Lokalsport
SF Dettingen empfangen den TV Neidlingen: Der gute Auftakt macht Lust auf mehr 

Im Mittelpunkt des zweiten Spieltags in der Kreisliga A, Staffel 2, steht das Duell der beiden bisher erfolgreichen Lokalkontrahenten. Spannung auch auf anderen Plätzen. 

Die Neidlinger (in Weiß) sind mit drei Punkten gegen Neuffen in die Kreisligasaison gestartet. Jetzt wartet mit Dettingen bereits der nächste knifflige Gegner. Foto: Markus Brändli

So lässt sich die Woche nach einem guten Saisonauftakt zweifellos aushalten: Der nahezu perfekte Start des Teck-Quintetts in der Kreisliga A, Staffel 2, vier Siege und ein Remis, fördert die gute Laune – und weckt Begehrlichkeiten. Ausgerechnet die hoch gewetteten Sportfreunde aus Dettingen ließen am ersten Spieltag zwei Zähler liegen, allerdings in Grafenberg bei einem Aufsteiger, dem nicht wenige Insider eine solide bis wichtige Rolle in der Saison zutrauen.

Am Sonntag rückt der TV Neidlingen in Dettingen an, ein Team, das zur Saisonpremiere per 3:2 gegen den VfB Neuffen gleich Punkte sammelte. „Die Neuffener haben eine gute Kreisliga-Mannschaft“, sagt TVN-Chefcoach Christopher Andrä rückblickend, sein Team habe jedoch bewiesen, dass es absolut mithalten kann. Fürs Spiel in Dettingen mangelt es Andrä nicht an Wünschen. „Was mitnehmen, nicht nur alles dem Zufall überlassen, sondern auch selbst Chancen herausspielen“, lautet seine Devise. Seine Hoffnung gilt auch der vollständigen Genesung von Torjäger Lukas Pflüger. Der Kapitän schoss gegen Neuffen zwar das 2:1, musste aber im weiteren Verlauf der Partie wegen einer Gehirnerschütterung ausgewechselt werden. Ob Pflüger in Dettingen aktiv dabei sein kann, sei noch offen, sagt Andrä.

Tumbas formuliert Anspruch

Wie der Neidlinger Coach hat auch SGEH-Trainer Mario Tumbas im Sommer erstmals ein Kreisliga-A-Team übernommen – und mit einem 3:2-Erfolg ebenfalls einen guten Start hingelegt. Der bekennende Anhänger von Real Madrid erwartet nach dem Triumph in Bempflingen bei der Heimpremiere die SGM Höllbach, setzt dabei auf den Positiveffekt der ersten Partie. „Wir haben in Bempflingen gegen eine Mannschaft, die in den vergangenen Jahren immer weit oben in der Tabelle stand, eine sehr solide und dominante Leistung geboten“, rekapituliert der 33-Jährige.

Fürs kommende Match hat er präzise Vorstellungen: „Wir müssen in den Abläufen noch besser und klarer werden, denn es ist unser Anspruch, im ersten Heimspiel den nächsten Dreier einzufahren.“ Exakt ein halbes Dutzend Akteure fehlen allerdings Tumbas verletzungs- oder urlaubsbedingt. 

März bricht sich die Hand

Salvatore De Rosa steht mit dem TSV Weilheim nach der Saison-Premiere auf dem ersten Tabellenplatz. „Wir sind imstande, eine gute Leistung zu zeigen, auch wenn wir personell nicht aus dem Vollen schöpfen können“, stuft der Coach den 5:1-Triumph beim TSV Neckartailfingen für sich persönlich hoch ein. Allerdings hat sich Torwart Yannik März laut Klub-Angaben in Neckartailfingen die Hand gebrochen, Nai Pascal Amekpo (auf die Schulter gefallen) gilt fürs Match gegen die SGM Aichtal als Wackelkandidat, Davor Messerschmidt (Zerrung) fällt laut Coach noch mindestens zwei Wochen aus.

Der Trainer selbst wird nach eigenen Angaben am Sonntag „eher nicht“ kicken, es sei denn, die personelle Lage würde sich kurzfristig noch weiter verschlechtern. In Neckartailfingen musste sich De Rosa nach der Pause selbst für den verletzten Amekpo einwechseln. 

Viele Akteure, wenig Blessuren

Aufsteiger SGM Owen/Unterlenningen hat nicht nur durch ein 3:2 über den FC Frickenhausen II drei Zähler geholt, er trotzt auch den in der Hauptreisezeit häufig grassierenden Personalnöten. „Bei uns sind trotz Urlaubszeit 16 bis 20 Spieler im Training“, stellt Spielertrainer Kevin Rieke sichtlich erfreut fest. Nicht nur das. Laut SGM-Angaben sind alle Akteure aus dem vergangenen Match ohne schwerwiegende Blessuren herausgekommen. Der Auswärtsjob in Oberensingen löst beim Coach keine Panik aus. „Wir haben gegen Frickenhausen eine überragende Moral gezeigt, bereiten uns bestmöglich aufs kommende Spiel vor und erwarten zudem einige Urlauber zurück“, fasst Rieke seinen Optimismus in Worte. Offen sei, wie viele Akteure der Oberensinger Verbandsliga-Mannschaft, die schon am Freitag gegen den TSV Heimerdingen im Einsatz war, am Sonntag zwecks Spielpraxis an die „Zweite“ abkommandiert werde.