TSV Schlierbach – SGM Owen/Unterlenningen 3:5 (1:3): Vor Beginn der Partie gab es von den Gastgebern einen Blumenstrauß und eine Flasche Sekt für die Meisterschaft der SGM Owen/Unterlenningen. Danach wurden von den Hausherren keine Geschenke mehr verteilt. Die Schlierbacher waren fast die gesamte Spielzeit ein gleichwertiger Gegner und für den TSVS-Coach Benedetto Savoca wäre am Ende ein Unentschieden das gerechtere Ergebnis gewesen: "Wir haben neben unseren drei Toren noch fünfmal das Aluminium getroffen." Auch der Tabellenführer hatten noch mehrere gute Möglichkeiten, die alle ungenutzt blieben. Die beste Chance vergab Julian Carle, der mit einem Foulelfmeter am Schlierbacher Torwart Fabian Knobloch scheiterte (64.). Der SGM-Abwehrspieler durfte den Strafstoß schießen, obwohl sein Trainer Kevin Rieke noch gute Chancen auf die Torjägerkanone hat. Bei 37 Toren hat der SGM-Coach nur einen Treffer weniger als sein Ötlinger Kontrahent Sascha Foschi erzielt: "Ich war schon immer ein Teamplayer. Der Erfolg meiner Mannschaft ist mir wichtiger als meine Tore." Tore: 0:1 Gordan Mladenovic (8.), 1:1 Sascha Krötz (22.), 1:2 Max Kammerer (41.), 1:3 Felix Lörcher (45.+1/Foulelfmeter), 1:4 Marco Lude (76.), 2:4 Eigentor Felix Lörcher (81.), 3:4 Ilkan Obenik (88.), 3:5 Kevin Rieke (90.+3).
TSV Ötlingen – TSV Oberlenningen 5:2 (3:1): In vielen Phasen der Begegnung hat man gesehen, dass bei der Rübholzelf nach der verpassten Meisterschaft die Luft raus ist. "Die Motivation war nicht mehr so da", sah dies der Ötlinger Trainer Pasquale Spagnuolo nicht viel anders. Dennoch hatten die Gastgeber die Partie jederzeit im Griff, so dass der Sieg nie in Gefahr geriet. Was der Ötlinger Trainer etwas schade findet, das es in dieser Runde keine Relegationsspiele gibt: "Der zweite Platz, den wir uns jetzt gesichert haben, ist unsere beste Platzierung der letzten fünf Jahre." Tore: 1:0 Gabriele Giacobbe (12.), 2:0 Jannik Schmid (20.), 2:1 Serhat Demir (31.), 3:1 Nikita Hindennach (43.), 3:2 Konrad Korsos (47.), 4:2 Sascha Foschi (50.), 5:2 Schmid (83.).
SF Dettingen II – TG Kirchheim 1:2 (0:0): In der ersten Halbzeit musste sich die zweite Dettinger Mannschaft erst einmal an den Rasenplatz gewöhnen. Es war das erste Spiel in diesem Kalenderjahr zu Hause auf Rasen. Auf Grund dessen waren den Gästen in den ersten 20 Spielminuten das klar bessere Team und hätten bei einigen guten Möglichkeiten in Führung gehen können, aber der Dettinger Keeper Tim Koch vereitelte mit seinen Paraden die TG-Führung. Nach dem Seitenwechsel hatte die Turngemeinde den besseren Start, ging schon nach wenigen Minuten in Führung. Die Freude war aber nur von kurzer Dauer, denn kurze Zeit später gelang den Hausherren der Ausgleich. In einer spannenden Schlussphase gelang den Gästen doch noch der Siegestreffer. "Auf Grund der zweiten Halbzeitwäre ein Unentschieden das gerechtere Ergebnis gewesen", meinte der Dettinger Trainer Manuel Staiger. Tore: 0:1 Tiago Satos Araujo (49.), 1:1 Marcel Fazekas (52.), 1:2 Santos Araujo (85.).
TSV Jesingen II – TSV Notzingen II 5:0 (1:0): In der ersten Hälfte war es eher ein Sommerkick mit wenigen Torraumszenen auf beiden Seiten. Beide Mannschaften hatten ihre Probleme mit den hohen Temperaturen. Der Jesinger Führungstreffer durch den vierfach Torschützen und besten Mann auf dem Platz, Manfred Beer, war dann auch eher Zufall, denn sein als Flanke gedachter Ball fand den Weg ins Tor. In der zweiten Hälfte war die zweite Jesinger Mannschaft das klar bessere Team und den Gästen ging immer mehr und mehr die Kraft aus. "Wir haben nach der Pause mehr Gas gegeben und unsere Schnelligkeit auf den Platz gebracht", war der Jesinger Trainer Christopher Dangel zufrieden mit der Leistung seiner Jungs. Tore: 1:0 Manfred Beer (12.), 2:0 Christian Dangel (59.), 3:0, 4:0, 5:0 Beer (65., 84., 86.).
SGM Ohmden/Holzmaden – VfL Kirchheim II 3:6 (2:4): "Die drei Gegentore hätten nicht sein müssen", ärgerte sich VfL-Trainer Gaetano Caruana, obwohl seine Mannschaft ein gutes Spiel gemacht hatte. Die zweite Kirchheimer Mannschaft hatte die Partie jederzeit im Griff und hätte bei besserer Chancenverwertung durchaus das ein oder andere Tor mehr erzielen können. SGOH-Coach Timo Spielvogel sah es ähnlich bei seiner Elf: "Mit etwas mehr Glück im Abschluss hätten wir auch mehr Treffer machen können." Damit wahrten die Kirchheimer ihre Chancen zum Saisonende noch den fünften Tabellenplatz zu erreichen. Tore: 0:1 Xhema Avdijaj (11.), 1:1 Lukas Heiland (18.), 1:2 Durante Rodrigues Guiamaraes (30.), 1:3 Avdijaj (33.), 2:3 Nelson Abrantes (34.), 2:4 Redon Gashi (41.), 2:5 Avdijaj (63.), 3:5 Patrick Hermle (64.), 3:6 Avdijaj (70.).
TV Neidlingen II – TSV Beuren II Nichtantritt Gast: Die Begegnung musste auf Grund von Spielermangel der Gäste aus Beurenkurzfristig abgesagt werden. Für den Neidlinger Trainer Fabian Mäckle und seine Mannschaft wäre es vermutlich einmal wieder eine Partie mit mehr Ballbesitz gewesen. Beurens Trainer Markus Haussmann war es allerdings nicht einmal möglich, eine Mannschaft zu stellen: „Am Sonntagmorgen bekam ich drei Absagen, mir hätten für die Partie insgesamt nur acht Spieler zur Verfügung gestanden.“