Trotz kleiner Schwächen überzeugendes Auftaktspiel – SG gewinnt verdient gegen Wolfschlugen
SG Lenningen besiegt „Angstgegner“

Die SG Lenningen ist mit einem Erfolg in die neue Bezirksligasaison gestartet. Nach einem guten Spiel und Schwächen in der letzten Phase gewann die SG beim TSV Wolfschlugen II mit 35:28 (18:10) .

Wolfschlugen. Nachdem die „Zweite“ des TSV Wolschlugen als Gastgeber in den letzten zwei Jahren immer ein Stolperstein für die SG war und man ohne Punkt wieder nach Hause fuhr, machte es die Truppe um Trainer Michael Rehkugler dieses Mal deutlich besser. Bis auf Philip Müller, der auf dem Rückweg aus dem Urlaub im Stau steckte, waren alle Mann an Bord.

Fest entschlossen und top motiviert wollten die Lenninger gleich die ersten Punkte einfahren. Das Vorhaben setzten sie auf dem Spielfeld auch konsequent um. Die ersten vier Tore des Spiels gingen alle auf das Konto der SG. Gute Abwehrarbeit und ein glänzender Matthias Carrle im Tor ließen nur wenig Gegenwehr zu. So hatten sich die Gäste gleich ein angenehmes Polster verschafft, das im Laufe der ersten Minuten kontinuierlich ausgebaut wurde. Im Angriff war es vor allem Kapitän Ricki Austen, der aus fast jeder Lage traf. Auch Spielmacher Kevin Ringelspacher überzeugte und schaffte viele Lücken für seine Mitspieler. Auf der anderen Seite kamen die Gastgeber zwar vor allem über Kreisanspiele zum Durchbruch, konnten jedoch keinen der ersten drei 7-Meter-Strafwürfen verwandeln. Erst beim vierten Versuch waren sie erfolgreich.

In der 14. Spielminute des insgesamt sehr fairen Spiels zeigten die Schiedsrichter völlig überraschend Wolfschlugens Carsten Fichtner die Rote Karte. Sie sahen bei einem ungeschickten Schlag Fichtners ins Gesicht des anstürmenden Timo Haids eine Tätigkeit und warfen ihn vom Feld. Bitter für die Württemberliga-Reserve des TSV und vor allem für Fichtner, der keine fünf Minuten auf dem Feld war. Am Spielverlauf änderte dies jedoch wenig. Die SG Lenningen blieb weiter ihrer Spielweise treu und zog mit einer sicheren Defensive und viel Tempo nach vorne bis zum Seitenwechsel auf 18:10 davon.

Die zweite Halbzeit begann erst einmal mit einer fast vierminütigen torlosen Durststrecke, bis Wolfschlugens Kreisläufer Tobias Schall zum ersten Mal das Tor traf. Dies konterte Lenningens Austen quasi im Alleingang mit drei Toren in Folge zum 21:11. Danach setzte sich das Spiel des ersten Durchgangs fort und die SG Lenningen zog in der 44. Spielminute beim Stand von 27:16 auf elf Tore davon. Doch dann gab unverständlicher Weise einen Bruch in der Partie, und Lenningens Abwehrspiel fand nicht mehr statt. Einfache und zum Teil unbedrängte Würfe des TSV Wolfschlugen ließen dem Lenninger Torhüter mangels Abwehr keine Chance. Bemerkenswert auch die Einstellung des Gastgebers, der seine Chance witterte und nochmals Gas gab. Immerhin kam die SG weiterhin – verstärkt durch Einzelaktionen – zu Toren und wahrte so die Siegchancen gegen eine nun offensive Gastgeberabwehr.

Am Ende schmolz der Vorsprung auf sieben Tore zusammen, und die SG Lenningen konnte mit dem 35:28-Erfolg durchaus zufrieden sein. Bis auf die letzte Spielphase zeigte die SG Lenningen eine ansprechende Leistung und machte den Fans Lust auf mehr. Nach einer spielfreien Woche kann die SG-Truppe am Tag der Deutschen Einheit in Uhingen zeigen, was sie kann. as


SG Lenningen: Carrle, Lamparter – Born (2), Max Bächle (2), Rieke (3), Renz (5), Schmid (2), Ringelspacher (4), Austen (11/3), Haid (3), Marc Bächle (2/1), Pisch (1)


TSV Wolfschlugen II: Fleischmann, Schröter, Sprenger, Buck (1), Graf, Kazmaier (1), Striggow (4), Jenz (2), Fichtner, Schall (3), Stoll (6/5), Grebe (1), Gunesch (5), Guckes (5)