Wer hätte sich das träumen lassen bei der namhaften Konkurrenz von ehemaligen Bezirksliga-Teams in der Kreisliga A, Staffel 2? Die SG Erkenbrechtsweiler-Hochwang hat mit einem 5:0 gegen den TSV Neckartailfingen als Liga-Außenseiter schon den vierten Sieg nacheinander gefeiert und thront momentan völlig überraschend an der Tabellenspitze. Überraschend selbst für die Mannschaft von der Albhochfläche. „Es läuft einfach super .Wir sind mega happy“ sprudelte es aus dem Mund von Jonas Salcher, Spieler und gleichzeitig Pressewart, heraus. Nach dem „bisher besten Spiel der Runde“ wurde im Hardtwald-Stadion eine zünftige Kabienenparty gefeiert.
Hakan Demir eröffnete den Torreigen (11.) für die SGEH, danach war allerdings erstmal Sendepause bis zur 70. Minute, als erneut Demir mit seinem zweiten Treffer zum Endpurt blies. Nick Kuchenbecker, Dominik Despot und der eingewechselte Görkem Turan ließen sich nicht zweimal bitten und machten den 5:0-Kantersieg perfekt. Erst recht, als die Gäste nach einer roten Karte nur noch zu zehnt waren.
Abtasten, beschnuppern, Stärken und Schwächen des Gegners ausloten war geraume Zeit lang beim 4:2 im vorgezogenen Verfolgerduell bereits am Freitagabend zwischen dem TSV Weilheim und den Dettinger Sportfreunden unter der Limburg angesagt. Bis Marco Libhafsky mit dem 1:0 ernst machte. Die Partie wurde endlich lebendiger und spannender. Als Sascha Foschi kurz nach der Pause den Ausgleich markierte, schöpfte Dettingen Hoffnung auf den dritten Teilerfolg im vierten Spiel. Doch bereits eine Minute später mussten die Mannen um den neuen Spielertrainer Yannick Kögler die nächste Kröte schlucken - das 2:1 durch Morris Maier. Danach waren die Weilheimer nicht mehr zu halten und schraubten das Ergebnis durch Tore von Nai Pascal Amekpo und Davor Messerschmidt auf einen an diesem Abend für Dettingen uneinholbaren Zwei-Tore-Vorsprung. Daran änderte sich auch ein von Kögler verwandelter Foulelfmeter nichts mehr.
„Wir haben so lange abwartend gespielt, bis wir die richtigen Lösungen gefunden hatten. Aber danach war es ein absolut verdienter Sieg“, betonte Weilheims Trainer Salvatore De Rosa und bescheinigte seinem Team „eine geschlossene Mannschaftsleistung“. Der Lohn dafür war zumindest bis Sonntag der Platz an der Sonne in der Kreisliga A2.
Renz maßlos enttäuscht
Der enttäuschte Dettinger Spielleiter Christian Renz hingegen konstatierte einen „absoluten Fehlstart“ seiner Mannschaft mit vielen „individuellen Fehlern“. Einen, der auch noch Angst einflöste: Kurz nach der Pause signalisierte Spieler Ibrahimo Sory Diallo ein körperliches Problem, offenbar mit dem Herz, und wurde ärztlich versorgt. Der 21-jährige Senegalese verbrachte die Nacht im Krankenhaus. Auf dem Platz wurde er durch Robin Spranz ersetzt.
Ein Eigentor von Moritz Hepperle bescherte dem TV Neidlingen nach ausgeglichenem Spiel eine unglückliche 0:1-Niederlage in Großbettlingen. Trainer Christopher Andrä: „Ein Unentschieden wäre gerechter gewesen.“ Von einem Remis konnte die SGM Owen/Unterlenningen in Harthausen nur träumen. Bei den 7:1-Siegern mischte 56 Minuten lang auch Ex-Bundesligaprofi Daniel Didavi mit, der das Toreschießen allerdings seinen Mitspielern überließ.