SGM Ohmden/Holzmaden – TV Neidlingen II 4:2 (3:0): Obwohl seine Mannschaft die Partie verdient gewonnen hat, konnte der SGOH-Trainer Patrick Müller dem Arbeitssieg nicht Gutes abgewinnen: „Das Beste waren noch die drei Punkte. Wir müssen uns in den nächsten Wochen deutlich steigern.“ Nur in der ersten Halbzeit boten die Gastgeber ein gutes Spiel und führten auch völlig verdient mit 3:0. Der einzige Wermutstropfen war die schwere Verletzung von Kapitän Alexander Polzer, der nach seiner Kopfballchance gegen den Torpfosten knallte und mit einer klaffenden Platzwunde ins Krankenhaus gebracht werden musste.
Im zweiten Spielabschnitt wurde die Begegnung immer zerfahrener und die Gäste konnten gleich zweimal den Rückstand verkürzen. Nach dem Schlusspfiff war der SGOH-Trainer froh darüber das nicht noch mehr passiert ist: „In der zweiten Halbzeit haben wir unsere Leistung nicht mehr auf den Platz gebracht, und zum Schluss hätten wir fast noch ein drittes Tor kassiert.“ Tore: 1:0 Manuel Maier (18.), 2:0 Kelvin Kipkirui (22.), 3:0 Daniel Jauss (41.), 3:1 Peter Pfauth (58.), 4:1 Jonathan Jauss (67.), 4:2 Marc Allgaier (72.).
TSV Jesingen II – TSV Weilheim II 1:3 (1:3): Der Schiedsrichter hatte keinen leichten Stand. Zwei Minuten vor Schluss machte der Unparteiische eine fünfminütige Unterbrechung, damit sich die Gemüter an der Seitenlinie wieder beruhigen konnten. Zuvor wurden zwei Weilheimer Spieler vom Platz gestellt. Zunächst sah Finn Schubarth wegen Zeitschinderei bei seiner Auswechslung die Gelb- Rote Karte (82.). Wenige Minuten später flog Igor Zivkovic wegen eines groben Foulspiels vom Platz (86.).
Zuvor boten beide Teams ein unterhaltsames Fußballspiel. In der ersten Halbzeit waren die Gäste besser und gingen mit einer verdienten 3:1-Führung in die Pause. „Wir hätten auch fünf Tore schießen können“, meinte der Weilheimer Trainer Robert Walter. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Jesingen den Druck, ein Tor wollte jedoch nicht fallen. „In der ersten Halbzeit war das einfach zu wenig“, sah der Jesinger Pressewart Christopher Dangel am Ende einen nicht unverdienten Sieger. In der Nachspielzeit gab es noch eine Rote Karte für den Jesinger Dominik Celan wegen einer Notbremse (90.+9). Tore: 0:1 Nils Braun (6.), 0:2 Fabio Santoro (7.), 0:3 David Giss (39.), 1:3 Vincenzo-Alessio Regole (45.+2).
TSV Notzingen II – TSV Schlierbach 2:4 (0:2): Für den Notzinger Trainer Patrick Reus ging der Sieg der Schlierbacher in Ordnung: „Wir haben zwar gut mitgespielt, aber der letzte Pass kam oft nicht an.“ Die Gäste waren in der ersten Hälfte das etwas bessere Team und gingen mit einer verdienten Führung in die Pause. In der zweiten Hälfte kam die Eichert-Elf etwas stärker auf, schaffte zweimal den Anschlusstreffer, aber zu mehr reichte es nicht mehr. Was dem Notzinger Trainer missfiel, war die schlechte Schiedsrichterleistung: „Der Schiri hat nicht seinen besten Tag erwischt.“ Für den Schlierbacher Trainer Benedetto Savoca war es ein Pflichtsieg: „Wir haben zwar nicht geglänzt, aber zum Schluss verdient gewonnen.“ Tore: 0:1 Renato D’Agostino (14.), 0:2 Ben Schmid (45.), 1:2 Patrick Reus (48.), 1:3 Ibrahim Celkin (56.), 2:3 Michael Panknin (65./Foulelfmeter), 2:4 Schmid (75.).
AC Catania Kirchheim II – TG Kirchheim 2:3 (1:1): Die Gastgeber kamen richtig gut ins Spiel und gingen auch frühzeitig mit 1:0 in Führung. Danach hatten sie zwei gute Möglichkeiten, die Führung weiter auszubauen, die aber beide ungenutzt blieben „Wenn uns zu Beginn der Partie dabei zwei Tore gelingen, wäre das Spiel sicherlich anders verlaufen“, sah der Catania-Trainer Maurizio Latte einen guten Start seiner Mannschaft. Noch vor der Pause gelang den Gästen der Ausgleich, und kurz nach dem Seitenwechsel ging die Turngemeinde sogar in Führung. „Wir haben zwei blöde Gegentore bekommen“, ärgerte sich der AC-Coach. Seine junge Mannschaft versuchte zwar, dem Spiel noch eine Wende zu geben, aber im Abschluss fehlte oft das nötige Glück. Für den Catania-Trainer wäre am Ende ein Unentschieden das gerechtere Ergebnis gewesen: „Die TG war an diesem Tag einfach die clevere Mannschaft.“ Tore: 1:0 Joel Teixeira (8.), 1:1 Tiago Santos Araujo (27.), 1:2 Veysi Ceylan (57.), 1:3 Santos Araujo (74.), 2:3 Björn Reichert (90.+2).
SGM Alb&Tal – SV Nabern 0:1 (0:0): „Wir sind froh über jede nicht so hohe Niederlage“, zog der SGM-Spielertrainer Hamit Geckin ein zufriedenes Fazit. Von Beginn an waren die Gastgeber nur darauf bedacht, kein Tor zu bekommen. „Wir wissen, dass wir im Spiel nach vorne noch einiges lernen müssen“, sieht der SGM-Coach noch viel Luft nach oben bei seinem Team. Für den Gäste-Spielertrainer Marcel Geismann war es ein verdienter Sieg auf einem sehr schwer bespielbaren Rasenplatz: „Wenn das Spiel 4:0 ausgeht, wäre das in Ordnung gewesen. Die SGM hatte gefühlt keine einzige Torchance“.
Mehr Tore zu erzielen war für die Gäste allerdings gar nicht so einfach, denn die Gastgeber verteidigten mit Mann und Maus, deshalb war es recht schwer, sich gute Torchancen heraus zu spielen. „Wir sind froh, dass uns kurz nach der Halbzeit ein Tor gelungen ist, sonst wäre es vielleicht noch einmal hektisch geworden“, vermutete der SVN-Coach. Das goldene Tor erzielte Kevin Herbert (51.).