur Halbzeitpause den 29:29-Ausgleich.

Nach der Pause wendete sich das Blatt endgültig. Fastbreaks brachten die Young Gladiators zum ersten Mal in Führung. Beim Start ins Schlussviertel stand es 57:44. In den letzten zehn Minuten schaffte es das Kirchheimer Team um Headcoach Brian Wenzel nicht mehr, den Rückstand aufzuholen. Nach einer anfänglich starken Phase endete das Spiel mit 53:78. „Eine bittere Niederlage für die Mannschaft, die so stark begonnen hat“, lautete das Resümee von Wenzel nach dem Spiel. Nun muss im zweiten Spiel gegen Trier am kommenden Sonntag um 12.30 Uhr ein Sieg in der Sporthalle Stadtmitte her, um die Chance auf den Klassenerhalt zu wahren.

Die Kirchheimer U 19 traf in der Abstiegsrunde Süd der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL) ebenfalls auswärts auf den USC Heidelberg. Auch hier startete die Kirchheimer Mannschaft, die von Interimstrainer Felix Jung gecoacht wurde, stark und lag nach dem ersten Viertel mit 22:15 in Führung. Doch Unkonzentriertheiten und Nachlässigkeiten zu Beginn des zweiten Viertels führten dazu, dass Heidelberg sicherer wurde und an den jungen Rittern mit 36:30 bis zur Pause vorbeizog. Ein Rückstand, der danach nicht mehr aufzuholen war. Vor allem im Angriff fehlte im zweiten und dritten Viertel die Struktur mit zahlreichen Ballverlusten. Obwohl die Kirchheimer Mannschaft im letzten Viertel nochmals mit viel Herzblut kämpfte, blieb sie unter dem Korb letztlich glücklos: 58:62 lautete der Endstand.

Am Sonntag spielt die Mannschaft in der NBBL ebenfalls gegen die Young Gladiators aus Trier. Mit einem Sieg könnten die heimstarken Kirchheimer einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Dabei hoffen beide Teams auf lautstarke Unterstützung. ng

Spielstenogramm

NBBL

VfL Kirchheim Knights: Bezler (4), Failenschmid (8), Josipovic (6), König (3), Mounier (4), Paqarada (12), Seggio (10), Stief (1), ­Sziede, Volz (10), Weißer

JBBL

VfL Kirchheim Knights: Bariev (10), Böhm (2), Evmiridis, Boss Gallardo (2), Funk (2), Grausam (18), Karwath (1), Kourtidis (9), ­Marcin (8), Rivera, Schall (1)