Der Schatten, den das größte Breitensportevent in Kirchheim und Umgebung vorauswirft, wird kürzer: Am übernächsten Mittwoch, 5. Juli steigt in der Fußgängerzone die achte Auflage des Sponsorenlaufs. Der Aktionskreis für Menschen mit und ohne Behinderung, kurz AKB, erwartet wieder über 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die für den guten Zweck ab 18.30 Uhr eine Stunde lange die Beine auf dem Rundkurs durch die City in die Hand nehmen wollen.
Neue Ideen für Jugendarbeit
Der Modus bleibt unverändert: Für jede absolvierte 800-Meter-Runde jedes Teilnehmenden fließt ein Euro in den Spendentopf, den sich der AKB traditionell mit seinem Co-Ausrichter teilt. Dieses Jahr hat das Mehrgenerationenhaus Linde mit dem Projek „Meine Welt, Deine Welt – unser Kirchheim“ den Zuschlag bekommen. „Wir brauchen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit neue Ideen, neue Methoden und neue Arbeitsorte“, sagt Linde-Leiterin Jutta Ziller. „Wir wollen Jugendlichen den Weg heraus aus ihrem Viertel ebnen und Zugänge schaffen, indem wir Brücken bauen zu Vereinen, Verbänden und Jugendorganisationen unserer Stadt.“
Dass man mit solchen Zielen beim AKB offene Türen einrennt, ist klar. „Das Projekt passt sehr gut zu uns“, betont Veranstaltungskoordinator Jürgen Hahn, der vor diesem Hintergrund einen möglichst prall gefüllten Spendentopf anstrebt. „Wir suchen im Vorfeld immer Sponsoren, die gerne Geld geben.“ Dabei können sich sowohl Privatpersonen, als auch Gruppen oder Firmen als Spender melden – jeder Euro ist willkommen und gut angelegt. Schließlich verspricht das Teilnehmerfeld im Zuge der seit Tagen eingehenden Anmeldungen erneut problemlos die 1000er-Marke zu knacken.
Wann, wo und wie?
Start des Sponsorenlaufs zugunsten des AKB und der Linde ist am Mittwoch, 5. Juli, um 18.30 Uhr am Kirchheimer Marktbrunnen.
Die Rundstrecke ist 800 Meter lang und führt durch die Innenstadt.
Mitmachen kann jede/-r. Anmeldungen, vor allem durch Gruppen, sind erwünscht unter sponsorenlauf@akb-naklar.de oder 0 70 21/4 15 66 und am Start ebenfalls möglich, die Meldestelle am Marktplatz ist am 5. Juli ab 17.30 Uhr besetzt. Die Teilnahme ist kostenlos, für Bewirtung ist gesorgt. tb