Traumhaftes Wetter, traumhafte Kulisse, ein Traumstart: Was für ein großartiger Abend hätte es für die Spielgemeinschaft Ohmden/Holzmaden am Freitagabend im Relegationsmatch gegen den TSV Raidwangen werden können. Nach 46 Sekunden ging die SGOH im Ötlinger Rübholz mit der ersten Angriffsaktion in Führung. Jakob Oelkrug traf aus knapp vier Metern Distanz halbhoch zum 1:0. Das letzte größere Werk allerdings für das Team von Patrick Müller für eine ganze Weile.
Der TSV Raidwangen fand besseren Zugriff, profitierte von vermehrter Unordnung in der SGOH-Defensive. Erster Nutznießer: Alexander Brandt. Der TSVR-Akteur vollendete per Flachschuss Mitte der ersten Halbzeit zum Ausgleich. Es kam noch bitterer für SGOH. Torwart Cem Tayyar räumte exakt zehn Minuten später etwas übermotiviert just den 1:1-Torschützen Brandt ab, Laurin Martel verwandelte den Strafstoß sicher ins linke Toreck zum 2:1.
Dass Martel bei einem zweiten Foulelfmeter (zuvor hatte es ein Tackling von SGOH-Kicker Claas Hartmann an Fabio Schmid gegeben) das rechte Eck aussuchte – keine optimale Idee. Spielgemeinschaft-Torwart Tayyar wehrte den Ball zur Seite ab. Und just Tayyar stand in der 66. Minute nochmals im Mittelpunkt – und mit ihm Schiedsrichter Jonah Hanak. Zur Überraschnung Vieler zeigte der Referee nach einem Kontakt von TSVR-Angreifer Jonas Schweizer mit dem Keeper zum dritten Mal pro Raidwangen auf den Punkt. „Ein Skandal“, sei diese Entscheidung, befand der SGOH-Torwart kopfschüttelnd nach der Partie. Er habe sich breitgemacht, den Ball sogar noch zur Ecke abgelenkt, der heranstürmende gegnerische Spieler sei im Prinzip über ihn gefallen. Eine Beschreibung der Szene, die sich mit der Ansicht vieler Zuschauer deckte.
In der nun immer hitziger werdenden Partie erntete der Unparteiische aus dem SGOH-Fanblock folglich sogar Schieberrufe. Das 4:1 für den TSV Raidwangen in der ersten Minute der Nachspielzeit hatte nur noch statistische Relevanz. Beglückt zeigte sich Raidwangens Coach Hüseyin Özcan, der sich nach einer obligatorischen Bierdusche vergnügt den Fragen der Presse stellte. „Wir waren in Summe im Zweikampf stärker und hatten eine gute Struktur“, lobte der Coach sein Team. Bei der Spielgemeinschaft flossen dagegen nach dem Match teils Tränen. Gefasst wirkte Coach Patrick Müller. „Wir sind zwar gut ins Spiel gekommen, haben dann aber in einigen Phasen keine Entlastung mehr hinbekommen“, analysierte der SGOH-Trainer. In Summe sei die Niederlage zu hoch ausgefallen.
Für die SGOH endet somit abrupt jener Traum, neun Jahre nach dem Zusammenschluss der Ohmdener und Holzmadener Kicker, erstmals als Spielgemeinschaft in die Kreisliga A aufzusteigen. „Das ist schon extrem bitter“, haderte Kapitän Alexander Polzer. Halbfinal-Sieger TSV Raidwangen trifft nun im Relegationsfinale am 21. Juni in Kirchheim auf den Gewinner der Begegnung TSV Oberensingen II gegen TB Neckarhausen. Gastgeber beim Showdwon an der Jesinger Allee ist der AC Catania.
Spielstenogramm
SG Ohmden/Holzmaden: Tayyar – Euchner (67. Jauß), Attinger, Polzer, Fritschi – Oelkrug, Maier, Hartmann (75. Mohoric, Kipkirui (26. Bezler) –Schweizer, Zare (77. Schlick).
TSV Raidwangen: Lang – El Hassouny, Eberle, Lorris Ruckh, Müllerschön (64. Mehles) – Martel (61. Timon Ruckh), Köse, Stingl, Schmid – Schweizer (83. Alili), Brandt.
Tore: 1:0 Jakob Oelkrug (1.), 1:1 Alexander Brandt (23.), 1:2 Laurin Martel (33., Foulelfmeter), 1:3 Alexander Brandt (66., Foulelfmeter), 1:4 Marcus Mehles (90.+2).
Besonderes Vorkommnis: Keeper Cem Tayyar (SGOH) wehrt Foulelfmeter von Laurin Martel ab (39.).
Gelbe Karten: Hartmann, Bezler, Jauß, Attinger – Lorris Ruckh, Brandt, Schmid.
Gelb-Rot: Fabio Schmid (TSVR, 90.+1; wiederholtes Foulspiel).
Schiedsrichter: Jonah Hanak (Tischardt).
Zuschauer: 650.