Fußball
SGEH übernimmt Tabellenspitze

Der Spitzenreiter der Kreisliga A2 besiegt den TSV Harthausen mit 3:2 und hofft auf einen erfolgreichen Rückrundenstart. Die SGM Owen/Unterlenningen will nicht auf einem Abstiegsplatz überwintern.

Nach einem spannenden Spiel siegte die SGEH mit 3:2 gegen Harthausen und grüßt nun von oben. Foto: Markus Brändli

Am Donnerstagabend hat die SGEH mit einem 3:2-Erfolg gegen den TSV Harthausen wieder die Tabellenspitze in der Fußball-Kreisliga A 2 übernommen. „Es war ein hartes Stück Arbeit. Wir haben uns das Leben selbst schwer gemacht“, analysierte der SGEH-Trainer Mario Tumbas die Begegnung. Schon in der ersten Hälfte hätten die Gastgeber alles klarmachen können. Nach nicht einmal einer Viertelstunde Spielzeit mussten die Gäste gleich dreimal auf der Torlinie klären. Der Knoten platzte erst kurz vor der Pause mit einem sehenswerten Treffer von Jonas Salcher genau in den Winkel (38.). Bis auf die Chancenverwertung konnte der SGEH-Coach seiner Mannschaft nach dem ersten Spielabschnitt nichts vorwerfen: „Wir haben fast alles umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten.“

Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild. Die Gäste kamen besser ins Spiel, ohne sich zunächst gute Möglichkeiten zu erspielen. Mit der ersten Chance und der gütigen Mithilfe von SGEH-Keeper Gunnar Hekel, der einen Eckball unterlief, gelang Rohat Altintas das 1:1 (65.). Die Freude war aber nur von kurzer Dauer, denn im direkten Gegenzug gingen die Hausherren durch einen verwandelten Foulelfmeter von Tom Schlatter mit 2:1 in Führung (65.). Der Elfer war sehr umstritten. „Das war nie und nimmer ein Elfmeter“, ärgerte sich der Harthausener Trainer Michel Forzano. Der Ärger war aber schnell verflogen, denn fünf Minuten später konnte seine Mannschaft ebenfalls mit einem Foulelfmeter durch Srdan Savic den 2:2-Ausgleich erzielen (70.). In dieser Phase der Partie drohte das Spiel zu kippen. Die Gäste waren das bessere Team, aber der Sportgemeinschaft gelang mit einem gut ausgespielten Konter der erneute Führungstreffer durch Fabian Zlodi (71.).

Nun gilt es für die SGEH am Sonntag gegen den TV Bempflingen den Platz an der Sonne zu verteidigen. Erneut eine große Herausforderung für die Jungs von Trainer Tumbas, denn die Gäs­te befinden sich gerade im Aufwind. Die letzten vier Auswärtsspiele konnten alle gewonnen werden. Obwohl das Match gegen den TSV Harthausen auf dem tiefen Rasenplatz sehr viel Kraft gekos­tet hat, sieht der SGEH-Trainer keinen Nachteil für seine Elf: „In meiner jungen Mannschaft steckt noch genügend Feuer, um nochmals ­solch eine gute Leistung abzurufen.“

Für Weilheim zählt nur ein Dreier

Aus Sicht des Weilheimer Trainers Salvatore de Rosa hat seine Mannschaft keine berauschende Vorrunde abgeliefert. Zum Rückrundenauftakt erwarten die Limburgstädter den TSV Neckartailfingen. Vom 5:1-Erfolg aus der Hinrunde will sich der Weilheimer Übungsleiter nicht blenden lassen: „Die Neckartailfinger zeigen jetzt ein ganz anderes Gesicht.“ Nach neun Spieltagen standen die „Zackenbarsche“ auf dem letzten Platz und konnten jetzt aus den letzten sechs Begegnungen 13 Punkte holen, verbesserten sich dadurch auf den zehnten Tabellenplatz. Um den Rückstand von zwei Punkten auf den ersten Rang nicht noch größer werden zu lassen, zählt für die Weilheimer nur ein dreifacher Punktgewinn. Die personelle Lage hat sich in dieser Woche etwas entspannt.

Hoffnung noch nicht aufgegeben

Ebenfalls um die ersten beiden Tabellenplätze mitspielen wollten auch die SF Dettingen. Die hängen aber bei acht Punkten Rückstand auf Platz zwei und zehn Zähler auf den ersten Tabellenplatz den eigenen Erwartungen weit hinterher. „Es ist bisher zwar nicht so gelaufen, wie wir es uns vorgestellt hatten, aber die Hoffnung haben wir noch nicht aufgegeben“, sagt der Dettinger Co-Trainer Robin Hermann, den noch immer eine Schulterverletzung ausbremst. „Nach einer MRT-Untersuchung wissen wir, ob ich operiert werden muss.“

Zunächst wollen die Sportfreunde mit einem Heimsieg gegen den TSV Grafenberg erfolgreich in die Rückrunde starten und damit eine Aufholjagd einleiten. Doch der Dettinger Co-Trainer schätzt den Aufsteiger richtig stark ein: „Grafenberg hat eine solide Vorrunde gespielt und steht zu Recht auf dem vierten Tabellenplatz.“

Für die Rückrunde haben sich die Dettinger einiges vorgenommen und Hermann sieht den kommenden Aufgaben zuversichtlich entgegen: „Wir wissen, woran wir arbeiten müssen.“ Vor allem der Defensivverbund muss besser werden, denn es gab in der Vorrunde kein einziges Zu-Null-Spiel und mit 44 Gegentoren besitzt die Elf von Spielertrainer Yannik Kögler die drittschlechteste Abwehr der Liga.

Kunstrasen als Vorteil

Im Abstiegsduell gastiert die SGM Owen/Unterleningen beim Tabellendrittletzten 1. FC Frickenhausen II. Um nicht auf einem Abstiegsplatz überwintern zu müssen, muss die SGM das Spiel unbedingt gewinnen. Nach den zuletzt gezeigten Leistungen ist dies durchaus möglich. Der kleine Frickenhausener Kunstrasenplatz könnte für die Elf von Spielertrainer Kevin Rieke sogar ein Vorteil sein. „Es wird sicherlich etwas einfacher für uns als zuletzt auf dem großen Rasenplatz in Weilheim“, meint Rieke, der auf eine durchwachsene Hinrunde zurückblickt.

Nach dem 3:2-Auftakterfolg gegen die zweite Frickenhausener Mannschaft folgte eine lange Negativserie, die vor sechs Wochen beendet werden konnte. „Ich bin stolz auf meine Mannschaft, dass wir den Umschwung geschafft haben“, sagt der SGM-Coach. Verzichten muss der SGM-Trainer auf Alexander Buchele (Urlaub), ein Fragezeichen steht hinter dem Einsatz von Sven Petto.